1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    In den Regionen mit den privaten wird es schwierig werden auf VHF Kapazitäten zu Verzichten, wenn DVB-H startet. Hamburg, Bremen und Berlin haben da Glück, da gibt es ja 8 UHF Bedeckungen.

    In Rhein Main könnte man aber vlt einen Kanal aus Rhein Hessen klauen.
     
  2. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn Inselsberg/Thüringen auf DVB-T umgerüstet worden ist,ist in Rhein Main und Oberhessen der Empfang von weiteren Dritten Programmen möglich

    MDR, rbb (Brandenburg),WDR und hr, fehlt nur noch NDR (Niedersachsen)
    Testbetrieb soll 23 Juli 2008 sein
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @servussat : wie kommst du auf das Datum ?
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also, nach meiner Erfahrung kommt der Inselsberg auch auf UKW nicht über den Landrücken hinweg - von Fulda aus gesehen kann man den Inselsberg im Zug bis zum Schlüchterner Tunnel empfangen, kommt man aus dem Tunnel raus, ist kaum noch ein Signal da (die sog. "Distelrasen-Sperre"). Wie soll da der anvisierte UHF-Kanal 48 (mdr-Muxx) darüber hinweg bis zum Rhein gelangen ? Wenn überhaupt, könnte das doch nur bei Tropo klappen, was es bekanntlich nicht jeden Tag gibt. Bis zum Rhein sind's etwa 180 km, bis Frankfurt immerhin 150, Rhön und Spessart stehen einer ungehinderten Ausbreitung nach Südwest arg im Wege. Ich wage mal die Prognose, dass der Inselsberg per DVB-T das Rhein-Main-Gebiet nur selten ereichen wird.
     
  5. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich glaube auch nicht, dass der Inselberg/ Thüringen einen echten Mehrwert an zusätzlichen Dritten über den Distelrasen bei Schlüchtern in westlicher Richtung hinaus bringt. Alleine auf den Höhenlagen des Vogelsberges und des Hess. Spessart´s könnte man einen durchweg stabilen Empfang haben. Ich selber wohnte lange Zeit in Bad Orb ( Main Kinzig ) und hatte nie einen terrestrischen UKW Empfang vom Inselberg. Lediglich in den Ende 80er hatten wir mal DDR 2 FS und Radio DDR im Kabel,später DFF, was von der damaligen Deutschen Post vom Standort Hoherodskopf im Vogelsberg in die BK Netze eingespeist wurde.

    Daher nehme ich mal an, dass man auf dem Vogelsberg selber ( Lauterbach etc. ) vom Inselberg her mit DVB-T Versorgt werden könnte,sofern der MDR Rundstrahlung betreibt, aber eine Versorgung bis in die Ebene des Rhein Main Gebietes, geschweige denn Gelnhausen/Hanau/Frankfurt/ Wiesbaden kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Wie soll das Signal da hinkommen, vom Himmel fallen?

    Wie schon in einem früheren Eintrag erwähnt, wird letztlich von der Geographie her nur der Standort Pfaffenberg ( Lkr. Aschaffenburg) noch Teile des Hess. Rhein Main Gebietes versorgen können, aber eben nicht wesentlich mit neue Programmen. ( BR Alpha wäre da ein Mehrwert, die anderen Programme gibt es ja schon in Rhein Main ohne Größeren Antennenaufwand)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2007
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    -

    Analog liefen Mitte Oktober 2007 auf dem Hoherodskopf allerdings nur mit freier Sicht von etwa 180-360 Grad noch folgende Programme über einen ct-Dipol:

    An der Raststätte Medenbach oberhalb von Wiesbaden hielt zumindest der DVB-T-Suchlauf mal bei Kanal 21 an - das kann eigentlich nur Erfurt gewesen sein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2007
  7. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/25648

    Da steht es!

    Im Raum Butzbach/Wetterau (FB) (gehört wirtschaftlich zum Rhein Main Gebiet und geografisch zu Oberhessen) ist analog der Empfang vom Inselsberg gegeben. Auch im Hochtaunus (HG),oder
    Vogelsberg (VB) dürfte das kein Problem sein.

    Kanal 5 (ARD/mdr) früher DFF 1 (ungefähr 80% Signal leicht verrauscht))
    Kanal 31 (mdr3) früher DFF 2 (ungefähr 60-65% Signal verrauscht)

    Kann ja jeder selbst testen!

    Tschüss servus sat:winken:
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auf dem Aussichtsturm des Salzkopfes oberhalb von Bingen / Rhein kann man übrigens auch den Inselsberg (mit QRM durch Bensheim-Auerbach) empfangen, in Bingen dagegen NullKommaNix - so ist das Leben.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    nein! da steht nichts der gleichen !
    Das ist eine Meldung von Juni 2007 die auf die Aufschaltung von DVB-T
    in Sachsen und Gera (Th) am 23.07.2007 hinweisst !!!
     
  10. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38