1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Terranus, 17. November 2007.

  1. superchango

    superchango Guest

    Anzeige
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Das waren Strompreise (Du meintest wohl 11 pence/kWh, das sind 15 Cent/kwh).
    Gas kostet 4,27 pence/kWh die ersten 1200 kWh, danach 2,173 pence/kWh.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Was ich hier ein bisschen vermisse ist dass die Leute ihre Preise ohne Bezug auf die Höhe des Gesamtverbrauchs nennen !

    Ich denke dass es keine Schwierigkeit ist bei einem höheren Verbrauch deutlich über 2000 kW einen geringen Preis für die Kilowattstunde zu bekommen der sich zunächst einmal toll anhört .

    Jedoch sollte man immer den Grundpreis pro Jahr hinzuzählen und da kann es gerade bei geringerem Verbrauch unter 1000 KW pro Jahr ganz andere Ergebnisse für die Gesamtkosten pro jahr ergeben !

    Also nicht nur auf den scheinbar sensationell niedrigen
    Preis für die einzelne Kilowattstunde schauen .
    Die Gesamtkosten inklusive Grundgebühr sind entscheidend .

    Bei uns in Heidelberg gibt es da abgestufte tarifmodelle
    je nachdem wie hoch der Verbrauch ist .
    Ich habe mich gerade für einen Wechsel innerhalb desselben lokalen Anbieters Stadtwerke Heidelberg entschieden mit etwas niedrigerem Preis für die Kilowattstunde aber Preisgarantie für ein jahr aber dafür 12 Monate Laufzeit .
    Mit meinem tarif in den ich jetzt wechsle bin ich damit
    auf Platz 10 bei einem Jahresverbrauch von ca. 800 Kilowatt . Bei Preisgarantie 1 Jahr ohne Vorauskasse .

    Quelle: verivox.de

    Frage : bin ich da richtig mit meiner Einschätzung in Bezug auf den Verbrauch und kann man sich auf diese verivox.de Daten verlassen die auch den Grundpreis miteinbeziehen ?

    Nach meiner Einschätzung hat man echte Wechselvorteile erst bei höherem Verbrauch da kann man sich den Anbieter aussuchen ......
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2007
  3. meisterX

    meisterX Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Nicht umsonst kommt der gelbe Strom von einer Tochterfirma. Bei EnBW ist er halt vergoldet.
     
  4. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Yello Strom war doch so der erste Anbieter der Werbung gemacht hat: wie super günstig die sind. Schon damals habe ich mich dafür interessiert und die sind doch eigentlich richtig teuer.

    05,36 €/Monat Meine Grundgebühr bei der Süwag im Jahr 2007
    18,14 Cent pro KWh

    07,14 €/Monat Meine Grundgebühr bei der Süwag ab 2008
    19,87 Cent proKWh

    Seit 1. Dezember 2007 "E wie Einfach"

    05,36 €/Monat
    17,14 Cent proKWh für die nächsten 2 Jahre

    Ich finde die Erhöhung schon heftig, 5,36 € Grundgebühr auf 7,14 € und 18,14 Cent auf 19,87 Cent ist nicht gerade wenig. Das sind immerhin 33% Erhöhung bei der Grundgebühr. Da wird auch E wie Einfach sicherlich die Grundgebebühr erhöhen.

    Yello Strom: Grundpreis: 8,38 €, 19.01 Cent KWh. Die sind richtig teuer und warum machen die immer Werbung, dass sie so günstig sind? egal welche PLZ ich eingebe, überall sind die teurer als der Anbieter vor Ort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2007
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Also ich konnte jetzt innerhalb der Stadtwerke meines Ortes wechseln ( =Heidelberg 69115 ) - da ich nur ca 800 Kilowattstunden habe ist da auch nicht soviel Ersparnis drin .

    Tarif mit 12 Monaten Laufzeit - aber selbst wenn ich nur 12 Euros spare dann kann ich wenigstens die Kosten konstant halten .

    Find ich schon interessant dass Anbieter die bundesweit bekannt sind aus der Werbung am Ende teurer sind als
    selbst der lokale Anbieter wenn man die Gesamtkosten
    also auch Grundgebühr mit einbezieht . Je nachdem welchen Grundverbrauch man hat .

    Ich habe noch eine weitere Seite für den tarifvergleich gefunden ausser www.verivox.de
    http://tarifvergleich.spiegel.de/energievergleiche/strom/

    Wäre mal interessant wenn hier gepostet wird welche Anbieter u.U. nicht auftauchen obwohl günstig bzw. welche überraschenderweise ganicht so günstig sind !
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Also eine Phase kann ja aus verschiedenen Gründen ausfallen. Meistens liegt das Problem außerhalb des eigenen Hauses und da ist es völlig egal, bei wem man den Strom bezahlt. Man ist mit Sicherheit nicht der Einzigste, bei dem der Fehler auftritt und die eigenen Kunden des Netzinhabers sitzen auch im Dunkeln.
    Liegt der Fehler im Haus, also hinter dem Hausanschlusskasten, muss man sich sowieso selbst um einen Elektriker kümmern.

    Und mal ehrlich: Wie oft geht so ein Zähler kaputt? Soll ich für den unwahrscheinlichen Fall, dass das einmal in 20 Jahren passiert (wenn ein einzelner Zähler überhaupt so lange montiert bleibt), monatlich Mehrkosten tragen?

    Bei uns war's mal so, dass der Anschluss am Haus (Freileitung) glühte. Eigentlich eine klare Sache: Außerhalb des Hauses und vor der Hauptsicherung -> Netzinhaber zuständig (der zu dem Zeitpunkt auch noch der Stromanbieter war). Also zum Telefon gegriffen und den örtlichen (regionalen) Anbieter kontaktiert. Der hat erstmal probiert abzuwimmeln, weil es ja am Haus war und nicht an deren Mast. Aber irgendwann hat man sich dann doch bereiterklärt, die Sache zu untersuchen. Ein paar Tage später wurde der Fehler behoben, "netterweise" sogar kostenlos.

    Ein paar Sachen zu "E wie einfach". Nach deren Aussagen ist bis zum Hausanschlusskasten weiter der örtliche Betreiber verantwortlich. Da rufe ich auch keine 01805-Nummer an (es sei denn, der örtliche Anbieter bietet auch nur keine andere Möglichkeit - soll es ja geben), sondern direkt den Netzinhaber. Was ich von dem zu erwarten habe, habe ich ja oben schon geschildert.
    Beim mir vorliegenden Vertrag orientiert sich "E wie einfach" an dem Tarif, den mir der örtliche Versorger automatisch gegeben hätte und das ist zugleich auch dessen günstigster Tarif. "E wie einfach" erhebt dieselben Grundgebühren, bleibt bei den kWh-Preis aber immer 1 Cent drunter, geht selbst mit dem Preis nach unten, wenn der örtliche Anbieter billiger wird, setzt aber für die nächsten zwei Jahre eine Obergrenze fest. Ich spare damit mind. 40 EUR pro Jahr. Nicht viel, aber genug, um den Wechsel durchzuführen und zumindest ein Zeichen zu setzen.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Wenigstens ist dieser "E wie einfach" nicht irgendein noname sondern eine 100% Tochter von Eon .

    Die Kondition " 1 cent unterhalb des normalen tarifs des lokalen Anbieters" führt aber bei mir (Tarif Stadtwerke Heidelberg ) da ich jetzt den eco tarif habe mit 12 monatiger Vertragsbindung dazu dass der Preis der lokalen Stadtwerke günstiger ist .

    E wie einfach bezieht sich auf den normalen Kilowattstunden Preis der Stadtwerke in der Niedrigverbrauchsklasse von 22,03 cent und bleibt 1 cent darunter -also 21,03 cent . Ich habe aber jetzt 20,36 cent in dem eco tarif . 4,11 Euro monatl. Grundpreis bei beiden gleich denn E wie Einfach verlangt anscheinend immer den selben Preis der lokalen Stadtwerke .

    Bei mir sind es zunächst nur wenige Euros die ich spare aber in der nächstens Rechnung wird auch für den ganzen Bezugsraum die aktuelle höhere Mehrwertsteuer fällig werden und Strompreiserhöhungen sind ja bei vielen Anbietern schon angekündigt.

    Wenn ich also mit dem eigentlich fast unsinnigen Wechsel
    sagen wir 12 Euros zunächst nur spare , aber eine Preiserhöhung hinausschiebe und die Mehrwertsteuererhöhung und Stromsteuererhöhung abfedern kann habe ich doch etwas davon ....

    Aber ich denke dass man bei E wie einfach bei höherem
    Verbrauch über 3500 kWh nicht soviel sparen kann wie bei den günstigsten Anbietern da sind ja manchmal tatsächlich 150 Euros im Jahr drin .

    Was niemand weiss ist wie sich der Strompreis ohne weitere Abgaben entwickelt, insofern ist eine 24 monatige Preisgarantie schon erwägenswert .

    Habe gerade noch mal rumgeschaut und entdeckt dass
    dieses Stromangebot von Lidl praktisch das Eon "E wie einfach " Angebot ist . Bei der Lidl Aktion kriegt man aber noch einen Bonus von ingesgesamt 70 € dazu .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Dezember 2007
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Es kann auch die Zuleitung zum Haus selbst kaputt gehen.

    Es geht doch nicht um die Zahl.

    Es geht ums können und nur um ein paar cent im Monat zu sparen würde ich persönlich nicht auf wichtigen service verzichten wollen.

    Nicht ohne Grund bin ich weiterhin direkt bei der telekom oder auch bei einen server anbieter wo service noch kompetent ist...

    Richtig der Netzbetreiber ist verantwortlich.

    Den auftrag muss aber der neue dienstleister erteilen und genau da steckt immer das Problem...
     
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    @ digi-pet

    E wie einfach macht ja damit Werbung: Der MeinCentTarif Strom ist immer 1 Cent pro Kilowattstunde günstiger als der Allgemeine Preis des örtlichen Grundversorgers. Senkt Ihr Grundversorger die Preise für Strom und Gas, senken wir sie auch. Hebt er sie an, bleiben wir trotzdem drunter. Der im Vertrag vereinbarte Arbeitspreis wird dabei jedoch nicht überschritten. Und das garantiert für zwei Jahre bei Strom und ein Jahr bei Erdgas ab dem Beginn der Belieferung! Der Grundpreis entspricht immer dem Grundpreis des örtlichen Grundversorgers für Eintarifabnahmestellen.

    Ich war bei der Süwag und habe 18,14 Cent pro KWh bezahlt. E wie einfach unterbietet das mit 1 Cent und ich zahle seit dem 1. Dezember 2007 nun 17,14 Cent pro KWh mit Preisgarnatie für die nächsten 2 Jahre.

    Aber ich spare nicht nur die 1 Cent, denn Süwag wird den Preis am dem 1. Janaur 2008 von 18,14 Cent auf 19,87 Cent erhöhen. Also spare ich im Jahr 2008 2,73 Cent pro KWh. Da dieser Preis für die nächsten 2 Jahre gilt und man davon ausgehen kann, das im Jahr 2009 wieder erhöht wird, dann spare ich im Jahr 2009 sicherlich noch mehr. Mit 46,41 € im Jahr spare ich nicht unbedingt viel, aber jeder Cent wo ich spare ist es wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Das wäre normalerweise auch so, wenn man denn den Strom direkt von den Kraftwerken bekommen würde. Dem ist aber nicht so!
    Der Strompreis wird nämlich nicht duch die Produktionskosten der einzelnen Karftwerke bestimmt, sondern durch die "Strombörse" an die der Strom zunächst geht. Einzig und allein der hier gehandelte Preis bestimmt die Höhe der Kosten, die der jeweilige Betrieb bezahlen muss.

    Jetzt überleg doch einfach mal, wie eine Börse funktioniert, die nur ein Produkt hat und zu Großteil von gerade mal 4 großen Unternehmen beliefert wird, die Gleichzeitig dir größten Käufer sind! ;)