1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Hades123, 13. Dezember 2007.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Du selber weißt ja am besten, ob Du ein Vertragsverhältnis mit einem Kabelfernsehanbieter hast oder nicht. Wenn ja, wird niemand einen logischen Sinn erkennen (wollen), warum ausgerechnet Du Deine eigene Leitung manipulieren solltest. Es gäbe unter dieser Bedingung keinen logischen Grund, dauerhaft einen Funktionstest (Messung) Deiner TAD zu verweigern, sie geschähe ja letztendlich in Deinem Interesse. Ob ein anderer Mieter an Deiner Leitung manipuliert hat, wäre für Dich als zahlenden Kunden völlig egal, denn Du hast Anspruch auf ein ordentliches Signal und um ebendies sicherzustellen, ist die Messung der beste Weg.
    Hast Du kein Vertragsverhältnis und ist Dir der Kabelfernsehanschluß prinzipiell egal, dann lass niemanden in die Wohnung. Das Schlimmste in einem Hausverteilnetz mit Sternverteilung wäre, daß Deine Leitung abgeklemmt würde, nur tangiert Dich das ja dann ohnehin nicht, da Du "Selbstversorger" bist.
    Etwas schwieriger wird es, wenn das Hausverteilnetz in Baumstruktur realisiert wurde und die TAD Ausrüstungsmerkmal der Mietsache ist. Sollte dann die Fehlerursache auf Deine TAD eingegrenzt sein, wirst Du den Zugang zur Wohnung früher oder später gewähren müssen. Der Vermieter könnte dies erwirken, dann allerdings dürften alle bis dahin angefallenen Kosten auf Dich umlegbar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Neuerdings erscheinen hier überall die sogenannten "Medienberater" der KDG und behaupten es werde schwarz geschaut. Die gehen davon aus, dass wenn mehr als eine Klingel an der Tür ist, auch mehrere Wohneinheiten existieren.
    Nur ist das in der Einfamilienhaussiedlung mit ehemaligen Einliegerwohnungen gar nicht mehr der Fall. Die Firma scheint es echt nötig zu haben, wobei die Möglichkeit des Abklemmens bei Baumstrukturverkabelung in Mehrfamilienhäusern technisch seitens KDG unmöglich ist. Die Hausverkabelung ist Eigentum des Hausbesitzers.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Das muss nicht unbedingt so zutreffen wie von Dir vermutet, die KDG ist mittlerweile dazu übergegangen, die Hausnetze von Genossenschaften zu übernehmen und (für die Genossenschaft kostenfrei) auf Vordermann zu bringen (862 MHz). Lohn sind neue Direktkunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Und die Mieter werden zum Kabelanschluss gezwungen - oder wie? Die Wohnungsgenossenschaften müssen den Mietern den Empfang der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehprogramme ermöglichen, entweder über eine Gemeinschaftsantennenanlage, Kabelanschluss für Mehrfachnutzer mit Umlage auf die Miete oder Einzelantennen/ Sat für jeden einzelnen Mieter. Direktkundenverträge wären in dem Falle eindeutig Nötigung.

    Das unverschämte Auftreten der KDG Drücker habe ich selbst miterlebt.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Denk an Deinen Puls ;) Ich geb Dir doch Recht, die Akquise-Methoden gefallen mir auch nicht. Grund- und Vollversorgung zu realisieren ist doch technisch kein Problem, Teilnehmerleitung auf einen gefilterten TAP und gut is. Aber unabhängig davon, wer im konkreten Fall Besitzer des Netzes ist, ein solches "Ausklingeln der Leitungen" passiert niemals unabgestimmt mit dem Netzbesitzer bzw. auch Vermieter. Jedenfalls hab ich das noch nie erlebt, obwohl ich schon mehr als genug Netze ausgeklingelt habe.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    In diesem konkreten Fall geht es aber um einen nachgewiesenen Schwarzanschluß und nicht um Werbemaßnahmen etc.

    Einer von vier möglichen Personen wird dafür den Kopf hinhalten müssen: Nominiert sind drei Mietparteien und der Vermieter ... und meine Glaskugel sagt mir, dass der Vermieter dafür nicht den Kopf hinhalten wird!

    Der Vermieter wird also aus wichtigem Grunde einen Besuchstermin vereinbaren und den Kabelmenschen dann mitbringen. Irgendwo im Mietvertrag sollte das Recht des Vermieters zu einem Besuch geregelt sein - ist ja schließlich sein Haus.
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Also manchmal kann man wirklich einen dicken Hals bekommen. Zu Zeiten der Deutschen Bundespost wurde zu Beginn des "Kabelfernsehens" flächendeckend verkabelt. Die HÜPs wurden kostenfrei an jedes Haus montiert, auf Wunsch sogar in den Keller. Niemand war damals verpflichtet auch einen Vertrag abzuschliessen. Da nun die gesamte Infrastruktur durch die Privatisierung der Telekom an die Firma Kabel Deutschland übergegangen ist, gehört die Grundstückszuleitung inkl. HÜP der KDG. Die dreisten Drückerkolonnen vermuten nun in jedem Haus Schwarzanschaltungen. Einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss können sie natürlich nicht vorweisen, also braucht man sie auch nicht ins Haus lassen. Auf das Angebot den Anschluss mitsamt Kabel und HÜP auf KDG-Kosten entfernen zu lassen, werden die Herrschaften unverschämt.
    Meiner Meinung nach gehört das mit vielen Steuergeldern finanzierte Kabelnetz unter die Hoheit der Bundesnetzagentur. Die Kabelgesellschaften dürften dann unter Aufsicht der Regulierungsbehörde ihre Programmangebote im freien Wettbewerb untereinander den Kunden anbieten. Alles andere ist unlauterer Monopolzwang.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Naja, all Deine Ausführungen haben doch nichts mit dem hier diskutierten Fall zu tun, denn der aufgebrochene Verteilschrank ist ja bekannt. Für den Signallieferanten geht´s nun darum, die Mieter-Anschaltung entsprechend bestehender Verträge sicherzustellen. Da is nix mit Drückerkolonne, das passiert abgestimmt mit dem Vermieter. Peter-HH hat völlig Recht, schlußendlich wird (egal wann) jede Dose überprüft sein, die Rechtslage ist hier eindeutig: ein Mieter ist nicht Eigentümer der Mietsache.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    Octavius, Du wirst es nicht glauben, aber es gibt noch genügend Leute, die weder Interesse am Kabelfernsehen haben noch am Satellitenfernsehen, sondern schlichtweg gar nicht oder selten fern sehen. In meinem Bekanntenkreis gibt es da einige.
    Und es gibt dann sehr wohl Wohnanlagen, wo nur ein Teil der Bewohner bereit ist, für Kabel Kohle hinzublättern, auch nicht per Zwangsabgabe über die Nebenkosten. Da sind dann Vermieter der leider immer selteneren freundlichen Art, die die Interessen der Mieter respektieren und sich nicht mit der Rabattstaffel beschwatzen lassen, alle Mieter damit zu beglücken. Bei z.B. 6 Mietparteien wäre es etwas heftig, wenn die anderen drei auch zahlen müssen, damit's für die anderen billiger wird.
    Und es gibt auch Leute, denen eine Satellitenanlage zu viel technischen Aufwand bedeutet und Platz wegnehmen würde.

    Ähm mit "nachgewiesenen Schwarzanschluß" hängst Du Dich jetzt aber mit einer Vorverurteilung mächtig aus dem Fenster. Schlimmstenfalls geht es um einen diesbezüglichen dringenden Verdacht, der noch nachzuweisen ist! Selbst wenn ein Kabelsignal ohne beauftragten Anschluss in der Wohnung von Hades anliegen und nachweisbar wäre, dürfte es schwierig sein, ihm die Verantwortung dafür nachzuweisen, wenn er kein Kabel nutzt. Schlimmstenfalls wird eine nicht vertragsgemäße Kabelverbindung getrennt.

    Wenn ein Siegelbruch vorgeworfen wird, muß das nachgewiesen werden, wann denn ordnungsgemäß versiegelt wurde und wann das das letzte Mal überprüft wurde. Nur wenn das regelmäßig passiert ist, kann das überhaupt nachgewiesen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelgesellschaft will in meine Wohnung

    @Hans-Hase

    Moment: Ich habe nicht den User Hades beschuldigt! Ich habe nur Hades Äußerungen wiedergegeben, dass sich eine von drei Mietparteien schwarz an das Kabel angeschlossen hat! Gäbe es diesen konkreten "Schwarzanschluß" nicht, gäbe es diesen Thread nicht!

    Ich habe nur meine Vermutung geäußert, dass der Vermieter für diesen Schwarzanschluß nicht seinen Kopf hinhalten wird, sondern den Schuldigen finden wird!