1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bekommt CNBC-Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2007.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Absolut richtig!!!
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @NFS: Ja gut...aber wieso müssen gerade die Zuschauer in Bayern dann was besonderes bekommen? Das war meine Frage und die hast du noch nicht vernünftig beantwortet. Andere Bundesländer strahlen eben auch nur _ein_ Regionalprogramm (Ausnahme SWR, aber da sind es auch mehrere Stunden am Tag) analog aus. Und außerdem: Bis 2010 sollen alle Übertragungswege digitalisiert werden...ist es wirklich niemandem zuzumuten, mal kurz eben umzurüsten?
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Gegenfrage: Warum hat der BR nicht gleich mit seiner Programmreform die analoge Sat-Verbreitung beendet? Das wäre doch der ideale Zeitpunkt gewesen.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Weil vielleicht die Verträge noch laufen!? Außerdem muss man ja nicht gleich alles abschalten (auch wenn es schön wäre ;) ). Man fängt eben langsam mit den unwichtigeren Programmen (BR-alpha, Phoenix würden mir da einfallen) an und arbeitet sich dann durch, bis zum Schluss auch Das Erste und ZDF wegfallen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    ... es ging um die analoge Verbreitung von BR Alpha ...
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Wieso? Du hast gefragt, was aus dem Regionalfenster über BR-alpha wird. Und darauf habe ich geantwortet, dass man es nicht mehr benötigt, wenn über DVB-S beide Versionen ausgestrahlt werden.
     
  7. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    wenn UM nicht alle sender die jetzt drin sind (wenns mehr sind schön) einspeist, fahre ich nach Kerpen und mach da stress. Das kann nicht angehen
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Eine QAM 256 umsetzung kommt hier nicht in Frage denn es gibt hier ausser Premiere HD keine solchen Transponder, warum sollte man trotz massenhaftem Platz damit jetzt anfangen, das kostet nur unnötig viel Geld undhat mehr Nachteile als Vorteile. Eine Einspeisung 1:1 ist für alle Parteien immernoch die kostengünstigste. wenn man nicht will das bestimmte Sender verbreitet werden (was auch aus ARD Sicht keinen Sinn macht) könnte man sie ja filtern. Da aber die ÖR schon für alle Programme zahlt gibts kein Geldproblem denn die ÖR wollen mit diesem Schritt ja vor allem die Bildqualität verbessern. Das die Kunden aber auf analog zugreifen müssen um Sender, die sogar im Grundprogramm vorgeschrieben sind, zu empfangen, kann unmöglich im Sinne der ARD sein.
    Es gibt keine programmveranstalter die benachteiligt werden, denn jeder der will kann auch ins Kabel, am Platz liegt es nicht und Geld spielt auch keine Rolle, das bezahlt die ARD ja sowieso schon.
    Aber mir wurde vom Kabelanbieter mündlich mitgeteilt das die Einspeisung des neuen Transponders nicht vorgesehen ist. Also wir arte nicht mehr im Kabel sein.
    Im Kabel werden aber die Sender von Satelit abgenommen, oder was glaubst Du wie die da rein kommen?
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Ja wäre eine "tolle" Qualitätsverbesserung bei mir wenn ich bald bei Phoenix oder arte auf ein verrauschtes analoges Müllsignal zurückgreifen darf! :eek: :mad:

    Danke ARD - Danke KNBs! Die Kabelzuschauer hätten damit eher eine Qualitätsabwertung! :mad:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Umziehen und Satschüssel montieren. ;) Mal ernsthaft: Schuld ist weder die ARD noch der Netzbetreiber, sondern die Politik - insbesondere Brüssel. Die ARD ist nicht dafür verantwortlich, dass alle Kabelnutzer irgendwas bekommen, denn die verhindert nichts. Die Netzbetreiber verdienen Geld, wo es nur geht, was auch nicht zu verurteilen ist. Und dann müssten halt die Politiker die Einspeisung erzwingen - das macht man aber aus verschiedensten Gründen nicht. Und wenn es doch mal irgendwer versucht, dann gibt es von den Wettbewerbsverhinderern aus Brüssel eben direkt einen auf den Deckel. Da hilft wirklich nur die Macht des Volkes: Den Vermieter wo es nur geht vom Satempfang überzeugen und so vom Kabel wegkommen. Wenn das wirklich _alle_ mit Macht und Willen machen würden, dann müssten die Netzbetreiber doch mal reagieren. Aber viele Mieter sind eben doch zu faul dazu oder haben richtig Angst vor ihrem Vermieter. Wie gut, dass ich hier in einem unverkabelten Ort lebe...und das wird auch auf ewig so bleiben! Trotzdem vermisse ich hier nichts. Wer aber meint, ihr müsse unbedingt in die Großstadt ziehen, der muss eben an anderer Stelle auch mal Abstriche in Kauf nehmen.