1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. Notar999

    Notar999 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2005
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-S2
    HUMAX PDR9700S
    Mitsubishi HC5500 Rahmenleinwand 263x148 von GROBI
    DENON AVR 2807
    DENON DVD 2930
    SAMSUNG BD-P1500
    Ceratec/Axton Alu-LS
    Nubert Sub AW560
    HTM MX850 Aeros
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo,

    hast Du denn überprüft, ob Deine SAT-Anlag selbst (LNB, Verkabelung, Multiswitch ...) in Ordnung ist?
    Die STATUS-Informationen kommen bei mir sofort. Bei Dir scheinen sie nicht korrekt empfangen werden zu können.

    Grüße
     
  2. satfog

    satfog Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:

    1,2m Hirschmann 63° Ost bis 45° West
    85 cm Hirschmann Astra 19° und Eutelsat 13°

    Receiver:

    Technisat DigiCorder S2 (80GB) mit EasyTV-Modul
    Technisat SykStar 2
    D-Box 1 mit DVB 2000

    Technisat DigiPal 2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @notar999

    also die Satanlage ist ok, sonst würde ja auch der Digicorder S2 und die anderen Satreceiver bzw. PC's mit Technisat Sky Star 2/ HD 2 nicht störungsfrei laufen.

    Aber ich bin ja nicht alleine mit diesem Tonproblem, wie ich leider jetzt erst in anderen Foren bzw. Internetseiten lesen konnte. Ich vermute, dass Technisat teilweise fehlerhafte Hardware verbaut hat, da ich nicht der einzige bin, der diesen Fehler im HD S2 hat.

    Ich vermute auch, dass der Fehler mit den Mp2/Mp3 bei anderen vorhanden ist, sich aber nicht zeigt, da der HD S2 nur über HDMI bzw. Analogcinch bei Denen verbunden ist oder die Funktion nicht genutzt wird. Wenn ich die Digitaltonausgänge nicht nutzen würde, hätte ich diesen Fehler nie bemerkt.

    Genau so die etwas schlechtere Bildqualität bei mir über Scart (RGB) gegenüber dem Digicorder S2, wenn ich diesen nicht zum Vergleich haben würde. Ich glaube kaum, dass der Normalnutzer alle Möglichkeiten und Anschlüssen am HD S2 nutzt und somit einige Fehler bei diesen Nutzern nie in Erscheinung treten bzw. auffallen.

    Henning
     
  3. Klaus873

    Klaus873 Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    :confused:
    Hallo an alle,
    ich bin Neuling im Forum und habe mal gleich eine Frage. Wie kann man aufgenommene Audiodateinen vom HD S2, nachdem ich sie über Netzwerk auf meinen PC gespielt habe in MP3 umwandeln?

    :confused:
     
  4. mombi

    mombi Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Gestern bei Premiere Bundesliga fiel mir folgendes auf:
    Die Lautstärke ist nicht linear, d.h. es wird mal lauter, mal leiser und das in kurzen Abständen. Allerdings nur, wenn Dolby Digital über HDMI und auch nur dann, wenn man den Ton direkt am Plasma hat. Die Deaktvierung von Dolby Digital brachte einen gleichmäßig lauten Tonpegel.

    Weitere individuelle Verbesserungspunkte bei meinem Gerät:
    - Festplatte dürfte etwas leiser sein (Vibrationen bei Stille gut hörbar; beim S2 deutlich leiser)
    -Bild über Scart nicht zufriedenstellend (man sieht das am Besten am SFI-Menü); trotz Kabel = Oelhlbach XXL

    mombi
     
  5. dentaku

    dentaku Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bilder und Musik

    1. Gut dass man auch Verzeichnisse angelegt werden. Allerdings muss man schon auf der Quelle (z.B. USB-Stick) die gewünschten Verzeichnisse angelegt und benannt haben, da man auf dem HD S2 keine Verzeichnisse anlegen oder umbenennen kann.

    Bilder:
    2. Schade dass man die Diashow nicht einstellen kann. Wünschenswert wäre die Zeit wie lange ein Bild angezeigt wird. Und bessere Skalierungen. Und eine Random-Funktion. Z.B. werden kleinere Bilder nicht auf die Gesamtbildschirmgröße gezoomt. Und abwechslungsreichere Bildübergänge.

    Musik:
    3. Auch hier wäre eine Randomfunktion wünschenswert. Leider werden auch nicht alle MP3 Dateien abgespielt. Manche auch nur fehlerhaft. Alle diese MP3 Dateien werden aber von kleinen MP3 Playern und am Computer fehlerfrei abgespielt.

    Und Filme abspielen fehlt auch. Denn neben Bildern haben heutzutage immer mehr Digitalkameras auch eine Filmfunktion (AVIs).

    Vielleicht erbarmen sich TechniSat ja noch und erweitert die Funktionalitäten. :winken:
     
  6. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Und wenn die Techniker schon dabei sind, könne sie auch den blödsinnigen Timeshift reparieren. Ein Timeshift, den ich zuerst einschalten muss ist unbrauchbar. Es klingelt an der Türe und ich muss jetzt dran denken den Timeshift ein zu schalten. Sorry daran denkt doch kein Mensch. Wenn ich dies wollte, könnte ich einfach die Aufnahmetaste drücken. Ein Timeshift hat IMMER mit zu laufen. Sobald ich eine Sender umschaltet, wird der Timeshiftbuffer geleert, und der neu Sender wird lückenlos aufgenommen. Will ich das Aufgenommene vom Timeshift behalten, drücke ich die Aufnametaste und der Timeshift ist eine ganz normale Aufnahme. Die meisten andern SAT-PVR's auf dem Markt funktioniern so. Dann sollte Technisat dies wohl auch hinkriegen!
     
  7. TechniKre

    TechniKre Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Technisat HD-S2 plus
    BOSE Lifestyle |||
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @ Klaus873

    suche bei Google nach dem Proggy GammaAudio !
    Oder aber auch bei "Lostech"

    TechniKre
     
  8. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Du verstehst das offenbar falsch. Technisat macht das bewußt so. Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Das hat aber nicht damit zu tun, dass Technisat das "nicht hinbekommt"

    Es ist ja dein gutes Recht, das von dir gewohnte TS zu bevorzugen aber es gibt eben genauso viele User, die das genau andersherum sehen und keine ständig laufende Festplatte wollen.
     
  9. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich brauch das auf jeden fall nicht. Würde ja die Festplatte ständig mitlaufen. Und sollte ich Timeshift brauchen, kann ich ja wohl auf eine einzige Taste schnell drücken.
     
  10. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte


    Hey!

    viele mp3 Player können auch mp2 abspielen. Probieren!
    Wenns nicht geht, reicht manchmal ein einfaches umbenennen von zb Madonna.mp2 auf Madonna.mp3.
    Die umbenenante Datei ist dann zwar immer noch mp2, aber manche Player spielen mp2 nur ab, wenn sie mp3 heißen. War bei mir jedenfalls so.
    Gibt aber auch Programme, die wandeln mp2 in mp3 Format um wie TechniKre oben schon geschrieben hat. Das Programm "audacity" funzt auch.
    :winken: