1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich fand das auch relativ erstaunlich: im ZDF-Multiplex und im SR/SWR-Multiplex funktionierte der Videotext einwandfrei, der EPG wurde problemlos für mehrere Tage mitgesendet, die 16:9-Übertragung war fehlerfrei und die Bildqualität (sehr) gut.
    Von den Privaten haben wir leider nichts zu sehen bekommen, vielleicht auch, weil der Sender auf dem Schoksberg noch nicht in Betrieb war - sofern man der Meldung des SR glauben darf, dass die Tests sich auf den Sender Göttelborn beschränkten.

    Man darf vielleicht auf einen weiteren Test gespannt sein - oder sich auf den offiziellen Start am 13. Dezember freuen...
     
  2. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich konnte K49 zwar empfangen, d. h. mein Decoder zeigte mir einen Ausschlag (zwar nicht so stark wie bei den anderen Kanälen, aber immerhin), aber Programme konnten keine gefunden werden.

    Was ist denn auf K7? Den kenn ich im Zusammenhang mit DVB-T gar nicht...?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Auf K7 sendet RTL in Luxemburg einen Mux. Früher war da mal analog RTL drauf.
    Das dt. RTL wird jedoch nicht gesendet, weil das die in Köln nicht wollen.
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ach so, ok, stimmt, den Kanal habe ich ja auch mal versucht, einzufangen; ich kann ihn aber leider nicht empfangen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Am Schocksberg wurde auch gesendet. Sowohl auf K42 als auch auf K49 soll der ZDF Muxx gelaufen sein.

    Der ZDF und SWR Muxx lagen ja schon vor. ZDF wird bundesweit zusammengestellt und der SWR Muxx wird über Hypnet (??) zugeführt.

    Mein Dreambox Tuner scheint ziemlich empfindlich zu sein wenn noch analoge Signale gesendet werden.

    K42 war erst empfangbar bzw wurde eingelesen als K42 aanlog off war, und in Fechingern gibt es ein Füllsender des dritten Programms auf K49. Da wird bei auf K49 dann Mix aus Zwei Digitalpaketen gekommen sein.

    K7 hoffe ich vlt. noch auf eine Vebesserung wenn der Füllsender auf K6 in 2Km entfernung mit immerhin 50w abgeschaltet wird.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    was für eine Antenne nutzt du ?
     
  8. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich nutze eine Philips-Aktiv-Zimmerantenne (Modell SBC 8500) mit 35dB-Verstärker.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Habe nur eine VHF III und UHF Antenne. Allerdings so optimal ausgerichtet ist sie nicht mehr, als wir an dem Mast 92 die Schüssel aufgängt haben, da musste die VHF III Antenne etwas tiefer gesetzt werden und RTL war nur noch mit Schnee zu empfangen. (Ich nutze damals weiterhin noch die Dachantenne, während meine Eltern Sat hatten, und über Antenen nur noch auf ARD,ZDF und SW3 angewiesen waren)

    Ich empfange hier analog:

    K2 ARD Göttelborner Höhe (nur wenn es regnet)
    K6 ARD Güdingen 50 W
    (K7 RTL Dudelange)
    K11 ARD Halberg 500 W

    K21 RTL9 Dudelange 1000 KW
    K22 F2 Forbach
    K25 F3 Forbach
    K26 Saar TV Eschberg 100 w
    (K27 Dudelange 1000KW war ganz knapp zu erkennen)
    K29 ARD Saarburg 20 KW (früher gar nichts, da Vox auf K29 sendete)
    K32 ZDF Winterberg
    K42 SW3 Schoksberg
    K43 sehr schlecht Secam L-Norm
    K45 ZDF Schoksberg
    K46 Saar TV Winterberg
    K47 TF1 Forbach (sehr schlecht)
    K56 Vox Winterberg
    K58 SW3 Winterberg (sehr schlecht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2007
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Dann hat man sozusagen "Trockenübungen" veranstaltet, einfach um herauszufinden, ob die Sendeanlagen an sich funktionieren ;-)