1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @paul71
    Kommt darauf an.
    Das Transcoding was KDG betreibt, kann man schon bei starken Bildveränderungen durch Blockbildung sehen. Besonders bei VOX, wenn die Rote Kugel kommt, oder bei einer Überblendung fällt mir das immer auf :mad: Das normale Bild ist dann sichtbar nicht so viel schlechter als über SAT.
    Aber, was KDG zum Teil beim Homepaket macht, ist schon sehr schlecht...
     
  2. colton

    colton Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Saviola hat schon recht, ich nehme eigentlich nie etwas von ARD oder ZDF auf, ausser mal für meine Eltern.

    Ansonsten habe ich Kabel Digital Home und Premiere Entertainment und nehme da hauptsächlich Serien auf. Ausserhalb von KDH und Premiere nehme ich sehr häufig von Kabel 1 und Comedy Central auf. Eigentlich sind das fast die einzigen privaten von denen ich aufnehme, weil ich halt fast nur Serien aufnehme. Leider habe ich auch mit diesen beiden Sendern die grössten Probleme. Hier scheint mir die Bildqualität analog besser zu sein, als über den Topf. Ich habe hier beim Topfield z.b speziell beim Sender ComedyCentral häufig Klötzchenbildung, die ich analog nicht habe.

    Generell muss ich aber zur Bildqualität sagen, dass ich die von dir angesprochenen Bildaussetzer nicht habe und Klötzchenbildung nur bei vereinzelten Sendern. Bei Premiere ist die Bildquali gut, bei KDH nicht so gut.
    Da fragt man sich schon wofür man monatliche Abogebühren zahlt. Die Bildqualität bei KDH ist teilweise unverschämt.Wenn ich da nur an den Sender NASN denke, dann ist das ein einziges Pixelfest.Man hat manchmal das Gefühl, man würde sich einen Internet-Stream ansehen und nicht digitalen Kabelempfang.

    Premiere ist da natürlich viel besser, allerdings gibt es da auch einige Sachen, die ich nicht verstehe. Die Bildquali bei der Serie Cheers ist auch bei Premiere nicht berauschend (wohl auch altersbedingt, die Serie ist ja ein bischen älter). Trotzdem hat bei mir eine 23 min Folge fast 900 MB. Dagegen hat ein aufgenommener Film von Premiere in wirklich guter Quali ca. 2500 MB. Und Cheers ist kein Einzelfall. Alle bei Premiere aufgenommenen Serien mit einer Länge von ca.20-25 Min kommen auf Werte von 850-900 MB.

    Kann mir jemand erklären woran das liegt? Warum sind die Dateien bei Serien so gross?
    Ich wollte eigentlich nicht jedesmal 5-6 Rohlinge nehmen, um eine komplette Staffel zu brennen.


    Zum Fernseher: Ich habe noch einen 82 cm Röhrenfernseher von Panasonic und wollte mir im nächsten Jahr eigentlich einen Plasma zulegen. Allerdings bin ich skeptisch, wenn ich jetzt höre, dass da die Bildquali noch schlechter wird, weil diese Fernseher wohl noch sensibler auf Bildfehler reagieren. Also bei noch schlechterer Bildquali kann ich dann bald zurück zu meinen VHS-Kasetten.

    Du hast geschrieben,, dass man sich bei DVB-C einfach mit der Quali abfinden muss, weil die einfach so schlecht ist. Und wahrscheinlich hast du recht, weil die Bildqualität auf Sendern von KDH wirklich schlecht ist und das wohl nicht am Topfield liegt. Nur ist man halt trotzdem enttäuscht, weil man nicht gerade wenig Geld für ein eigentlich von seinen Möglichkeiten her tolles Gerät ausgiebt und dann hat man eine geringfügig bessere Qualität als analog.

    Als Alternative hattest du Sat-Empfang angesprochen. Ist denn der Unterschied in der Qualität so gewaltig, dass sich die Investition lohnen würde. Auch hier hört und liest man ja sehr viele unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist und die anderen sagen, dass es kaum einen Unterschied zu DVB-C gibt und sich die Investition nicht lohnt.

    Und könnte mir jemand sagen, was für Kosten ungefähr auf mich zukommen würden, wenn ich mich für Sat entschliessen würde?


    Vielen Dank.




    Patrick
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Da muß ich Dir in allen Punkten 100% zustimmen.

    Ich persönlich habe mich nach -zig Jahren mit dieser schlechten Bildqualität abgefunden :rolleyes: aber wenn man wie Du diese Qualität jetzt zum ersten mal "bewundern" darf, kann ich genau nachempfinden wie Dir das vorkommen muß. War bei mir am Anfang auch so. Nach -zig jahre rege ich mich inzwischen nicht mehr darüber auf :rolleyes:

    Bleibe besser bei Deinem Panasonic Röhrenfernseher. Mit einem Plasma wird das Bild noch schlechter als es jetzt schon ist.


    Es kommt immer drauf an über welche TV-Sender man spricht. Bei den ÖR und Premiere gibt es keine Unterschiede. Da bring der Umstieg auf SAT also nichts.

    Bei den großen Privaten (RTL, PRO7, KABEL1,usw. ) gibt es dagegen ziemlich große Unterschiede, so daß ich hier eindeutig den Wechsel auf SAT als eine grosse Verbesserung sehe.

    Dann gibt es aber auch einige kleinere Privaten die über SAT ebenfalls grottenschlecht sind. Als beispiel sage ich mal DAS VIERTE. Der Sender ist nicht nur im Kabel sondern auch über SAT missserabel.

    Du siehst: Die Frage ob sich der Umstieg lohnt ist nicht so einfach zu beantworten. Es kommt halt drauf an wieviel Du von welchen Sender guckst. Falls Du z.B. sagst "Auf Premiere gucke ich 90% der Zeit und die anderen 10% von Kabel 1 + Comedy Central" dann würde ich antworten daß sich der Umstieg nicht lohnt. Falls Du aber sagst "Auf Premiere gucke ich 10% der Zeit und die anderen 90% von Kabel 1 + Comedy Central", dann lohnt sich der Umstieg sehr wohl.

    Nicht mehr als 100€.

    Falls man einen Receiver mit Festplatte und Twin-Tuner haben will, dann wirds natürlich teurer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2007
  4. colton

    colton Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @Saviola,

    danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Zu den 100 € für Sat-Empfang: Damit meinst du jetzt aber wahrscheinlich nur die Kosten für die Schüssel, LNB usw.Und das setzt wohl eine Selbstmontage voraus.Wenn ich die Montage von einem Fachmann machen lasse, wird es wohl erheblich teurer. Aber eigentlich dürften die Kosten nicht zu hoch sein, da ich ja nicht das ganze Haus versorgen will, sondern nur selbst Sat haben möchte. Mein Vermieter hat noch keine Entscheidung getroffen, allerdings hat er angedeutet, dass er wohl eine Schüssel auf meinem Balkon genehmigen würde, aber eine Schüssel auf dem Dach nicht in Frage kommt.
    Ich würde mir zwar eine Montage zutrauen, habe so etwas aber noch nie gemacht.Und das bereitet mir etwas Kopfzerbrechen.


    Kann mir vielleicht noch jemand sagen, warum beim Topf die Dateien bei Serienaufnahmen von Premiere so gross sind im Vergleich zu Filmaufnahmen?



    Danke.


    Patrick
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja, richtig.

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wieviel das Montieren durch einen Fachmann heutzutage so kostet, aber ich denke nicht daß es sooo teuer ist. Wenn man alles (Schüssel, LNB, Kabel, Receiver) im gleichen Laden kauft, dann gibt es sicher günstige All-Inclusive-Preise die auch die Montage beeinhalten.

    Älteres Material wird oft mit höheren Bitraten enkodiert.
     
  6. Zero1500

    Zero1500 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo!

    So nachdem ich mich durch ALLE 59 Seiten durchgearbeitet habe und mir so meinen Krankenstand versüßt habe hab ich natürlich bevor ich mir den topi anschaff noch ein oder 2 fragen ;)

    1.) Da ich ja aus Österreich komme und über unseren Kabelanbieter Telesystem (UPC) meine Daten empfange und dazu keine Karte brauch kann ich natürlich alles gleichzeit aufnehmen oder sehe ich das falsch?

    2.) kann ich den topi mittels wlan stick in mein bestehendes wlan integrieren ( hab glaub ich bei einem beitrag was gelesen) hat das wer gemacht und kann darüber berichten?

    3.) hat wer erfahrung mit diesem shop http://www.digitaltvshop.de/prodview.php4?item=1072&sat=11
    Glaube ein oder 2 leute haben dort bestellt

    Danke schon mal und mfg
    zERo

    Btw.: Sehr super forum mit hilfreichen tipps und so wies zum lesen ist recht freundliche user
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nein, tut mir leid das ist nicht wahr. Ich weiss zwar nicht von welchem provider wir hier sprechen, aber wenn du nur wegen den "Privaten" umsteigen willst, bringt das gar nichts. Ich habe es nach den vielen ueberzeugend klingenden Behauptungen hier im Forum selbst getestet, der Unterschied ist insb. bei den grossen Free-TV Sendern nicht sichtbar bzw. existent. Es war mir den Stress mit Sat-Verteilung und Tausch aller Receiver nicht wert. Die schlechte Qualitaet bei einigen Premiere Thema und bei KD-Home Kanaelen ist leider hausgemacht, egal welche Zuspielung du nimmst an der Qualitaet wird sich nichts aendern.

    EDIT:

    Ob die KDG Transcodung betreibt (weisst du was das bedeutet?) waere leicht zu zeigen, wenn man mit entspr. Hard- und Software die reinen Video-streams vergleicht (kann und habe ich leider nicht). Ich habe mir von KDG-insidern sagen lassen, es wird re-muxen gar keine Aufbereitung betrieben, allerdings kommen manche Streams vom Programmanbieter selbst in anderer Form als fuer Astra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2007
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Du kannst immer zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen (wenn es von den Transpondern/Frequenzen passt). Der Unterschied ist nur, bei Verschlüsselten Programmen wird ein Programm (oder beides, wenn man was anderes schaut) verschlüsselt.

    Das kann nicht funktionieren. Der TOPF hat nur ein USB Client Anschluß. Außerdem, wie soll man Treiber für WLAN auf den TOPF installieren ?
    Evtl. kommt ja doch der TF600PVRc nach Deutschland. Der hat WLAN onboard (aber verspreche Dir von der Performance nicht so viel)
     
  9. colton

    colton Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @Paul,

    da haben wir wieder das Problem was ich bereits angesprochen habe: Man hört sehr unterschiedliche Aussagen zu den Qualitätsunterschieden bei Sat und Kabel. Ich schaue eigentlich bei den Privaten hauptsächlich Kabel 1 und ComedyCentral und ich bin bei Kabel Deutschland. Wenn der Qualitätsunterschied bei diesen Programmen kaum vorhanden ist, würde ich mir den Stress mit dem Umstieg auf Sat auch nicht antun oder zumindest noch etwas warten, um zu sehen wie sich die Kosten bei Sat entwickeln. Da sollen ja wohl demnächst viele private Sender kostenpflichtig werden.

    Ansonsten bin ich mit der derzeitigen BIldquali bei Premiere absolut zufrieden. Deswegen würde ich nicht auf Sat umsteigen. Und bei KDH ist die Bildquali derzeit dermassen unverschämt schlecht, dass ich da eh kündigen werde.

    Was allerdings für Sat spricht spricht ist die riesige Programmauswahl. Wobei ich auch hier sagen muss, dass ich nicht weiss, ob ich überhaupt die Zeit hätte, um das alles zu sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass Sat einen noch viel mehr Zeit vor dem Fernseher verbringen lässt.

    Mein Vermieter hat mir jetzt zwar erlaubt eine Schüssel auf dem Balkon anzubringen, aber ich ringe noch mit mir. Ich würde die Installation selber durchführen, habe so etwas aber noch nie vorher gemacht. Das könnte auch ein Problem werden. Und lässt man es einen Fachmann machen wird es richtig teuer.
     
  10. Zero1500

    Zero1500 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    thx maliboy für die schnelle antwort

    zu 1.) meinte ich dass bei euch ja rtl, ard oder so wie ich das mitbekommen habe auch verschlüsselt is oder leig ich da jetzt falsch.

    2.) stimmt auch wieder, soll heißen auf den laptop dann ins wlan is auch kein beinbruch

    zu 3.) wart ich mal was andere sagen

    da ist mir noch eine frage eingefallen mag zwar komisch klingen aber wie weit ist die reichweiter der fernbedienung, habe dass problem bei 2 geräten dass nach ca. 2m schluss ist und ich punkt genau zielen muss, is beim zappen nervig

    thx
    zERo