1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    @mickimaus

    ... wenn man etwas kancken möchte, muß erstmal analysiert werden, wie das ganze denn überhaupt funktioniert. Da kann die Kommunikation zwischen Receiver und CI mitunter hilfreich sein. Es geht primär darum, dass die verschlüsselsten Programme widerrechtlich gesehen werden können. Um das zu erreichen bedarf es nicht unbedingt dem "Knacken" des Systems, es reicht schon aus, das System zu umgehen. Bei letzterem liegt die Sicherheit nur bedingt auf den Karten. Nicht ohne Grund gibt es bei Kabel Deutschland, Unitymedia, Entavio, Premiere und Kabel BW offiziell keine CI-Module. Erst mit der Etablierung des CI2.0-Standards wird es auch offizielle CI-Moduöe geben. Im Gegensatz zum bisherigen CI-Standard erfolgt die Kommunikation zwischen CI-Modul und Receiver codiert. ...
     
  2. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Soll Murdoch ruhig Premiere aufkaufen und NDS zum Standardverschlüsselungssystem machen!

    Das würde mehr Vor- als Nachteile bringen!

    NDS SCs werden (inoffiziell) auch weiterhin in entsprechenden CIs, Dreamboxen und der D-Box 2 zum laufen zu kriegen sein, genauso wie jetzt bei BSkyB.

    Und nur mal so zur Info, offiziell ist die Verwendung einer Premiere SC in nem Alpacrypt auch nicht erlaubt!

    Hier wird sich also nicht wirlich was ändern, auser das man nen neues CI oder neue Softcams für den Receiver braucht die mit der NDS SC umgehen können.

    Und NDS wird auch dadurch das es von Premiere verwendet wird nicht geknackt werden, oder denkt ihr das das Interesse an Premiere größer ist als an BSkyB???

    Also wenn ich BSkyB hätte bräuchte ich kein Premiere mehr und ich denke das wird jedem der der Englischen Sprache mächtig ist genauso gehn!

    Ergo wenn die Hacker das System nicht wegen BSkyB öffnen (können) dann erst recht nicht wegen Premiere!

    Auserdem hat Murdoch Geld wie Heu (besitzt glaub 3 PayTV Anbieter, den Receiverhersteller Amstrad und NDS) und würde dann bestimmt einiges hier in Deutschland investieren um aus D endlich nen PayTV Land zu machen!

    Sprich die Rechte an Top Serien hätte dann Premiere und nicht mehr RTL oder Pro7Sat1, da Murdoch denen die alle wegkaufen würde!

    Auserdem würde Murdoch bestimmt auch die Kapazitätsprobleme im Kabel in den Griff bekommen (durch eine Enge zusammenarbeit mit den Netzbetreibern) und eine evtl. frühere Analogabschaltung.

    (Mit Geld lässt sich fast alles erreichen :) )

    Dann denke ich das Murdoch (der ja weis wieviele Leute in D BSkyB haben wollen :) ) dann auch mehr auf die Wünsche der Englischfans in Deutschland eingeht und fast alle Sender im Zweikanalton laufen lassen wird!

    Also ich denke das ein Einstieg von Murdoch bei Premiere und ein Wechsel von Nagra auf NDS unterm Strick mehr vor als Nachteile bringt!

    Wenn die dann bei Premiere (oder wie es dann evtl. heist Sky Germany) für mein Abo nen besseres Programm bekomme dann soll mir die Umstellung auf NDS recht sein!

    Denn die momentane Situation in D ist der Horror:

    Trotz PayTV Abo ist man hier gezwungen fast alle Top US Serien im werbeverseuchten FreeTV zu schauen weil das in D fast immer die Exclusivrechte daran hat.

    Und da diese Müll-Sender auch noch FTA Senden gibt es da auch keine O-Ton und man muss sich auch noch den dt. Synchro Müll reinziehen, gleiches bei vielen Premiere Kanälen mangels Kapazität im Kabel!

    Das finde ich schlimmer als mir einmal nen neues Softcam zu laden oder nen neus CI für NDS zu kaufen!

    mfg

    karlmueller
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.306
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Der Grund liegt nur in den Kosten die so ein Modul verursacht. Schließlich kostet es genauso viel wie ein einfacher Receiver ohne CI (mit internem CAM).

    Ja, denn BSkyB wechselt auch alle Naslang die Karten was Premiere nicht macht, und nur deswegen ist es offen.

    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2007
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Ich frage mich bei dem ganzen Hick-Hack warum die renommierten TV-Gerätehersteller (Metz, Loewe, TechniSat, Sony etc.) überhaupt Fernseher mit DVB-C Tuner und CI-Schnittstellen produzieren. Das kostet unnötig Geld und wird von den Pay-TV Anbietern bzw. Kabelgesellschaften nicht zertifiziert.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    ... warum ist es für die Plattformbetreiber mit höheren Kosten verbunden ? Entsprechende CI-Module würden dann im Jandel erhältlich sein. Dem Hersteller entstehen Kosten, die sich natürlich auf den Kaufpreis auswirken. Aber welche Kosten entstehen dem Plattformbetreiber ?
    Es gibt eine EU-Vorschrfit, die bei Flat-TVs mit DVB-Tuner ab einer bestimmten Bildschirmdiagonale mind 1 CI-Slot vor. Was bringt diese Vorschrift, wenn es keine offiziellen CI-Module dafür gibt ?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.306
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Generell ist das aber nicht so. Bei Kabelkiosk wird das schon offiziell unterstüzt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.306
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Für den Platformbetreiber nicht, aber für den Kundfen sehr wohl So ein Receiver kostet dann nicht unter 150€.
    Eine ziemlich sinnlose Vorschrift denn die meisten Flachbildschirme haben weder einen DVB-S noch DVB-C Empfangsteil drinn Meist werden nur DVB-T Tuner eingebaut die in Deutschland aber kein CI benötigen.
    Man hätte lieber vorschreiben sollen das diese Geräte einen Kombituner oder ein austauschbaren DVB Tuner eingebaut haben müssen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    T-HOME ist aber auch mit weiteren kosten verbunden.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Nein, da bin ich anderer Meinung.

    Es ist nicht nur die Unterbrecherwerbung und Fussball, weswegen die Leute sich Pay-TV holen. Es ist einfach auch das andere Sehverhalten.

    Vorteile Pay-TV:
    - keine Unterbrecherwerbung
    - breites Angebot mit spartenspezifischer Auswahl (Filme, Dokus, Serien)
    zu jeder Tages- und Nachtzeit
    - weitgehend pünktlicher Anfang und auch nicht das Risiko, das
    die Filme aus irgendwelchen Gründen z. B. aktueller Art, nicht
    gesendet werden. Z. B. habe ich mich darüber schon beim WDR geärgert.
    - innerhalb der Sparte grosse Auswahl .. Spielfilme aktuell oder auch
    Klassiker, die im Free-TV schon seit Jahren nicht gelaufen sind
    (TCM, MGM oder Premiere Nostalgie)
    - Musikfernsehen auch für Middle Age ohne Jambawerbung und Klingeltöne
    (Deluxe Soul, Deluxe Rock, VH1 Classics, Hit24)
    - Premium-Doku-Kanäle wie History Channel oder National Geographic
    - unabhängig von Uhrzeiten, dh. du musst nicht mehr wie früher
    bis 23 Uhr warten bis ein Horrorfilm oder Sci Fi kommt. Oder auch
    mal ein Zeichentrickfilm. Das kannste alles rund um die Uhr geniessen.
    Im Free-TV gibts z. B. für jemanden der in der Nachtschicht arbeitet,
    und nachts um 4 Uhr fernsehen will, nur Barbara Salesch und Bericht
    aus Berlin oder Bahnstrecken oder irgendwelche blöden Serien.
    - Oder wenn man im Free-TV mal nachmittags nen Film sehen will.
    Früher war da mal Auswahl, besonders auf den Dritten. Aber nun:
    tote Hose. Man kann nachts um 11 Fred Feuerstein sehen (Boomerang)
    oder Sonntagmorgens um 10 einen Horrorfilm, ein klassisches Konzert,
    anspruchsvolle Dokus oder Musik-TV vom Feinsten, ob Mainstream oder
    Classic Rock, Jazz oder Klassik. Alles da.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    wir leben hier in DEUTSCHland und die meisten DEUTSCHEN wollen ihr fernsehn auf DEUTSCH !