1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere - Bildqualität

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Peter Hard, 28. Oktober 2007.

  1. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere - Bildqualität

    Premiere sendet nicht interlaced, sondern ein DVB Signal. Ob als analoges Bild daraus ein interlaced oder progressive Scan Bild wird, dass hängt nur von deinem Receiver und den Möglichkeiten deines Fernsehers ab.
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere - Bildqualität

    Na ja, es gibt Leute die stellen eben keine Ansprüche, dafür ist die ARD-Sportschau da, besser gesagt die 2-stündige Dauerwerbesendung von kurzen Sportberichten und sinnleeren Interviews unterbrochen.

    Dafür schmeißt die ARD rund 95 Mio Euro pro Jahr zum Fenster raus, oder sollte ich sagen den Fußballvereinen in den Hintern.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere - Bildqualität

    schwachsinn ! versuch mir hier nicht irgendwas zu erklären, wenn du keine ahnung hast ! :rolleyes:
     
  4. kingsman

    kingsman Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Premiere - Bildqualität

    Da irrst du dich aber gewaltig! Meine Ansprüche kann Premiere leider nicht erfüllen, was besonders die Bildqualität betrifft, deshalb schaue ich mir in Zukunft lieber die Sportschau an und spare mir die Ausgaben fürs "Premiumfernsehen".
    Wenn dir das von P. gebotene reicht, herzlichen Glückwunsch!
    Kunden mit deinen Ansprüchen, sind dann wohl die eigentlich Zielgruppe.:rolleyes:
     
  5. Grizu

    Grizu Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Premiere - Bildqualität

    Falsch.

    Das "DVB Signal" ist ein mpg2-Stream, und dieser ist in der Praxis erst mal immer interlaced. Auch wenn Filme bei premiere meist ohne Zeilensprungversatz (also quasi progressiv) gesendet werden.

    Das Wacken-Konzert auf Direkt z.B. wurde definitiv interlaced gesendet.
     
  6. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere - Bildqualität

    Die Aussage will ich einfach mal auf sich beruhen lassen, nur soviel, ich habe die ersten Fernseher repariert da gabs in Deutschland noch kein Farbfernsehen und seit 1996 bearbeite ich alle meine Videos mittels digitalem Offline Schnitt am PC.
    Was ich um Ausdruck bringen wollte, und da gebe ich dir recht, das war etwas missverständlich formuliert, die Übertragung erfolgt bei allen DVB Übertragungen digital und nicht mehr analog, insbesondere erfolgt die Übertragung nicht zeilenweise, sondern die Bilder werden in Blöcke zerlegt und komprimiert. Die so komprimierten Bilder (oder frames) werden nicht in der Reihenfolge übertragen wie sie wiedergegeben werden, und schon gar nicht im PAL Format.
    Egal ob aif der Aufnahme Seite Interlaced oder Progressive Scann angewendet wurde, wenn ein PAL, CVBS (FBAS) oder RGB Signal erzeugt wird, liegt dieses immer als ein interlaced Signal vor, egal wie die Quelle aufgenommen wurde, die eigentliche Übertragung erfolgt in einem der Formate, die im DVB Standard festgelegt sind, und das ist halt eben nicht eine Übertragunjg im eigentliche Sinne interlaced Zeile für Zeile.

    Die Qualität hängt viel stärker von anderen Faktoren ab als einem interlaced oder progressive Scan bei der Aufnahme, viel wichtiger ist die Qualität der Aufnahmekamera, deren Pixelanzahl und ob eine Filterung sprich Bandbreitenbegrenzung/Reduzierung der Aufnahmepixel vorgenommen wurde oder ob andere Maßnahmen des H.262 Standards zur Anwendung gekommen sind. So beschreibt der H.262 Standard mit SNR sogar ausdrücklich Verfahren um ein Videosignal aufzuteilen in eine niedrige und hohe Auflösung - an sich wurde da gedacht an eine sichere garantierte Auflösung in niedriger Auflösung und die Übertragung der hohen Auflösung über ungesicherte Verbindungen, oder um eine Kompatibilität zwischen verschiedenen Standards sicherzustellen. Nur ein Schelm denkt jetzt an andere kommerzielle Anwendungen.

    Ein MPEG2 Stream ist nicht immer interlaced (im Sinne eines PAL Bildes). Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es mag sein, dass Premiere immer interlaced sendet.

    Die Qualität, hängt primär nicht davon ab, ob interlaced Scan oder progressive Scan zur Aufnahme/Übertragung vorliegt, sondern von anderen Faktoren, wir z.B. einer Bandbreitenbegrenzung des Signals vor der Digitalisierung, oder in der Reduzierung der Pixel. Wird die Bitrate ohne diese Maßnahmen reduziert kommt es zu sichtbaren Artefakten.

    Ein MPEG-2 Stream besteht aus coded I-, P- und B-Frames. Was I,P und B bedeutet und wie die Aufteilung in Macroblöcke, Quantisierung, Ermittlung der Bewegunsgvektoren etc. vorgenommen wird möge jeder selber durch googlen rausfinden, hier nur soviel:

    Im Falle der interlaced Übertragung beeteht ein coded I-Frame entweder aus zwei I-Fields (mit field wird das Halbbild bezeichnet) oder aus einem I-Field und einem P-Field; ein P-Frame aus zwei P-Fields, ein B-Frame aus zwei B-Fields. Hier ist also bereits der erste Ansatz zur Qualitätsreduzierung zu sehen, wenn der I-Frame nicht aus zwei I-Fields besteht und das hat nun mal primär nix mit Interlaced zu tun, sondern mit rein kommerziellen Erwägungen.

    Eine der standardisierten Folgen bei der DVB Übertragung ist z.B. folgende Frame Folge für die ersten 12 Bilder: IBBPBBPBBPBBPI.......
    Übertragen wird aber IPBBPBBPBBPBBI....., d.h. es werden die einzelnen Bilder in der Reihenfolge 1,4,2,3,7,5,6,10,8,9,12,10,11 übertragen und mit Bild 12 kommt dann in der richtigen Reihenfolge der nächste I-Frame.

    Hier liegt auch der Grund warum ein digital übertragenes Videobild eine deutliche Verzögerung gegenüber analoger Übertragung haben muss.

    Aus all diesen Gründen finde ich hat eine DVB Übertragung wenig mit einer gewöhnlichen PAL Übertragung und den Characteristiken einer analogen Interlace Übertragung gemeinsam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2007
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere - Bildqualität

    ist doch egal...am ende kommt beim fernsehr wieder ein interlaced-bild an.
     
  8. popocatepetl

    popocatepetl Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere - Bildqualität

    Hallo,
    ich habe mal einen Beschwerdebrief an Premiere geschickt.
    Nach 4!Tagen kam dann sogar eine Antwort, die aber meiner Meinung recht weit an meiner Fragestellung/meinem Anliegen vorbei geschossen ist!

    Guten Tag,
    ich habe folgendes Problem:
    Ich empfange Premiere über Kabel und bin mit der Bildqualität sehr unzufrieden!
    Während Premiere 1-4 und die meisten anderen Premiere Kanäle zwar nicht in guter, aber noch in akzeptabler
    Qualität zu empfangen sind, kann man sich Premiere Sport (insbesondere Fussball Übertragungen) kaum noch anschauen.
    Ich habe vor 2 Monaten mein Premiere ABO vor allem wegen den Fussball Übertragungen verlängert und bin daher sehr enttäuscht und unzufrieden mit der mir gebotenen Qualität.
    Vor ca. 1 Monat habe ich mir dann einen (guten) LCD Fernseher gekauft (ca.1000€) und dachte, dass ein neuer Fernseher diese Probleme ev.mimimieren könnte,
    aber meiner Meinung nach haben sich die Probleme (Pixeliges Bild, Bild bleibt stehen, Stufen im Bild, etc.) nur noch verschlimmert.
    An meiner D-Box kann es eigentlich nicht liegen, weil mir mit der Vertragsverlängerung ein neuer Receiver (Samsung DCB 1560G) zugesandt wurde.
    Ich bin langjähriger Premiere Kunde und auch meistens mit der mir gebotenen Qualität zufrieden.
    Jetzt bin ich aber leider an einem Punkt, wo ich überlege, was ich tun kann um diesen Missstand zu beheben.
    Können Sie mir helfen, diese Probleme zu lösen? ...aber bitte nicht auf Premiere HDTV verweisen...das kostet mich noch mehr und ist ja auch (noch) nicht weit genug verbreitet!!!
    Wenn ich weiterhin mit diesem "Zustand" weiter leben muss, werde ich gezwungen sein, über andere Beschwerdewege/Kündigungsmöglichkeiten/Verbraucherschutz nachzudenken.
    Trotzdem hoffe ich, weiterhin Premiere-Kunde zu bleiben!
    MFG ck


    Antwort:
    Sehr geehrter Herr

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass wir erst jetzt antworten. Sie können Ihre Premiere Programme nicht mehr einwandfrei empfangen. Gern helfen wir Ihnen weiter.

    Die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten und Ihre Entscheidung bedauern wir sehr. Die bei Ihnen vorliegenden Einschränkungen entstehen in den meisten Fällen durch eine Signalbeeinträchtigung. Auch wenn Ihr Empfang der analogen Programme augenscheinlich einwandfrei ist, kann es zu massiven digitalen Empfangsstörungen kommen. Dies kann schon durch eine schlecht abgeschirmte oder minderwertige Antennenzuleitung verursacht werden. Auch ein T-Stück oder eine falsch angeschlossene Antennendose kommen als Fehlerquelle in Betracht. Bitte achten Sie in diesem Zusammenhang auch auf lose Verbindungen und schadhafte Kabel.

    Letztendlich kommt auch eine Störung der Hausverkabelung in Frage. Da auch die digitalen Programme in einzelne Frequenzbereiche aufgeteilt sind, kann es sogar zu Störungen kommen, die nur einzelne Programmpakete betreffen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter oder direkt an Ihren Kabelnetzbetreiber.

    Sollten diese Schritte nicht zum Erfolg führen freuen wir uns, Ihnen das Angebot zu machen, dass Sie ein Techniker unseres Mobilen Technik Service in den nächsten Tagen zu Hause besuchen kann. Unsere hauseigenen Techniker sind mit Messequipment für die genaue Analyse der digitalen Signale sowie den erforderlichen Ersatzteilen für das gesamte Anlagenspektrum Deutschlands ausgestattet.

    Dank der langjährigen Erfahrung sind unsere Techniker im Regelfall in der Lage, den Premiere Empfang sofort zu ermöglichen. Der Vorteil für Sie besteht darin, dass die Mitarbeiter Spezialisten auf dem Gebiet der digitalen Empfangstechnik sind und bei Ihnen vor Ort die technischen Gegebenheiten prüfen, Reparaturen durchführen oder die nötigen Schritte - zum Beispiel bei Ihrem Anlagenbetreiber - veranlassen. Sie bekommen auf jeden Fall eine detaillierte Fehlerbeschreibung mit allen notwendigen weiteren Schritten, zum Beispiel eine Benachrichtigung für Ihren Anlagenbetreiber

    Für diesen Service berechnen wir Ihnen einmalig eine Pauschale von 60,00 Euro, in der die An- und Abfahrtskosten bereits enthalten sind. Der Sonderpreis ist ein Angebot ausschließlich für Premiere Abonnenten. Diese Pauschale ist eine Preisgarantie - unabhängig von der Dauer des Aufenthalts. Bitte bedenken Sie, dass eventuell anfallende zusätzliche Materialkosten jedoch nicht automatisch im Preis inbegriffen sind.

    Möchten Sie dieses Angebot annehmen schreiben Sie uns bitte erneut eine E-Mail mit folgenden Angaben:

    - An welcher Adresse wird Ihr Digital-Receiver betrieben?
    - Unter welcher Telefonnummer erreichen wir Sie von 08.00 bis 18.00 Uhr?

    Nach Übersendung dieser Angaben werden wir alles Weitere für Sie veranlassen. Unsere Kollegen vom Mobilen Technik Service setzen sich dann schnellstmöglich mit Ihnen zur Terminabsprache in Verbindung.

    Wir wünschen Ihnen, dass Sie Premiere bald wieder einwandfrei genießen können.

    Viele Grüße aus Hamburg

    xxxxx
    Premiere Kundenservice

    Premiere
    22033 Hamburg
    Service 0180/511 00 00 (0,14 Euro/Min., powered by BT)


    Was soll ich davon halten? Liegt die schlechte Premiere Bildqualität also definitiv an mir und meinen Empfangsgeräten? Aber warum sind die anderen (analogen) Kanäle meist mit deutlich besserer Qualität zu sehen?
    Naja, ich muss ja nur 60€ investieren und ich bin schlauer!

    Hatt vielleicht jemand anderes einen GUTEN Rat?
    MfG CK
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2007
  9. Rorvic

    Rorvic Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere - Bildqualität

    deswegen habe ich die BL nur in HDTV und das reicht mir.
    Als ARENA ging,ging auch die bildqualität.

    Rorvic..
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.781
    Zustimmungen:
    4.300
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere - Bildqualität

    Die haben Recht. Die Bildqualität bei mir ist einwandfrei, sowohl auf den Sport- als auch auf den Filmkanälen. Auch LCD-Fernseher sind nicht ganz ohne bei Digitalfernsehen. Bitte gebe bei Google mal den Begriff "Soap-Effekt" ein, Du wirst Dich wundern, was da über manche LCD-Fernseher und ihr spezielles Problem mit Digitalkanälen steht, und dies umso mehr, wenn nicht
    einwandfrei angeschlossen bzw. Signalbeeinträchtigung besteht. Ich würde den Techniker kommen lassen. Premiere selbst sendet einwandfrei.