1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nähe Bondorf.

    Nein, weiß ich leider nicht mehr.
     
  2. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mit Dachantenne müsste es auf jeden Fall gehen, vielleicht schaut Deine UHF Antenne in die falsche Richtung.

    Mach mal ein Foto der Antenne bzw. des Antennenverstärkers/Verteilers bei der Antenne wenn möglich.
     
  3. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007
  4. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ganz einfach, drehe den Antennenmasten um ca. 90 Grad nach Süden, bis die mittlere Antenne in die Richtung der unteren (Raichberg) schaut, Du kannst auch die oberste (Schweiz)Antenne als Orientierung nehmen, müsste auch reichen.

    Leider sind die unterste Antenne und die oberste seit 27.11 wertlos geworden. Mit viel viel Glück könntest Du ORF oder SF empfangen da ich ja gerade eben gehört habe, dass bei Euch ORF1 auf K5 noch ankam
     
  5. Funker

    Funker Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Moin,

    ich wohne in Bitz am einigermaßen exponiertem Standort in ca. 900 m. Mit einer horizontal polarisierten Zimmerantenne bekomme ich neben Grünten / Raichberg auch ORF samt ATV+ sehr gut rein. Mit vertikaler (!!) Hochantenne und Vorverstärker auf dem Dach (bzw. bei mir drehbar unter Dach) empfange ich auch SF1 / SF2 vom Säntis. In tieferen Lagen wird es mit der Schweiz sicher essig sein. Das ORF kommt hier vergleichsweise deutlich stärker rein.

    Letzte Woche (ich glaube Mittwoch) habe ich aufgrund Überreichweiten den Wendelstein bekommen. Da war das volle Programm geboten (einen Haufen Private / München TV und Sonstige).

    Viel Erfolg beim Probieren!

    Peter
     
  6. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    War sicherlich ne Tropo,er schreibt ja selber daß es seither in diesem Jahr nicht mehr gegangen ist. Aber immerhin bei etwas angehobenen Bedingungen - schau mal an wie weit da der Wendelstein geht !
     
  7. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bonnndorf als Qth , wenn das schaffst ORF K 24 oder Die Schweiz K 34 VERTIKAL reinzubekommen und das dauerhaft das wäre dann der bisherige Rekord hier im Forum. Teste das mal, würd hier sicherlich einige Leute interessieren. Ich kenne Bonndorf,das könnte sogar wirklich gehen.Also dreh die UHF Antenne( 2.) in etwa so wie die Schweizantenne ( Oberste ) bisher war. Wenn auf K5 Österreich und auf K 7 die Schweiz bekommen hast und das mit d e r B3 Antenne dann hast gute Chanchen. Schau aber vorher ob in der UHF antenne irgend ne Weiche oder sowas drin hast oder hast ORF 2 auf K 24 damals auch schon bekommen ?? Dann brauchst nix machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007
  8. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Genauer gesagt wohn ich in Hailfingen (Rottenburg am Neckar), also der Ort rechts daneben.
     
  9. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007
  10. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein, Bondorf (Herrenberg Böblingen).