1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2007.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    und dann ? bürgerkrieg ? nur dann ist es zu spät...die regirung rüstet sich doch schon für den kampf gegen das eigene volk bzw. dafür, sich dafür zu schützen und/oder einen aufstand des volkes im keim zu ersticken !
     
  2. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    wozu? wenn du "uns" als nervig empfindest ist das ziel ja erreicht :D
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Und warum findest du dann das eine Verfassungsklage unnötig und "bringt doch eh nichts" ist? :rolleyes: .

    Man kann nur eins. Das maul aufreißen und sich dagegen wehren.

    Oder das Maul halten.

    Das Maul aufzureißen und dann den schw.... einzuziehen bringt niemanden etwas.
     
  4. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    ich sag nicht das es so kommen wird, es ist nur weitaus realistischer als das nds geseier hier. ausserdem hast nicht nur du deine quellen. wenn man guckt wie sich premiere verhält deutet einiges auf das entavio szenario hin, anderes wiederum geht genau in die gegenrichtung...
    fest steht das sich einiges tun wird, nur wird sich auch entavio bewegen müssen. ohne CAM (oder alphacrypt darf ran) das in allen schächten funktioniert wirds schwer werden
     
  5. Garfield58

    Garfield58 Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Hi, hi Premiere-Abos werden billiger, dafür muß man jedes jahr eine neue Set-Top-Box kaufen:D:D:D
     
  6. Micha2006de

    Micha2006de Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Das wäre zumindest mal eine interessante Alternative :D :D :D
     
  7. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Ich kann mir nicht vorstellen das Premiere das macht. der Aufwand und vor
    allem das Risiko das es zu Problemen kommt (siehe KabelBW) ist doch viel zu
    groß.
    Bei KabelBW wird man sehen wie viele Leute nach der Einführung von NDS
    richtung SAT abwandern werden...

    Für Premiere wäre es mit Sicherheit einfacher/sinnvoller neue Karten
    auszugeben und den Support für die dbox1 einzustellen.


    Gruß
    ____Paule
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    ... ich sehe keinen Merhaufwand für Premiere, wenn der Kabelnetzbetreiber im Auftrag von Premiere die Programme verschlüsselt und der Kabelnetzbetreiber im Namen von Premiere die entsprechenden Smartcards ausgibt. Für Premiere hat es auch den Vorteil, dass man digitalen Kabelkunden des Kabelnetzbetreiber das Premiere-Angebot besser nahelegen kann. Ein Anruf oder ggf. ein Online-Klick reicht und der Kunde hat in sekundenschnelle Premiere freigeschaltet.

    Aufgrund von uralten Verträge wurde Premiere bisher über die Kabel Deutschland-Plattform verschlüsselt. Kabel BW nutzt derzeit ebenfalls die Kabel Deutschland-Plattform zur Verschlüsselung. Da alle das gleiche System verwenden, können all deren Angebote auf einer Karte freigeschaltet werden. Unitymedia hat eine eigene Lizenz, was dazu führt, dass man für UnityDigitalTV und Premiere eine seperate Smartcard benötigt. Wenn der Kunde UnityDigitalTV hat und Premiere haben möchte, benötigt er entweder einen zweiten Receiver oder wechselt immer die Karten, je nachdem was er gerade schauen möchte. Das ist nicht unbedingt komfortabel und schreckt eher vom zusätzlichen Premiereabo hat. Wird alles auf einer Karte freigeschaltet, kann alles mit einem Receiver ohne Kartenwechslei gesehen werden wird der Kunde eher ein Premiere-Abo abschliessen. Premiere würde sich ins eigen Fleisch schneiden, wenn sie ein eigenes Verschlüsselungssystem im Kabel nutzen würde.

    Außerdem wird immer wieder über Hacker berichtet, die die Nagra-Aladin-Verschlüsselung austricksen können. Bislang brauchten sich die Hacker nur um ein Verschlüsselungssystem kümmern, nämlich dem von Premiere. Künftig wird Premiere über Entavio, Kabel Deutschland, Kabel BW und Kabel BW unterschiedlich verschlüsselt. Die Hacker müssten sich dann 4 Verschlüsselungssystemen annehmen. Ob man sich NDS Videoguard bei Kabel BW, die derzeit 2 Millionen vornehmlich analoge Kunden hat, annhemen wird, wage ich zu bezweifeln. Bei dürfte das mit ca. 5 Mio. Kunden auch nicht anders sein. Es wird sich nicht lohnen ...
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Ich würde es halt Schade finden, wenn ich künftig die Smartcard nicht mit in andere Zimmer nehmen könnte (bzw. dort auch benutzen könnte). Ätzend natürlich auch für meinen Kabel-Topfield, der gar nicht mal so billig war. LOL, dann werde ich zum Eike und muß immer warten, bis die ÖR-Sender den Trash der Privaten aufgekauft haben (Schloß am Wörthersee, Traumhochzeit) ;) :LOL:

    Naja, zum NASN schauen wird so ein Schrottreceiver ala Thomsen langen, aber da fehlt dann der Konfort. Was ich an meinen Topf so liebe ist die Funktion, dass ich "kalt" Filmtitel einprogramieren kann, nach dem der Topf dann regelmäßig im EPG sucht, sich dann selbst programmiert und den Film aufnimmt. Das ist dann wie Ostern, wenn man plötzlich auf der Festplatte einen lang gesuchten Film findet. Schnüff.
     
  10. coifmann

    coifmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    lol,

    und ich habe mich immer gefragt, wie Leute auf 1000 und mehr Beiträge kommen :p

    Da kündigen einige an, bei einem Systemwechsel zu kündigen und andere dichten der Kündigung noch einen "wichtigen Grund" (üblicherweise auch Sonderkündigung genannt) hinzu. :D

    Ich kündige allgemein meine Verträge (nicht nur den Premiere Vertrag) regelmäßig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Und auch wenn man keine Begründung angeben muss, so schreibe ich trotzdem meine Gründe rein, um Zeichen zu setzen. Und oftmals bekommt man einen Rückruf mit einem sehr attraktiven Angebot.

    Und nochmal zum Thema "Sonderkündigung". Was in irgendwelchen AGB drinsteht, interessiert mich regelmäßig herzlich wenig, weil gerade die Gängel§§ oftmals sowieso unwirksam sind :eek:. Und wenn mich ein Anbieter zu doll gängelt, dann bekomm ich schon einige wichtige Gründe zusammen, so dass den normalen Mitarbeitern im Kundenservice etc. nur die Augen schlackern. Dann folgen halt die üblichen oftmals rein automatisierten (schimpft sich Automatisiertes Forderungsmanagement ... mit menschlichem Lesen+Verstehen erst nach der widersprochenen gerichtlichen Mahnung :cool: ) Zahlungserinnerungen, Mahnungen, hauseigenes Inkasso, externer Anwalt, externes Inkasso, Abtretung ans externe Inkasso, Anwalt des externen Inkasso, gerichtliche Mahnung, Schreiben mit der Aufforderung den Widerspruch gegen die gerichtliche Mahnung zurückzuziehen :rolleyes: ...

    Bis auf die gerichtliche Mahnung, welcher widersprochen wird, wandert alles unbeantwortet in der Ablage. Zu einer Feststellungsklage/Leistungsklage des Anbieters ist es bei mir noch nie gekommen - die Anbieter werden wohl schon wissen, warum :winken:

    Und bevor der Einwurf kommt - alle mir bekannten Auskunftteien sind sauber ...