1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2007.

  1. meisterX

    meisterX Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Wer hat den bitteschön noch analogen Empfang. Die digitalen Receiver gibts doch mittlerweile überall für 25-30 Euro. Dabei hat man dann noch eine größere Senderauswahl und EPG. Das sollte es einem wohl wert sein.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    ... was eigentlich der Auftrag der Deutsche Welle ist und nicht der der deutschen Landesrundfunkanstalten.
    Naja, ich denke das es eher Zufall ist, das die Reichweite erhöht wurde. Diese Pressemeldung macht aber wieder mal deutlich, das Deutschland weiterhin Entwicklungsland in Sachen Digitalisierung bleibt ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    ... es gibt in Deutschland einen weitverbreiteten Irrglaube, dass man für Digitales Fernsehen über Sat die ganze Satanlage inkl. Kabel erneuern muss. Vor allem bei Einzelteilnehmer-Anlage braucht i.d.R. nur der Receiver ersetzt zu werden. Das wird vom Handel auch geren ausgenutzt, denn es gibt "digitale LNBs" und sogar "digitale Satkabel". Wer einen LCD hat, braucht natürlich auch ein "HDTV-Antennenkabel" ;)
    Mit solchen Bezeichnung wird den techisch unversierten Haushalten mehr oder weniger suggeriert, dass der Umstieg auf Digital-Sat teuer und aus dem Grund lassen die das dann bleiben. Aufklärungsarbeit ist gefragt. Warum wurde in der ARD-Pressemitteilung nicht auf die digitalen ARD-Bouquets hingewiesen.
    Bei DVB-T haben die ARD-Sender doch gute Aufklärungsarbeit geleistet. Warum geht das auch nicht beim Satempfang ? Warum überlässt man Entavio eine solche Aufklärung, wo der Hintergrund ein kommerzieller ist ?

    Die analoge Verbreitung der TV-Programme ist keine billige Angelegenheit. Im Falle der deutschen ÖR müssen die Gebürhenzahler dafür aufkommen. Meiner Ansicht wäre es besser, in eine Aufklärungskampagne zu investieren, wodurch die analoge Verbreitung früher eingestellt werden kann.
    Auch Astra sollte eigentlich ein Interesse daran haben, dass die analoge Verbreitung auf 19,2° Ost eingestellt wird ...
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Volle Zustimmung.
    Genau so ist es.
    Ich ärgere mich auch jedesmal über " geeignet für Premiere " oder "geeignet für HDTV "LNB.
    Die meistens sogar noch teurer sind.
    Reine Kunden verarsche.
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Seid froh, dass es noch so viele analoge Programme gibt, das ist ein Grund mit, warum sich "entavio" nicht so recht etablieren lässt...:D
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Alles klar.

    Danke Dir !!:)

    digiface
     
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Wenn es wirklich um die Empfangbarkeit im Ausland geht hätten sie wohl lieber den entsprechenden digital TP auf nen stärkeren Beam getan:

    1. gerade bei schwachem Signal besseres Bild da Fehlerkorrektur
    2. im Ausland gibt es fast keinen analogen (SAT) Empfang mehr nur in Deutschland
    3. hätte man so gleich noch ein paar andere Sender auch auf dem größeren Beam gehabt

    Dies könnte für viele Hotteliers im Ausland das falsche Zeichen sein, die investieren jetzt womöglich noch mal ne Stange Geld um ARD analog zu empfangen weil der digitale TP womöglich Out-Of-Footprint ist und 2010 ärgern sie sich dann das nichts mehr (mit analog) geht.

    mfg

    karlmueller
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Die Situation war doch ganz einfach, und ist nicht von der ARD ausgegangen:

    Astra 1E wurde geräumt, um auf 23,5 Ost zu verschieben, sowie 2C, der auf 28,5 verschoben wurde.
    Die TP im B-Band wurden auf ASTRA 1L verlagert und im D-Band auf Astra 1KR (der einzige Satellit der das D-Band noch kann).

    Die beiden Satelliten wurden gebaut um die Kapazitäten im Low Band zu erneuern, und sind nicht für das High Band gedacht (v.a. Digitale Programme). Einzig 1L kann noch das G-Band (12,5-12,750).
    Aufgrund der Freuquenzen der digitalen ARD Transponder und der Tatsache dass neben 1KR und 1L kein Satellit mehr das Low Band bedienen kann, bis auf 1F das A-Band, ist es also z.Z nicht möglich die digitalen Programme auf einen stärkeren Beam zu legen.
     
  9. schottel

    schottel Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Entavio wird sich auch ohne analogen Empfang nicht etablieren, jedenfalls nicht mit dem derzeitigen Konzept. Die frisch studierten Entavio-Marketingmanager müssen halt noch Erfahrung sammeln :D. Ne ne, ich weiss net wo die verkaufen gelernt haben. Ich bin mal gespannt wann Premiere da wieder aussteigt.:LOL: Lange kann das nicht mehr dauern. Ich kann mir vorstellen, dass Premiere den Deal mit Entavio hinter den Kulissen längst bedauert hat. Im Zeitalter des T€URO muss man sich schon andere Konzepte einfallen lassen um Kunden zu gewinnen. Aber nicht auf diese Weise.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Das Erste" verbessert analogen Satellitenempfang

    Warum sollte man auf einen Low-Band TP keinen digitalen TP legen können?

    Siehe D+ usw.

    Nur umgekehrt macht es keinen Sinn, da kein analoger Receiver nen High-Band TP empfangen könnte.

    Ginge also schon, ist aber evtl. nicht gemacht worden um den Leuten das anpassen der Senderliste zu sparen, hat man ja schon am Pro7Sat1 TP gesehen, wie gut sowas in Deutschland klappt.

    mfg

    karlmueller