1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von transponder, 25. November 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    DW-TV ist das offizielle deutsche Auslandsfernsehen der Deutschen Welle. Das nachrichten- und informationsorientierte Programm der Deutsche Welle sendet via Satellit. Es startete am 1. April 1992 mit dem Auftrag, ein umfassendes Bild der Bundesrepublik im Ausland zu vermitteln. Die rechtliche Grundlage für die Ausstrahlung dieses Fernsehprogramms ist das Gesetz über die Rundfunkanstalt des Bundesrechts »Deutsche Welle« vom 16.12.1997 in der Fassung vom 28.10.2004. Daraus ergibt sich die Aufgabe, für das Ausland Rundfunk und Telemedien zu produzieren und weiterzuverbreiten. Ziel soll sein, die Bundesrepublik Deutschland nach außenhin in seinen freiheitlich, demokratischen Wurzeln und Werten zu vertreten. Beinhalten sollen die DW-Programme zudem unterschiedliche Sichtweisen zu wesentlichen Themen vor allem der Politik, Kultur und Wirtschaft sowohl in Europa wie in anderen Kontinenten ein Forum geben mit dem Ziel, das Verständnis und den Austausch der Kulturen und Völker zu fördern. Produktionsort für DW-TV ist Berlin.

    Nachrichten zu jeder vollen Stunde, Dokumentationen, Magazine und tagesaktuelle Sendungen charakterisieren das Programm, das rund um die Uhr stündlich abwechselnd in Deutsch und Englisch gesendet wird, für Nord- und Südamerika zudem zwei Stunden täglich in Spanisch sowie in Arabien (über den Satelliten Nilesat) drei Stunden in Arabisch.

    ******

    Programm Heute, Mittwoch 28.11.2007 (Auszug)

    16:00 Journal [​IMG]16:30 Geld wie Heu - Die Sorgen von Millionaeren [​IMG]17:00 Journal [​IMG]17:30 People and Politics [​IMG]18:00 Journal [​IMG]18:30 euromaxx [​IMG]19:00 Journal [​IMG]19:30 Money to Burn - the Worries of Millionaires [​IMG]20:00 Journal [​IMG]20:30 Europa Aktuell [​IMG]21:00 Journal [​IMG]21:30 euromaxx [​IMG]22:00 Journal [​IMG]22:30 Politische Morde
    Brudermord in Burkina - Thomas Sankara und Frankreichs Afrika [​IMG]23:00 Journal


    gewechselt wird stündlich zwischen englisch und deutsch, kann man also nicht unbedingt als Nachrichtensender bezeichnen.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal


    Tut mir leid, ich kann Dir nicht folgen. Es geht hier nicht um Verbreitungswege
    oder Ideologien, sondern allein um den Nachrichtenkanal.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal


    Auch das ist richtig. Der Sendeauftrag ist aber im Ausland lebende Deutsche.
    Die Empfangbarkeit auch hier spielt eine untergeordnete Rolle lt. Sendeauftrag. Träger ist auch nicht die ÖRR, sondern Finanzierung durch Steuergelder und nicht durch Gebühren.
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    ÖRR
    ARD 1952
    ZDF 1963
    3sat 1984
    EinsPlus 1986
    BR 1964
    HR 1964
    NDR 1965
    RB 1965
    SDR 1969
    SWF 1969
    SR 1969
    WDR 1965
    SFB 1954

    Privates Free-TV
    RTLplus 1984
    Sat.1 1985 (PKS war nur ein Ludwigshafener Kabelprojekt!)
    Eureka 1987
    Musicbox 1984 (Musiksender)

    Satellitenfernsehen:
    Im Jahr 1985 kamen neuartige kostengünstige rauscharme Hemt-LNB auf den Markt, welche Satellitenfernsehen im Direktempfang erstmals auch Privathaushalten über einen Eutelsat-Satelliten (Orbital-Position 13° Ost) ermöglichten.

    Kabelfernsehen:
    Kabelfernsehen wurde in Westdeutschland erstmals am 1. Januar 1984 im Rahmen des Kabelpilotprojekts Ludwigshafen ausgestrahlt. Die Geburtsstunde des Kabelfernsehens war auch gleichzeitig die Geburtsstunde des kommerziellen Privatfernsehens.

    Also, wenn man die Verbreitungswege in Betracht zieht (Kabel ab 1984, Satellit ab 1985), dann standen den 4 mickrigen Privatsendern, die in den Kinderschuhen steckten (davon ein Spartensender) 13 ÖR Sender gegenüber.

    Der ÖRR war was die techn. Reichweite angeht, klar im Vorteil und wurde weiterhin viele Jahre im analogen Kabelnetz gegenüber den Privaten bevorzugt. Es war immer so, dass mehr ÖR-Sender über Kabel empfangbar waren, als Privatsender.

    Der erste Pay-TV Sender in D war übrigens Teleclub, der auch erst ab 1984 sendete.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Finde ich nicht.
    Im Osten gabs Kabelfernsehen schon mindestens 10 Jahre länger.
    Das liegt aber nur am Kabelanbieter und nicht an den ÖR.
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Danke. Mal wieder ein erfrischend konstruktives Statement. :) Dem kann ich mich (fast ausnahmslos ;) ) anschließen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Die Privaten benachteiligen sich doch selbst. Sollen sie doch einen vernünftigen Nachrichten Sender auf die Beine stellen dann hätten die ÖR auch keinen Grund dazu dies selbst zu tun.
    Sowas nennt sich Konkurenz!
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Nein, es lag an den LMA. Ein Schelm wer denkt, diese würden den ÖRR bevorzugen... :rolleyes:

    "Neben der Lizenzierung privater Hörfunk- und TV-Veranstalter und der Vergabe der entsprechenden Frequenzen bzw. Kabelkapazitäten (letzteres in Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur und Kabelnetzbetreibern wie Kabel Deutschland) obliegt den Landesmedienanstalten vor allem die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften aus dem Rundfunkstaatsvertrag und den Landesmedien- und Rundfunkgesetzen."
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Privatfernsehen wurde doch erst ab 1984 legitimiert. Und das hat sich bis heute ausgeweitet. Wenn man alle Verbreitungswege in Betracht zieht, stehen 19 TV-Sendern hunderte von Privatsendern gegenüber. Ja, und?
    Der ÖRR war bis 1984 klar im Vorteil, weil es bis dahin keinen Privatsender
    gab und bis dahin hier auch das Rundfunkmonopol herrschte. Das Fernsehen
    hat sich seitdem entwickelt. Und die Privatsender haben sich auch entwickelt. Premiere schreibt schwarze Zahlen, und die Privaten haben ihre
    eigenen Spartensender entwickelt. Das nennt man duales System, mit einer
    gewissen Dynamik auf beiden Seiten. Neue Verbreitungswege kamen hinzu.
    Kabel, Sat, IPTV ist am Anfang. Und nun? Sehe da kein Problem.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Nein, das sah so aus:

    GB ÖRR
    BBC One 1936
    BBC Two 1964
    Channel 4 1982

    "Seinen Namen verdankt Channel 4 dem Umstand, dass es im Gründungsjahr 1982 in Großbritannien nur drei Sender gab, die beiden BBC-Kanäle BBC 1 und BBC 2 und ITV. Das Parlament beschloss die Gründung eines vierten Programms. Am 2. November 1982 ging Channel 4 auf Sendung. 1990 wurde der Sender privatisiert."

    GB privtes Free-TV
    Channel 3 1955
    Sky Channel 1982 (daraus wurde BSkyB)

    Du siehst: Die ÖR-Konkurrenz war wesentlich kleiner (und blieb es auch in den 80ern) im Gegensatz zu Deutschland. So konnte sich ein starkes Pay-TV Angebot am Markt durchsetzen. Im Gegensatz zu Deutschland.

    Natürlich ist auch diese Aussage eine Vereinfachung, denn gesetzl. Vorgaben und Rahmenbedingungen spielten ja auch eine Rolle.