1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kann mir jemand sagen, wieviel Gewinn so eine "Nudelsieb"-Zimmerantenne hat? Der Verstärker hat 20dB, dass steht auf der Antenne drauf, aber wie hoch ist der Eigengewinn der Antenne?
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der eigengewinn beträgt 0
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wenn überhaupt...Manche von den Dingern sind auch so schlecht gebaut, dass die bezogen auf einen Dipol sogar einen "negativen Gewinn" aufweisen...
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke für die Antworten.
    Heißt das für mich, dass wenn ich eine UHF-Dachantenne mit 15dB Gewinn unter dem Dach montiere einen besseren Empfang bekomme wie mit der Zimmerantenne, die keinen Eigengewinn hat?
    [​IMG]
    Einen 26dB Verstärker von Kathrein habe ich auch noch von einer alten Anlage rumliegen. Genauso wie ein regelbares Dämpfungsglied (0-20dB)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ...ich bin davon überzeugt das es so besser klappt wie du es schreibst !
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So wird es sein. Mal zur kurzen Erklärung: Eine Antenne mit Gewinn verstärkt genau das Signal aus der Richtung, wohin diese zeigt - da man nichts "herbeizaubern" kann, wird das eben durch eine gleichzeitige Abschwächung der anderen Richtungen erreicht, die sogar gewünscht sein kann (Ausblendung von Störern). Ein elektrischer Verstärker dagegen jagt nur die gesamte anliegende Spannung in die Höhe. Einziger Sinn kann nur sein, die auf dem nachfolgenden Weg auftretenden Verluste (Kabel, Schalter, ...) wieder auszugleichen, denn die Verstärkung selbst bringt so gesehen eigentlich gar nichts...es wird ja nicht nur das gewünschte Signal verstärkt (woher sollte der Verstärker auch wissen, was gewünscht ist und was Rauschen ist), sondern alles, was da so draufliegt.
     
  7. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Euronews ist da auf K66 nur epg fehlt noch.
     
  8. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    [​IMG]
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Zeigt deine Karte nur diese Werte an oder auch noch weitere? Wäre interessant, ob man weiterhin mit QAM-64, GI 1/4 und FEC 1/2 - zusammen also 14,93 Mbit/s sendet. Und ist BRF1 immer noch im Bouquet mit drin?
     
  10. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nein zeigt er nicht an mit AltDVB nur diese werte, aber der Digipal2 schon.
    BRF1 ist noch immer in Bouquet :)

    [​IMG]

    [​IMG]