1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von transponder, 25. November 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Nur mal zur Information. Nicht nur das Bundesverfassungsgericht
    in Berlin (höchstrichterliche Rechtsprechung) hat den Grundversorgungs-
    auftrag der ÖRR klar definiert, sondern dahingehend gibt es auch
    Europarecht:

    http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC...4BB7CED6EE7AD3B1DB~ATpl~Ecommon~Scontent.html

    EU-Kommission

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit europäischem Recht vereinbar




    24. April 2007 Jetzt haben es ARD und ZDF Schwarz auf Weiß: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist mit europäischem Recht vereinbar. Das Verfahren, das die Europäische Kommission nach Beschwerden der deutschen Privatsender vor Jahren eingeleitet hatte, ist vom Tisch. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Brief der EU-Kommission hervor, dessen Inhalt in den Chefetagen der Sender seit einiger Zeit bekannt war. Damit können ARD und ZDF das Tor in die digitale Zukunft aufstoßen und aus den sieben Milliarden Euro, die sie jährlich an Gebühren einnehmen, auch Programme für Handy, Internet und Digitalkanäle produzieren. Zuvor hatte sich die deutsche Seite unter anderem verpflichtet, den Programmauftrag der Öffentlich-Rechtlichen zu konkretisieren und für eine klare Trennung zwischen Programm und Kommerz zu sorgen.


    VERGLEICH PRIVATSENDER

    Fernsehen bleibt führend

    Der deutsche Werbemarkt insgesamt ist wieder im Aufwind. Die Werbeeinnahmen der klassischen Medien nahmen laut Nielsen Media Research im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent auf rund 18,2 Milliarden Euro zu. Die Tageszeitungen, die besonders von der Werbung von Discountern und Baumärkten profitieren, legten mit einem Wachstum der Werbeeinnahmen um 10,7 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro am stärksten zu.


    Das größte Stück vom Werbekuchen bekommen die Fernsehsender, die mit Einnahmen von 7,7 Milliarden Euro 3,7 Prozent mehr Einnahmen verbuchten. Hier machte sich bemerkbar, dass die Anbieter von Klingeltönen und sonstigen Handy-Downloads ihr Werbevolumen um mindestens 150 Millionen Euro ausbauten.

    Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/rtl_aid_90549.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Was war den vor den Privaten in D und in GB?

    D: 12 ÖR Sender
    GB: 2 ÖR Sender

    Pay-TV heute:

    D: schwach, aber privates Free-TV stark
    GB: stark und privates Free-TV schwach
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Das ist zwar prinzipiell schön, aber leider sorgen solche Reinwaschungsurteile nur dafür, dass es keine Selbstreflexion gibt.
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Wenn etwas subventioniert wurde, war es auf jeden Fall falsch. Es war schließlich unser aller Kohle.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal


    Das ist richtig. Aber den Begriff Grundversorgung zu negieren, ist ebenso falsch. Und oberstes Gericht bleibt oberstes (Bundes-) gericht...
    und wurde bereits im April auch europarechtlich legitimiert...
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Nur das diese Urteile nicht das geringste über die sog. Grundversorg sagen. Da steht nur drin, dass der ÖRR mit dem EU-Recht vereinbar ist.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Dann müsstest Du ja auch etwas dagegen haben, das die Privatsender Millionen Fördergelder für die Filmförderung erhalten, diese als
    "powered by Pro 7" ausgeben, diese als Eigenproduktion in 50 Länder
    weltweit vermarkten, und ebensolches noch als DVD rausgeben,
    weltweit versteht sich, und bestimmt nicht ohne das "Bügeleisen"-Logo.
    Ebensolches gilt für RTL und Konsorten (jawohl und Konsorten, ich halt
    mich doch hier nicht mit Erbsenzählerei auf!)!!!
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal


    Das Grundversorgungsurteil habe ich mehrfach gepostet. Wollen wir den Thread noch unnötig vergrössern? Reicht doch, das du Dich dauernd wiederholst...
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Vor den PRivaten:
    GB: 1 ÖR (1955)
    D: je Region 3 ÖR (1984)


    In GB sah das so aus:
    BBC One: 1936
    Channel 3: 1955
    BBC Two: 1964
    Channel 4: 1982
    Channel 5: 1997

    Channel 5 hatte keine vollständige Marktabdeckung (70%) und war eigentlich gar nicht im Freuquenzraster vorgesehen. Damit war die geplante Kapazität bereits 1982 ausgeschöpft.
    Bei uns wurde zu dieser Zeit das Kabel eingeführt und damit auch eine viel breitere Plattform.

    D:
    RTL 1984
    Sat.1 1984
    Musicbox 1984 (später Tele5)
    Eureka 1987 (später P7)

    Damit waren 1984 vorhanden:
    GB: 2 ÖR, 2 Private
    D: je Region 3 ÖR, und teils 3 Private

    Es war also bereits in unseren frühen privaten Tagen ein breiteres Angebot von beiden Seiten (sowie aus dem Ausland) technisch möglich. Und die Technik ist, was hier entschied. Nichts anderes.
     
  10. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Und das ist der springende Punkt. Das duale System hat in Deutschland den Makel, eine auf persönlicher Bereicherung beruhenden Ausgangspunkt zu haben.

    Bereits in der Regierung Schmidt wurde dringend davon abgeraten, das kommerzielle Fernsehen zu fördern. Kohl hat's dann gemacht und die von dir beschriebene Infrastrukturerweiterung durch den Steuerzahler finanzieren lassen. Ich meine Herr Kohl lebt doch heute davon, dass Kirch ihm Geld bezahlt. Für was, dürfte klar sein. ;)

    Übrigens das Format: Zur Sache Kanzler auf Sat1 war auch ein Präsent der reich Beschenkten an den Dicken, damit er kommende Wahlen meistern konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007