1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Werft mal einen Blick in die Abschaltlisten von BR und SWR. Da findet Ihr die "Geistermuxe".

    @ maddi

    K47 kann als nicht der Hohenpeißenberg sein, da timor1981 den SWR-Mux meint.

    Die Umsetzer werden wohl nicht in der Nacht abgeschaltet worden sein.
    K11 in Ulm ist beispielsweise immer noch aktiv.
     
  2. cbo

    cbo Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also ich empfange heute mit der Maxtrack Antenne im Zimmer folgende MUXe:
    K22 482 MHz ZDF (ZDF, 3sat, ZDFinfo, Doku/KiKa)
    K40 626 MHz SWR BW (BR, hr, wdr, SWR)
    K43 650 MHz ARD (Das Erste, EinsPlus, arte, Phoenix)
    K46 674 MHZ BR (BR, BR-alpha, SWR)

    Wenn ich die Antenne nach draussen hänge bzw. den Standort verändere, gehen zusätzlich:
    K25 506 MHz BR (BR, BR-alpha, SWR)
    K36 594 MHz ARD (arte, Phoenix, EinsPlus, Das Erste)
    K45 666 MHz ARD Bayern (Das Erste, EinsPlus, arte, Phoenix)
    K49 698 MHz ORS (ORF1, ORV2T, ATV, ORF2V)

    Jetzt muss ich mal schauen, wo die alle herkommen...
     
  3. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    K22,40,43: Ulm
    K28,45,46: Grünten
    K25,36,44: Augsburg
    K49: Ehrwald

    K28 und K44 fehlen in Deiner Auflistung, die gehen aber sicher auch!

    Gruß nach Dornstadt
    Rolf/Bernstadt
     
  4. vinne

    vinne Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sendet eigentlich der Raichberg seit heute in dvb-t
    Danke vinne
     
  5. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Vinne: Ja ;)
     
  6. MatisseGroening

    MatisseGroening Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    ich habe gerade gelesen, dass sogar auch ORF und vielleicht auch die Schweiz mit DVB-T zu empfangen sind. Damit wäre ja eine vernünftige Auswahl an fast werbefreiem TV möglich. Ich hatte die Kiste seit Juli nur 2-3 mal an, weil ich mir die Filme in der 24h Videothek hole, anstatt sie im TV anzuschauen. Allerdings finde ich hier nichts über Tübingen. Habe ich Chancen, hier alle Programme empfangen zu können? Brauche ich eine besondere Antenne? Tübingen ist etwa 30 Km Luftlinie von Stuttgart entfernt. Danke
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In Tübingen wird man den ORF kaum kriegen, die Chancen sind minimal. Wenn überhaupt dann mit aufwändiger Dachantenne.
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also hier in der Nähe von Memmingen empfang ich mit Dachantenne alle Pakete von Grünten sowie von Ulm mit ordentlicher Signalstärke, obwohl die Antenne nur auf den Pfänder ausgerichtet ist.
     
  9. cbo

    cbo Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @RolfS: danke für die Senderstandorte :)
    K28 und K44 bekomme ich aber definitiv nicht. Zugspitze ist ja klasse. Bekommst du die in Bernstadt immer rein?
    Als ich neulich mal getestet habe hatte ich die Zugspitze nicht, dafür aber den Pfänder. Den habe ich heute aber nicht rein bekommen.
    Viele Grüße
     
  10. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @ cbo

    vielleicht liegts an deiner Antenne die Sender senden immer in gleicher Leistung und soooo viel macht das Wetter auf die Entfernungen nicht aus.

    Möglicherweise ist aber auch deine ( wie auch meine ) Anzeige ein " Schätzeisen" :eek: , die Dinger sind doch eh nicht so genau !