1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ja ich auch, ab jetzt von meiner Seite nur noch Klartext. Keine Kindergartenonkel reden mehr, sondern ab jetzt werden bei Regelverletzungen halt Strafpunkte verteilt.
    Mir langts.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Zu dieser Sache setze ich noch mal einen aktuellen Link, der eindeutig zeigt, dass es sich bei den gelisteten Scans innerhalb nur weniger Stunden mit Sicherheit nicht um Tropo gehandelt haben kann ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2007
  3. JoergL1979

    JoergL1979 Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Multimedia-HDD: Emtec Q800
    LCD-TV: 32LG3000
    Empfang in MH-Winkhausen (45473)

    Hallo Zusammen,
    wie ihr seht bin ich neu hier auf der Seite und habe nun eine Frage.

    Bevor Ihr auf die suche verweisst, ich habe gesucht, aber nichts aktuelles zu meiner Frage gefunden.

    Im moment wohne ich noch in Essen und nutze DVB-T über eine vorhandene Dachantenne :D . Das läuft wunderbar.

    Ich ziehe aber nun demnächste nach Mülheim-Winkhausen (PLZ 45473) und würde dort auch gerne DBT-T nutzen da ich nicht willig bin Kabelanschluss zu bezahlen.

    Nun hat das zuküftige Wohnhaus keine Dachantenne mehr. Der aktuelle Mieter meinte, mit einer aktiven Zimmerantenne hätte er es mal probiert und es würde gehen... er nutze aber Kabelanschluss :confused: .

    Nun hoffe ich, das hier jemand ist, der mir etwas über den empfang bzw. die notwenidige Antenne in der Ecke von Mülheim sagen kann.

    Ich werde mir eine neuen DVB-T Receiver zulegen (den hier) (oder kennt jemand einen vergleichbaren mit Aufnahmemöglichkeit??) und nun müsste ich wissen, welche Zimmerantenne ich nehmen sollte...

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß
    Jörg
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ....eventuell diese Antenne da ? :eek: --->Link :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Seit der Einführung von DVB-T ist der Empfang in den Ballungsräumen von NRW problemlos mit einer einfachen Selbstbau-Antenne möglich. Speziell aus Mülheim gibt es dazu bereits positive Praxiserfahrungen - auch im Auto habe ich kreuz und quer im Ruhrgebiet keine Empfangsprobleme mit dieser unscheinbaren Antenne gehabt.

    Es ist ganz einfach ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007
  6. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich weiß gar nicht was du hast. Ich habe die Antenne nur einmal nachgebaut, weil simplesat sie sooft "bewirbt" hat. Und ich muss sagen, nicht schlecht, is genauso gut wie meine Zimmerantenne (mit der ich aber nur ein Bild bekomme, wenn sie "aktiv" ist, also mit Strom betrieben wird ;) )
    Und bitte versuch mich jetzt nicht vom Gegenteil zu überzeugen und du brauchst mir auch keinen Link zu einer Dachantenne geben :p





    (Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich im Ruhrgebiet und somit Ballungsraum lebe)
     
  7. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    So ist das nun mal mit aktiven Antennen. Ohne Versorgungsspannung sperren die ganz einfach. Das liegt nicht an der Form. Wenn man Strom sparen will, muß man dann eben eine passive bauen o d e r kaufen.
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jo, hier ist's schon schön bei uns im Pott.:love::winken:
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Es gibt bundesweit nur wenige Gegenden, in denen man so sehr wie im Ruhrgebiet vor Überraschungen mit DVB-T sicher ist - im Guten wie im Schlechten.

    Denn die Versorgung ist dort insgesamt äußerst stabil und selbst für kleinste Antennen bestens eingerichtet - und exotische Empfangsmöglichkeiten sind da einfach nicht vorgesehen. Das passt gut zu dem Menschenschlag ...
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfang in MH-Winkhausen (45473)

    Hallo Jörg,
    ich wohne selbst in Mülheim und kann dir sagen, dass es mit einer Zimmerantenne auf jeden Fall funktioniert. Wahrscheinlich würdest du schon mit einer passiven Zimmerantenne Empfang haben, aber es kommt auch immer darauf an in welchem Stock du wohnst (wohne im Dach und hätte selbst mit einer Büroklammer perfekten Empfang ;). Mit einer aktiven Stabantenne bist du daher auf der sicheren Seite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007