1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Slay250

    Slay250 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kann ich denn eine Außenantenne selbstbasteln? Warum weist du, das ich eine Aussenantenne benötige? Und mein Problem mit dem anderen Menübild ist auch imer noch da (nicht das ich undankbar wäre, ich bin grad sehr dankbar, dass ich jemandem mein leid klagen kann;) ) Aber mein Pinnöckel am Ende von dem Antennenkabelö passt auch immer noch nicht in den Receiver. Gammel alles. Braucht jemand einen Receiver, meiner ist glaube ich morgen günstig abzugeben :mad:
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    schau mal bei überallfernsehen.de nach unter EMpfangsprognose.

    Mit dem Menübild kann dir keiner Helfen, vlt falsche Bedinungsanleitung.
    Zu Receiver kann sein dass an der Antenne ein Radiostecker anstatt TV Stecker dran ist.
    Eine AUssenantenne würde ich mir nciht selber basteln.

    schließe doch einmal die Aktive Antenne an, drehe den Verstärker auf. Rcihte die Antenne Richtung Müster aus und mach einen Kanalsuchlauf.
     
  3. Slay250

    Slay250 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich kann keinen Kanalasuchlauf amchen, weil ich kein Startmenü habe.
    Dauert nciht mehr lang und das Ding fliegt aus dem fenster.
     
  4. Slay250

    Slay250 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Achja: Meine aktive Antenne hat keinen Knopf, nur zwei Kabel, eins zum receiver eins zum Strom.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    einfach mal auf der fernbedinung Menü oder Setuptaste drücken
     
  6. Slay250

    Slay250 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Da ist das andere Problem. Der Receiver ist der DT300 und die Fernbedienung ist die vom DT400 (man hat mir auch den falschen Karton zugeschickt, also auch den vom DT400) So langsam hab ich echt kein Bovk mehr, gibt ja auch schönere abendfüllende Betätigungen, aber ich muss das erst am laufen kriegen, ich denk da so oder so nur drüber nach!!!!!
     
  7. Slay250

    Slay250 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    okay, nun bin ich etwas weiter. Ich habe es geschafft dieses doofe menü aufzurufen und einen automatischen Sendersuchlauf durch zu führen. Aber er hat kein einziges Programm gefunden. Nun hab ich ja auch "nur" die aktive Zimmerantenne. Sollte ich das Ganze nochmal versuchen, während ich das Ding aus dem Fenster halte? Werde ich mal ausprobieren, mehr als erkälten kann ich mich ja nicht. Was hälst du denn von der Möglichkeit die Antenne selbst zu bauen? Dafür müsste ich ja dann einfach das Kabel von der Antenne nehmen und kürzen und so weiter, oder hat das alles so oder so keinen Sinn? Aber eigentlich wohn ich ganz am Rand von Detten, Richtung Reckenfeld und das ist ja zumindest schon mal etwas in der Nähe von Münster, oder? Hab Angst, dass ich das Kabel keputt mach, obwohl ich es noch brauche.
    Ich danke dir für deine Hilfe:)
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    eine selbstgebaute Antenne wird nie so viel Gewinn haben wie eine aktive Zimmerantenne. Wenn du mit der aktiven nichts bekommst dann auch nicht mit einer passien.

    Ja Versuch mal dieAntenne aus dem Fenster zu halten möglichst Richtung Münster.

    In welcher Etage betreibst du denn den DVb-T Receiver und wie hoch steht dass Haus.
     
  9. Slay250

    Slay250 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    :eek: Also, nach ca 35.000 Stunden hab ich nun schon einmal ein paar Programme:)
    Kein Mensch hat mir gesagt, dass ich die Antennenspannung anschalten muss
    Das Problem ist jetzt nur noch, dass alles quasi derekt neben dem Fenster stehen muss. Gibt es für die Antenne ein Verlängerung? Ich denke mal schon. Ich geh Dienstag mal auf die Suche.
    Danke für deine Mithilfe!!!!
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Bei einer aktiven Antenne muss du natürlich die Spannung anschalten, da sonst der Verstärker als Dämpfer wirkt.

    Welche Programme hast du denn gefunden? Sollten 12-13 sein