1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hi zusammen,

    zwischen Grevenbroich und Neuss wird man vom Stolberger Signal K37 (mit Außenantenne) geradezu umgehauen, im Gegensatz zum Signal K54 aus Heerlen....seufz)

    Gruss
    WW.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Und dass, obwohl Sendeleistung und Entfernung sich nicht allzu sehr unterscheiden und die Richtungen weichen auch nur um etwa 20 Grad ab - schon komisch. Vielleicht liegt es dann an der Höhe ...

    Mit Hilfe einer Expertenseite habe ich mir die Höhen von Heerlen und Stolberg nochmal zusammengerechnet:

    mNN Mast total - Sender
    172 + 129 = 301 - Heerlen (40kW / 53km)
    285 + 231 = 516 - Stolberg (50kW / 49km)

    Somit liegt es dann wohl doch nur an den satten 215m Höhenunterschied der Senderspitzen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    ...Expertenseite :LOL: - das iss gut... :rolleyes:
    - den merk ich mir- LÖL
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Wieso nicht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T in Aachen ???

    ja, simpelsat, das kann schon sein, und an der gerichteten Ausstrahlung der NLs. Nach Nordosten geht deutlich weniger raus als nach Norden, vielleicht kann ja einer (z.B. Kroes?:winken: ) mal genauer sagen wieviel kW dann in die verschiedenen Richtungen rauskommen?

    gruss + seufz.
    ww.

     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???


    Hi WWizzard,
    ich habe das heute morgen auf einigen Stellen hinter Roermond (wo ich schon vor einiger Zeit DVB-T Antennen montiert hatte) mal angetestet. Selbst in Roggel - das ist ca. 15 Km hinter Roermond in Richtung Weert - da kommt der Sender Stolberg noch "Knallaballa" an. Signal 85 %- Qualität 99 %
    Stärker als z.B. der Sender aus Heerlen, (S=75% zu Q=85 %) obwohl das die gleiche Antenne ist die nach Heerlen zeigt.

    Ich denke mal in den NL´s da freuen sich wieder viele Leute.
    Damit haben sie wieder mehr Programme aus D - auch ohne die privis.
    Schade ist nur das der Roermond bislang noch nicht on Air ist.
    Dennoh die Hoffnung stirbt zu letzt... (es darf wieder vermutet werden...)

    Etwas muss mal ganz deutlich sagen, der Sender Donnerberg macht ein Superfantastisches Bild - kein krümelchen was da stört, nicht mal über einen 32er LCD TV.
    Da könnten sich andere Standorte eine große Scheibe von abschneiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2007
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    [​IMG]

    In Richtung Neuss (Nordosten) bestehen nicht die geringsten Einschränkungen - wie das Richtdiagramm der niederländischen Betreiber eindeutig belegt.

    Mit meinem bekannt minimalen Equipment habe ich die Programme aus Heerlen in genau derselben Richtung wie dein Empfangsort, aber noch weitere 25km entfernt bei Homberg oberhalb von Ratingen empfangen können. Allerdings so knapp, dass dort eine Dachantenne empfehlenswert wäre - wie du sie ja bereits im Einsatz hast.

    Also spielt hier keineswegs die Richtstrahlung, sondern mal wieder nur die Höhe die entscheidende Rolle ...
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Doppel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2007
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Seit der Aufschaltung von DVB-T im Raum Aachen hat sich der Empfang in Ost-Belgien enorm ausgeweitet - schön für die dortige Deutsche Gemeinschaft. Analog kam ja bekanntlich überhaupt Nichts von Aachen über die Grenze.

    Beispielsweise in Battice (ziemlich genau zwischen Aachen und Lüttich) kommen die Programme aus Aachen/Stolberg wesentlich besser als aus Lüttich selbst an:

    110% = Aachen/Stolberg
    090% = Heerlen (NL)
    060% = Düsseldorf
    060% = Genk -H-
    060% = Lüttich - H- (anfangs mit kurzzeitigen Störungen)

    Suchlaufstopp bei Köln, Wuppertal, Essen, Eindhoven/Nordhelle (Gleichwelle)

    -

    Auf der Landstraße N3 war der mobile Empfang noch ordentlich, aber auf der parallelen Autobahn E40 wurde erst direkt vor der Grenze bei Eynatten ein stabiles Signal empfangen, das sich rund um Aachen sehr gut hielt. Hier zeigte sich erneut die wunderbare Wirkung zwischen Sendern auf Gleichwelle.

    Denn selbst das sehr starke Signal vom Donnerberg in Stolberg (Standwert 130%) reichte als alleiniger Versorger keineswegs zum störungsfreien Empfang im Auto. Die Sendernähe brachte auch bis etwa Düren nur wenig - danach riss der Empfang ab und stellte sich erst nach dem Kreuz Kerpen am Hang bei Horrem kurzzeitig wieder ein.

    Dazu eine aktuelle, entscheidende Verbesserung mit einer anderen Antenne in einem anderen Thema (siehe dort Punkt 5) ...

    An der Raststätte Frechen kam Nichts mehr aus Aachen - dafür aber volles Signal von der Nordhelle ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  10. mm231

    mm231 Guest

    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ich empfange hier in Aachen im Moment CNN, Eurosport, kabel eins, N24, ProSieben, SAT1, Tele5 und VIVA. Als Netzwerkkennung wird "T-Systems" angezeigt. Ist das nur vorübergehend?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2007