1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ist ja nicht dein Fehler.
    Aber wenn ein Moderator OT-Beiträge von Fragen nicht unterscheiden kann, dann finde ich das schlimm. Ggfs. sollte man einen Beitrag erst lesen BEVOR man ihn löscht. :(
    Um der Antwort wieder etwas Sinn zu geben: Ich fragte nach der optimalen Länge der Antenne für Kanal 42.:winken:

    PS: Leider hatte ich mit der Antenne keinen ausreichenden Empfang auf K42. Die ortsüblichen Sender kommen allerdings in bester Qualität an. Bei mir also nur für den Nahempfang geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ja, das wusstest du wie wir alle eigentlich schon seit -Electronicus- die extremen Richtdiagramme veröffentlicht hat. Diese Angaben stimmen haargenau mit meinen Tests im Münsterland überein:

    Oberhalb von Haltern kam nicht die Bohne, aber etwas weiter nördlich über Schöppingen war der Empfang in 95km Distanz dann knapp möglich.

    Vergleichbares gilt übrigens auch für Heerlen, das etwas südlich von Bonn selbst in absoluten Spitzenlagen nicht reinkommen will - wenig nördlich aber mit Leichtigkeit aus 85km.

    Von Venlo wollen wir lieber schweigen ...
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Heute morgen auf Antenne AC: "Die Region ist auf DVB-T (Digital Video Broadcasting Television) umgestellt worden und viele könnten jetzt kein TV mehr gucken. Weiterhin wäre vor allem Monschau getroffen, aber es würde am Sender Lammersdorf noch gearbeitet." Wo beziehen die netten Leute Ihre Informationen her? Dazu gabs noch ein Telefoninterview mit jemandem von der ct.
     
  5. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Empfange jetzt in Langerwehe mit meiner Digitenne TT 1 Arte Eins Festival und Phoenix aus Stolberg mehr nicht woran kann das liegen ? Empfange übrigens aus Köln nahezu alle Sender störungsfrei kann mir vorstellen das die Kippe von Heistern mit den Windrädern deutlich stört das ist schade da ich die Kölner Sender nur an wenigen stellen im Haus gut reinbekomme aber habe eh Satelit :) könnte mir bitte einer alle angaben der Sender aus Stolberg mit Frequenz ,PCR PID , VIDEO PID,AUDIO PID,TPS angeben wäre echt super!
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html

    Einfach dort unter NRW gucken.
     
  7. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Habe ein Pioneer Plasma mit integrierten DVBT Receiver , habe mal eine aktive Stabantenne eingesteckt , na ja etliche Hollönder zu empfangen , da ich nur 1 km vor der niederl. Grenze wohne , aber ansonsten nur 13 Programme und keine Privaten , außerdem bekomme ich ARD , Arte (Kanal 50 ) über Zimmerantenne nicht , ansonsten Qualität bei 100 % , aber was soll das Ganze , die paar armseligen Programme , da dürfte der Media-Markt wohl auf seine DVBT Receiver sitzenbleiben . Gucke daher weiter über DVB-S digital . Das ganze hätte man sich sparen können und hätte den Sendemast Stolberg einfach abgeschaltet
    Greetings
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Das war doch von Anfang an klar, dass die Privaten nicht von Aachen aus senden werden. Außerdem sind "die paar armseligen Programm" immer noch mehr als vorher analog möglich war.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Da ist was Wahres dran - aber im Raum Aachen ist schon seit Jahren fast überall das volle Programm aus Düsseldorf zu empfangen. Nur die Stadt Aachen selbst war wegen der Kessellage nicht versorgt - eigentlich hat sich seit wenigen Tagen nur dieser Zustand geändert. Und sonst so gut wie Nichts.
    Im Grunde verstehe ich das ganze Gezehter um DVB-T auch kaum noch. Wer absolut keine Satellitenanlage haben will, der soll sich einen Dipol aus dem Koaxkabel schnitzen - un gut issses ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  10. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    War wohl doch nichts mit der Innnenantenne , gerade Lokalzeit Aachen geguckt , Klötzchenbildung , Bild reißt ab , habe dann die alte dachantenne angestöpselt (die steht noch) und nun klappt es wunderbar , nur ist die Signalstärke jetzt immer unter 50 % und die Qualität bei 100 % :confused: Habe immer gedacht , dass man eine spezielle DVBT Antenne braucht , aber die alte dachantenne geht genau so , nur DVBT Düsseldorf bekomme ich trotz Dachantenne nicht , frage mich nur wer guckt denn in Aachen unser neues DVBT , hat doch ehe jeder Kabel oder DVBS :eek: