1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.619
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Ist ja auch egal, wers gesagt hat. Du hasts schon richtig gemeint. Dem muss man andere Dinger um die Ohren knallen. Mal gespannt was zu Pro 7 und Bayern kommt...
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    interessant, die gez ist eine behörde oder qusi behörde.
    Sie ist ein privates Inkassounternehmen, sonst nichts.
    Seit wann unterhalten Behörden freischaffende Mitarbeiter die quasi selbstständig sind. Damit zalt die GEZ nicht einmal Sozialversicherungsabgaben und beteiligt sich am sozialen System.

    Ich finde das Asozial.
    Mein Arbeitgeber beteiligt sich an Beiträge zur Sozialversicheurng, aber das stört einem GEZ Befürworter so rein gar nicht.

    Unternehmen werden kritisiert, wenn sie nur noch Billig Arbeiter aus quasi Selbstständigkeit einstellen und die GEZ ist da nichts anderes. Abartig!
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    ich finds schön langsam ermüdend das du fakten generell zu ignorierend scheinst und einfach weiter bashest.
    beantworte mir doch mal meine frage wie du da ganze handlen würdest wenn du die jetzigen praktiken ablehnst.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.619
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Halte Dich doch mal mit asozial und abartig und korrupt und so unter der Gürtellinie-Ausdrücken zurück. Gehe auch mal auf meine Sachen ein und lese den Pro 7-Thread wegen der Filmförderung von 1 Milliarde für die Schatzinsel
    und der Förderung des Privatfernsehens durch das Land Bayern in den von mir einkopierten Links. Das mit der GEZ interessiert erstmal keinen. Es geht nur um das duale System und das die Privatsender kostenlos sind! Da interessiert mich DEINE MEINUNG!
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Ich habe schon soviele vorschläge gemacht, nur das wird die gez kaum manchen, die gehört abgeschafft.

    1. Eine Abgabe, welche durch die Finazbehörde eingezogen werden und insbesondere einkommenabhängig sind, parallel zur Einkommensteuer, es gelten gleiche Freibeträge und Freigrenzen.
    2. Beteiligen müssen sich alle privaten Personen, die ein eigenes Einkommen haben.
    3. Wirksammes Controlling, weil die ÖRR dann durch Steuergelder finanziert werden und eiem Rechenschaftspflicht unterliegen sowie Bilanzierungspflichten, die von externen Wirtschftsprüfer abgenommen werden müssen (wie es in der Privatwirtschaft auch üblich ist).
    4. Juristisch muss der Auftrag klar abgerenzt werden.
    5. Die Vertriebswege müssen klar definiert werden und dürfen ein Wildwuchs nicht zu lassen.
    6. Erlass einer Verordnung zur Entschlackung der Bürokratie.
    7. Ausarbeitung von Einsparungspotentiale und zielgerichtete Umsetzung.
    (Beispiel: Es kann nicht sein, dass der SWF und SDR zuammengehen um Kosten zu sparne und der SWR mehr Geld benötigt als SWF und SDR zusammen)
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.619
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Wenn schon dann richtig:

    Die GEZ ist eine nicht rechtsfähige öffentlich-rechtliche Verwaltungsgemeinschaft, die als gemeinsames Rechenzentrum der ARD-Landesrundfunkanstalten und des Zweiten Deutschen Fernsehens die Verwaltungsgeschäfte des Rundfunkgebühreneinzuges durchführt.
    Sie wurde durch eine Verwaltungsvereinbarung errichtet.
    Die GEZ ist demzufolge keine juristische Person, sondern Teil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Die GEZ ist jedoch eine Behörde im materiellen Sinne der Verwaltungsverfahrensgesetze, da sie eine Stelle ist, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. Sie wird für die jeweilige Landesrundfunkanstalt tätig.
    Zur Einhaltung der gebührenrechtlichen Vorschriften werden von der jeweils zuständigen Landesrundfunkanstalt Rundfunkgebührenbeauftragte vor Ort eingesetzt. Diese können u.a. Anzeigen zur Anmeldung eines Rundfunkempfangsgerätes entgegennehmen, die an die GEZ weitergeleitet werden.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.619
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Halte Dich doch mal mit asozial und abartig und korrupt und so unter der Gürtellinie-Ausdrücken zurück. Gehe auch mal auf meine Sachen ein und lese den Pro 7-Thread wegen der Filmförderung von 1 Milliarde für die Schatzinsel
    und der Förderung des Privatfernsehens durch das Land Bayern in den von mir einkopierten Links. Das mit der GEZ interessiert erstmal keinen. Es geht nur um das duale System und das die Privatsender kostenlos sind! Da interessiert mich DEINE MEINUNG!
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    GEZ ist eine Behörde und ich ignoriere Fakten:

    Warum sieht die GEZ sich selbst nciht als Behörde an?

    http://www.gez.de/door/institution/index.html

    Wilkommen auf der offiziellen Seite der GEZ.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.619
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.619
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Die GEZ ist eine nicht rechtsfähige öffentlich-rechtliche Verwaltungsgemeinschaft, die als gemeinsames Rechenzentrum der ARD-Landesrundfunkanstalten und des Zweiten Deutschen Fernsehens die Verwaltungsgeschäfte des Rundfunkgebühreneinzuges durchführt.
    Sie wurde durch eine Verwaltungsvereinbarung errichtet.
    Die GEZ ist demzufolge keine juristische Person, sondern Teil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Die GEZ ist jedoch eine Behörde im materiellen Sinne der Verwaltungsverfahrensgesetze, da sie eine Stelle ist, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. Sie wird für die jeweilige Landesrundfunkanstalt tätig.
    Zur Einhaltung der gebührenrechtlichen Vorschriften werden von der jeweils zuständigen Landesrundfunkanstalt Rundfunkgebührenbeauftragte vor Ort eingesetzt. Diese können u.a. Anzeigen zur Anmeldung eines Rundfunkempfangsgerätes entgegennehmen, die an die GEZ weitergeleitet werden.