1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    nicht zu vergessen die zig kooperationen die man als abspanngucker dauernd zu gesicht bekommt, ja sogar filmförderung bei aufwendigen dokus :D
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.626
    Zustimmungen:
    4.204
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben


    Habe doch gar nix von Anne Will und Sabine Christiansen (die ich übrigens schätze) geschrieben, sondern von Doku, Spielfilmen, Magazinen und Berichten bei den Dritten oder den Spartensendern, ausserdem von Sportübertragungen und Regionaler Berichterstattung bei den Dritten.
    Und Anne Will und Sabine Christiansen kommen 2 Stunden später, also
    nach 22 Uhr. Ich habe doch geschrieben, was sich um 20 Uhr zur gleichen Zeit abspielt. Und hier geht es noch nicht einmal um Anspruch, sondern um Vielfalt. Und die ist ganz klar bei den ÖR grösser! An einem Beispielstag um 20 Uhr. Wenn es anderen Tags mal anders ist (Spielfilme am Wochenende), zeigen die Privaten alle Spielfilme, aber WErbung zur gleichen Zeit, und ich habe aber dafür die Möglichkeit, bei Phoenix oder 3 sat eine Oper zu sehen, ein Konzert, eine Doku, ein Magazin bei 1Extra, oder eine Talkshow auf den Dritten. Weil auch das am Wochenende (alle Privaten Spielfilme) dann Einheitsbrei ist. Wenn du mir jetzt noch mit n-tv und n24 kommst, sehe ich ein das ist eine Alternative. Warum aber senden die so viel (bald die Hälfte)
    Aktiennews und ätzende Wirtschaftsnachrichten, wen interessiert das ausser den Leuten, die auf der Börse spekulieren. Ah, die sind nur für ein spezielles Publikum? Geht dir da nicht auch ein Licht auf???
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.626
    Zustimmungen:
    4.204
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben



    Übrigens die ganzen Eigenproduktionen der Privatsender (RTL und SAT 1 beispielsweise) werden auch kräftig durch die FIlmförderung subventioniert
    und somit vom Staat, Beispiel Marco Polo bei Sat . 1, aber da bin ich ein
    S.ch.wein, da kauf ich mir die DVD um keine Werbung zu sehen!
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Was hat die SZ-Online mit Bild zu tun? Oder mit dem Anspruch dass der Printbereich nicht objektiv wäre oder eine zu starke Konzentration.




    Du siehst Tore wo keine sind.

    Ich denke, Du hast Dich hier mißverständlich ausgedrückt. Ich glaube nciht wirklcih, dass Du meinst, dass die ÖRR ein Gegengewicht zum heutigen Kartellamt darstellen. Das wäre irrsinnig. Die ÖRR stellen ein Gegengewicht zur Privaten Presse dar? - Ja, hat ja niemand bezweifelt.

    Du solltest besser lesen. Nein ich war es nicht. Es war kimigino. Kann man hier auf den letzten paar Seiten nachlesen. Ich halte das Argument der Sozial Schwachen schon inzwischen für sehr problematisch, weil es inzwischen hier schon an Diskriminierung grenzt, wie ich schin aufgezeigt habe.

    Sehr gut, dass Du das auch schon erkannt hast. Vielleicht verstehst Du jetzt mein Beispiel mit der DDR. Was möchtest Du denn? Staatliche Vollversorgung.
    Übertrage das doch mal auf andere Bereiche. Wenn Du jedem Büürger eine Chefarztversorgung garantieren möchtest, wäre das Krankenversicherungssystem so ncoh zu halten. Wie müßte es aussehen: Der Chefarzt würde dann nämlcih einen Mindestlohn erhalten müssen, daraufhin würden die meisten Ärzte abwandern, kann man durch den Bau einer Mauer verhindern. Auf diese Gedanken sind schon mal Leute gekommen mit folgenreichen Konsequenzen für beide Teile Deutschlands.
    Nein, denn der Staat soll seine Aufgaben erledigen und regulierend eingreifen wie es sich für eine soziale Marktwirtschaft gehört und eine Grundversorgung sicherstellen. Das Hartz-IV Empfänger keine Wahlmöglichkeit bei Zeitungen oder pay-TB haben ist doch völlig logisch. Wenn dann, dann auch bitte die gleiche Wahlmöglichkleiten bei Lebensmittel, Autos, Immoblien und so weiter.

    Einge Menschen sehen hier Privates Eigentum als den personifizierten Teufel an. Es ist Teil einer Marktwirtschaft und ausschließliches Volkseigentum gibt es hier nicht. Soll es auch nciht geben. Ich möchte in einer DDR 2.0 nicht leben.
     
  5. modus333

    modus333 Guest

    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Hier kann man auch PREMIERE-Krimi erwähnen, der ein reiner Abspielkanal von ZDF-Krimiserien ist.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Die man selbstverständlich nur auf den ÖRR sieht.

    Du widersprichst Dir doch selbst.

    Einerseits sagst Du gönnerhaft, natürlich muss es auch die Privaten gebnen, die wir brauchen um unfassend informiert zu werden, auf der anderen Seite drehst du es so da, als ob auf den Privaten nur RTL2 News komemn und Kochshows.

    Wenn ich das mal zusammenfasse:

    Die ÖRR = Qualitätsfernsehen
    Privaten = Müll
    Wir brauchen beide Systeme.

    Ich finde das ziemlich scheinheilig.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.626
    Zustimmungen:
    4.204
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Nein, denn der Staat soll seine Aufgaben erledigen und regulierend eingreifen wie es sich für eine soziale Marktwirtschaft gehört und eine Grundversorgung sicherstellen. Das Hartz-IV Empfänger keine Wahlmöglichkeit bei Zeitungen oder pay-TB haben ist doch völlig logisch. Wenn dann, dann auch bitte die gleiche Wahlmöglichkleiten bei Lebensmittel, Autos, Immoblien und so weiter.

    Einge Menschen sehen hier Privates Eigentum als den personifizierten Teufel an. Es ist Teil einer Marktwirtschaft und ausschließliches Volkseigentum gibt es hier nicht. Soll es auch nciht geben. Ich möchte in einer DDR 2.0 nicht leben.[/quote]


    Du solltest besser lesen. Nein ich war es nicht. Es war kimigino. Kann man hier auf den letzten paar Seiten nachlesen. Ich halte das Argument der Sozial Schwachen schon inzwischen für sehr problematisch, weil es inzwischen hier schon an Diskriminierung grenzt, wie ich schin aufgezeigt habe.
    Das hab ich schon klargestellt, das ich sozial benachteiligte gemeint habe.
    Hier wird niemand diskriminiert.

    Und Zeitungen haben absolut nix mit Rundfunk zu tun. Diese muss ich übrigens nciht kaufen, die kann ich im Internet kostenlos lesen, oder in der Arztpraxis meiner Wahl!
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Jetzt verstehe ich gar cihts mehr. Was willst Du aussagen.

    Was ist denn bei Dir der Unterschied ziwschen einem Sozial Schwachen und einem Sozial Benachteiligten.

    Und wer braucht den ÖRR jetzt dringender? Die Sozial Schwachen oder die Sozial Benachteiligten?

    Haben wir hier welche im Forum, könnten die sich mal dazu äußern.
    Möchtest Du für diese Randgruppe sprechen, denn ich glaube mit der Menge an Pay-TV die du abonniert hast gehörst du wohl weder zu den Sozial Schwachen oder zu den Sozial Benachteiligten.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.626
    Zustimmungen:
    4.204
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Wir brauchen beide Systeme. Aber scheinheilig, die Privaten garantieren die Vielfalt und ersetzen den ÖR. Die Ansätze in den 80ern bei Gründung des
    Privatfernsehens waren gut (Der heisse Stuhl, Wie bitte, Bürgerforum, die Reporter), sind aber immer mehr zu Einheitsbrei verkommen. Qualität kannst du mit der Lupe suchen. Es ist definitiv schlechter geworden. Und die Werbeunterbrechungen waren damals auch erträglicher. Der Umsatz (4 Mrd. Euro) war trotzdem der gleiche, bei weniger Privatsendern. Heute sind es 5 Mrd. an Werbeumsatz, aber die Privatsender haben sich verdoppelt. Quantität statt Qualität, aber das wirfst du ja auch den ÖR vor. Suchen muss man länger, nach dem was einem gefällt, das ist richtig. Und die Privaten sind virtuelle Körperverletzung (meiner Meinung nach) geworden.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Julie Lescout? Gehören jetzt franz. Produktionsfirmen auch zum ZDF?
    Wie sieht das mit den skandinavischen Krimis aus? Gehören die öffentlich rechtlichen TV Anstalten in den skandinavischen Ländern auch zum ZDF.

    Also ich sehe da nur die SOKO Reihe, Fall für Zwei, Der Alte vom ZDF, die allerdings werden pausenlos wiederholt.