1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. targa

    targa Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Empfang seit einer Weile Köln und Düsseldorf (vermutlich) im Aachener Norden...
    Hab gestern den Sendersuchlauf mal durchlaufen lassen, muss aber feststellen, dass nach wie vor die höchste Signalstäre bei ca 65% liegt. Und das sind die NL-Sender ;)

    /T.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Dafür gibt es Gründe:

    10km 40kW Heerlen
    11km 10kW Karlshöhe
    12km 50 kW Stolberg (müsste aber eigentlich am stärksten sein)

    65km 50kW Düsseldorf
    65km 20kW Köln/Bonn
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. November 2007
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Danke.
    Nachtrag: Wie lang darf denn das Kabel sein?
    Möchte die Antenne mal an einem langen Brett aus dem Fenster halten um an Höhe zu gewinnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Gute Idee, vielleicht reicht aber auch eine Holzleiste oder ein Aluminiumrohr - eine spezielle Begrenzung der Kabellänge gibt es nach meiner bisherigen Erfahrung nicht ...
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @simpelsat / Electronicus: es reicht. Entweder hat die Kinderei ein Ende, oder es werden bald die roten Pünktchen verteilt. Das hier ist ein Forum über DVB-T und nicht Super Nanny.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @Terranus als Moderator:

    Wie alle anderen aufmerksamen Beobachter weisst sicher auch du seit geraumer Zeit, dass ich nachweislich keine OT-Attacken gegen Electronicus jemals begonnen habe, sondern für meine sachdienlichen Beiträge bekannt bin.

    Gleichzeitig werde ich mir die ständigen, unsachlichen Verrisse auf meine Beiträge durch diesen speziellen User nicht einfach bieten lassen. Der Vorgang lässt sich seit Monaten anhand der Reihenfolge eindeutig belegen.

    Daher hoffe ich, dass die Moderation in der Lage ist, die wiederholten Werdegänge in diesem Sinne einigermaßen fair zu beurteilen und nicht schlicht alle über einen Kamm zu scheren. Ich möchte für diesen andauernden Unsinn nicht auch noch doppelt bestraft werden - es reicht schon, sich hier ständig wehren zu müssen ...
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Leider ist bei der Löschung der OT-Beiträge auch die unschuldige Anfrage des -baronvont- an mich verlorengegangen, so dass meine Antwort #163 dadurch etwas unverständlich im Raum steht ...
     
  9. targa

    targa Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ja, das ergibt Sinn, hatte mich schon gewundert, warum Düsseldorf besser reinkam als Köln, als ich die Antenne ausgerichtet hatte, hab beide Winkel probiert (geschätzt) und DUS war besser. Aber das erklärt natürlich auch warum Stolberg nur mit etwa gleicher Signalstärke wie DUS und Heerlen auch nicht 100% reinkommen, denn die Antenne (Yagi unterm Dach mit Verstärker) ist ja auf DUS ausgerichtet.

    Eine "Stabantenne a la selbstbau" zusätzlich am Eingang des Verstärkers würde mir aber vermutlich nix bringen, weil sie keine Richtcharakteristik hat, oder ? 14km nach Stolberg über den Daumen.

    /To
    EDIT: ich hab gerade mal die Standorte gecheckt... Ich wohne gerade mal 4,5km Luftlinie entfernt von De Beitel/Heerlen... da hab ich vermutlich eher übersteuern, oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Eventuell..kommt drauf an, ob die Sicht dahin frei ist oder nicht. Bei der in HOL verwendeten Richtstrahlung und relativ geringen Antennenhöhe, _kann_ es bei fehlender Sicht schon eventuell so sein, dass kein brauchbares Signal mehr ankommt. Haben wir mit Venlo hier auch so: Ich empfang den in 13km Entfernung mit Zimmerantenne, jemand anderes hinter einem Hügel bei Viersen in gleicher Entfernung dagegen überhaupt nicht. Liegt alles nur an der freien Sicht.