1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Es ist schön für dich wenn du sie alle im Abo hast, viele können sich diesen Luxus eben nicht leisten.

    Die Bild ist unbestreitbar Marktführer und kein Qualitätsblatt.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    In Deutschland sind sie eher selbst Schuld das sie sich nicht rechnen. Beste Negativbeispiele Kabelkiosk und Premiere Star. Ich gebe aber gerne zu das sich Anbieter in Deutschland schon etwas mehr anstrengen müssen, aber ist das Schlecht?
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Dann sollten sie auch HDTV "bedienen"!
    Statt dessen wird Handy TV und DVB-T bedient, wobei DVB-T 50X so viel kosten soll wie DVB-S aber nur um 4% Nutzer hat von denen die Mehrzahl auch nur Zweitgeräte sein sollen.
    Und ich dachte immer Privat TV funktioniert umgekehrt.
    Die Zuschauer schalten nicht ein= keine Quote= kein buchen der Werbung oder zu niedrige Werbepreise. :confused:
    Wie man sich irren kann.... :eek:
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    1. Wie kommst Du drauf, dass ich sie alle im Abo habe, Du Clown?

    2. Um die Zeitungen lesen zu können, muß man sie nicht abonnieren, es gibt sie fast überall zu kaufen. :rolleyes:

    3. Mußt Du die Bild-Zeitung kaufen, weil sie Marktführer ist? :rolleyes: Du kannst das kaufen, was Deinen Interessen am besten entspricht. Ist eben für jeden etwas dabei. Große Vielfalt, ganz ohne ÖR Zeitungen. Da staunst Du, was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Du hast es nicht kapiert. Der ÖRR ist Schuld, dass sie sich nicht rechnen, da die Leute nicht bereit sind Kohle für zusätzliche qualitativ gute Pay-TV Programme auszugeben.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Qualitativ? Ich halte mal fest das in den USA und GB werbefinanzierte Sender PayTV sind. Das funktioniert natürlich in Deutschland nicht.

    1. Wir haben sehr viele Private, die zwar gerne verschlüsseln würde, es aber sich nicht trauen - die ÖRs hindern sie daran jedenfalls nicht.

    2. Wir haben einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk und das ist gut so, würde er sich jetzt noch deutlicher auf seinen Auftrag besinnen - wäre es perfekt.

    Es mag die Privaten stören das sie sich im PayTV-Bereich mehr anstrengen müssen, aber so schlimm kanns nicht sein.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben


    Ich auch. Kann ich Dir voll zustimmen...
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Du bist auf seinen Punkt nicht eingegangen, statt dessen kann man nur Phrasen von Dir lesen. Was soll mir Deine Antwort jetzt sagen?

    Alles allgemein gehaltene Aussagen. Ebenso gut könnte man auch sagen, dass viele Privaten in Farbe senden. Oder das ein Fernseher in Betrieb generell Strom braucht.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Das ist jetzt aber auch wieder Quatsch. Was kann der ÖRR dafür, wenn sich ein Pay-TV-Programm nicht rechnet. Das wiederrum ist Entscheidung des Zuschauers (auf der einen Seite) oder es-hat-keiner-gekauft (auf der anderen Seite), nicht mehr und auch nicht weniger. WARUM - das so ist,
    oder anders ist, liegt an den Seh-, respektive Kaufverhalten des Konsumenten.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bericht: ARD und ZDF haben für Online zu viel Geld ausgegeben

    Dazu wäre es hilfreich zunächst mal zu definieren, was genau sein Auftrag eigentlich ist. :rolleyes:

    Grundversorgung? Was ist das und was ist keine Grundversorgung (Abgrenzung)?

    Bildungsauftrag? Wen bilden und worin, in welchem Umfang? Wie kann sichergestellt werden, dass diese "Bildung" auch ankommt?