1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    die Testsendungen auf den Kanälen 22, 40,43 vom SWR konnte ich hier in Erbach mit sehr guter Qualität empfangen. War gespannt, ob Kanal 21 vom Pfänder direkt neben dem 22er vom SWR noch gut zu empangen ist, scheint aber gut zu gehen.
    Beim Kanalsuchlauf war ich überrascht, dass auch auf Kanal 47 der SWR MUX zu empfangen war. Die Empangsfeldstärke war geringer als auf den anderen 3 Kanälen, jetzt wäre natürlich interessant von welchem Sender die Ausstrahlung erfolgte.
    Kanal 47 ist beim SWR nicht gelistet. Vom BR kann es eigentlich auch nicht sein, sonst wäre BR-Alpha mit dabei gewesen…….
    Wer weiß mehr …
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bei mir in Bietingen waren die Kanäle 22, 40 und 43 aus Ravensburg letzte Nacht sehr gut empfangbar.
    Auf Kanal 22 war ausserdem zusätzlich Donaueschingen aktiv, im SFN mit Ravensburg. Mit der auf Donaueschingen gerichteten Antenne kam ein wirklich bombiges Signal. Sind ja auch nur 20km Luftlinie. Die anderen beiden Donaueschingen-Kanäle 41 und 54 waren während meiner "Testphase" (ca. 1:00 bis 1:30) nicht aktiv. Kanal 41 liess ich bis am Morgen weiterlaufen, so dass mich der Suchlauf-Ton über die Stereoanlage geweckt hätte, wenn da noch ein Signal gekommen wäre.

    Analog abgeschaltet waren: Donaueschingen E22, Ravensburg E40 und Grünten E43. Die übrigen Analog-Kanäle dieser Standorte waren weiterhin in Betrieb.

    > dass auch auf Kanal 47 der SWR MUX zu empfangen war

    Kam das evtl. von einem Umsetzer, der einen der getesteten Kanäle normalerweise als Ballempfangs-Zuführung nutzt? Was empfängst du denn sonst (analog) auf dieser Frequenz, wenn gerade keine DVB-T-Tests laufen?
     
  3. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kann es sein, dass Du auf K47 den Hohenpeissenberg empfangen hast, der soll ja ab 27.11. den ARD-Mux abstrahlen? Oder kann es ein Mischprodukt sein?
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Betr.: Feldberg

    Soeben vom SWR fernmündlich nochmals klare Bestätigung: Feldberg bleibt on air! Der fehlende Eintrag in der Karte für die analogen Sender ist ohne Bedeutung.
     
  5. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    es waren aber die SWR Programme....
    Mischprodukte kann ich mir nicht erklären ...
    Nächste Woche wissen wir mehr.
     
  6. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Klar beim SWR wird Info ja immer "großgeschrieben". Möglich daß denen mal wieder irgend ein "Schnullipups" eingefallen ist mit dem K 47.:eek:

    Vielleicht testen die doch noch einen zusätztlichen Mux für die Privaten - wer weis. :eek: Gut möglich das man denen mal wieder was versprochen hat.

    Laut Sendertabelle ist der K 47 zumindest hier in der Gegend nicht vorgesehen.:rolleyes:

    @ Dipol: Das weis nur der SWR - ( oder auch nicht ) für was man den alten K8 auf dem Feldberg noch braucht.
    @ Ringingen: Wenn das in Erbach mit dem nassen Finger nicht mehr klappen würde von Ulm Ermingen aus mit 50 KW dann können die Ihre Funsel wirklich abstellen.Teste das mal mit ner 10 cm Spielzeugantenne Indoor !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  7. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Habe gerade mal den Suchlauf laufen lassen,um 04.03 Uhr war da anscheinend der K 47 aktiv allerdings ohne Programm. In der Anzeige für die Sender waren lauter 0 und X und zwar 3 Zeilen übereinader.

    Signal war ( mit Spielzeugantenne ) am Fenster hier in Burlafingen 89 % und Quali so zwischen 90 und 94 % laut meinem Schätzeisen.

    Denk mal nicht daß die da was auf dem "Kuhberg" unserem " Monte Muh " machen da ist doch nur der SWR mit UKW oben.

    Vielleicht basteln die doch was in Ermingen oben rum oder es war einem dort oben langweilig.

    Jetzt um 04 12 Uhr war der K 47 wieder weg.

    Der K 11 ist doch auf unserem " Monte Muh" und nicht in Ermingen ??? Wenn die Empfamgsfelstärke in Erbach schwächer war vielleicht richten die halt d o c h was für die Privaten auf dem Kuhberg ein ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  8. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    Bin ja mal gespannt was da dann auf dem 47 läuft oder laufen soll ...
    Ermingen bringt bei uns analog zwar super Feldstärke doch auch nur Geisterbilder...
    Unser Haussender war der Grünten und der Ravensburger.
    Jetzt bei digital wird ja der Ulmer die Grundfeldstärke bringen und den Rest machen dann die beiden anderen....
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    SWR-Händlerinfo von heute:

    Während dem Lasttest am 21.11. wurde am Standort Raichberg ein Problem festgestellt. Es ist daher notwendig nach erfolgter Reparatur am 23.11. nach 12 Uhr einen weiteren Lasttest für max. 60 Minuten durchzuführen. Der Lasttest erfolgt ausschließlich am Standort Raichberg auf den Kanälen 22, 40 und 43.
    Da zeitgleich analoge Kanäle weiterhin in Betrieb bleiben ( K43 ARD Sender Grünten, K22 ZDF Sender Donaueschingen und K40 SWR Fernsehen Sender Ravensburg), kann es in einigen Gebieten zu Störungen aufgrund der Gleichkanalsituation kommen. Wir bitten Sie dies bei Störungsmeldungen ihrer Kunden zu beachten.

    Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verzeihung.
     
  10. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Lol, da lag meine Vermutung dass etwas schief laufen könnte ja nicht mal so schlecht ... :winken:sie haben ja noch n paar Stunden Zeit.