1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Zum Privat-TV in Aachen:
    Es gibt keine veröffentlichten Pläne, nur Gerüchte zu anderen Gebieten. Ich glaube, genau in der Form wie es die großen Privat-TV-Anbieter auf DVB-T schon gibt, werden sie in die anderen Gebiete nicht einziehen. Allenfalls auf eine neue technischen Plattform mit geringeren Verbreitungskosten wie DVB-T2 mit MPEG-4, also nicht vor 2009.
     
  2. Geardown

    Geardown Senior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Aachen Innenstadt: guter Empfang
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Naja, speziell Langerwehe liegt ja sowas von im Loch (besonders Schönthal und auch Merode) - da sind extreme Abschattungen schon denkbar. Also vermutlich einer der seltenen Fälle, wo es sich endlich einmal lohnt, dass irgendein unterbeschäftigter Antennenbauer eine Dachantenne montieren sollte.

    Aber bei dem Aufwand ist es weit eher ratsam und wesentlich billiger, eine kleine Satellitenschüssel wie die Technisat DigiDish 33 in eine unauffällige Ecke zustellen. Bei mir werden damit über Multischalter sogar acht Teilnehmer ohne nennenswerte Ausfälle versorgt - dagegen ist der Preis für eine Dachantenne wegen der Montagekosten sowie das Programmangebot über DVB-T einfach nur lächerlich ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  4. coucadonis

    coucadonis Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humanix F3-FOX T
    Empfangsprobleme AC-Innenstadt

    Mein erstes Posting in diesem Forum, also: Ein herzliches Hallo an alle. :winken:

    Ich wohne in Aachen auf Höhe des Hauptgebäudes der RWTH - Dachgeschoss. Ich benutze einen Humax F3-FOX T und eine Kathrein BZD 30 Indoor-Antenne. Ich hatte die - vielleicht zu optimistische - Hoffnung, ich könnte aufgrund der guten Lage meiner Wohnung auch private Sender aus Köln empfangen.

    Das Ergebnis heute: Ich empfange die öffentlich-rechtlichen Sender, allerdings ohne ZDF, ZDF-Info, Duko/Kika und 3Sat. Letztere erreichen zwar eine Signalstärke von 60+, aber zu sehen ist nichts. Das Ergebnis ist übrigens zu meiner Überraschung nahezu unabhängig davon, ob ich die aktive Kathrein-Antenne anschließe oder nicht. Im Gegenteil: stelle ich die 5V-Antennenspeisung über den Receiver aus, verbessert sich bei einigen Sendern der Empfang. :confused:


    Kann es sein, dass Kanal für die ZDF-Programme zwar schon bereitgestellt ist, aber noch kein Bild gesendet wird? Habe ich mit einer gerichteten Antenne die Chance an die "kölner" Sender zu kommen?

    Vielen Dank für eure Antworten!
     
  5. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Mitt zimmerantenne (ohne verstarker) komt das ZDF und WDR mux uberall gut rein ins haus, uber dachantenne komt alles sehr gut rein.

    Heute morgen rund 01:00-01:30 war das ARD signal 50% und restlichen 70% nach 01:30 war es super alles rund um 85% :)

    Ein paar strasse weiter (und tiefer) von mir, das selbe ZDF und WDR kein ARD uber zimmerantenne.
    Die empfangst ist storungsfrei :)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @coucadonis: typischer Fall von Übersteuerung: die Signale kommen bei dir zu stark für eine aktive Zimmerantenne. Probier mal eine ohne Verstärker.
    Man leistet sich für Aachen den Luxus die Sender von gleich zwei Standorten in die Stadt zu senden, daher ist die Feldstärke sehr hoch.
     
  7. coucadonis

    coucadonis Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humanix F3-FOX T
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Danke für die schnellen Antworten.

    Habe anstelle der aktiven jetzt eine Teleskopantenne angeschlossen. Die Signalstärke bleibt nahezu gleich, aber ZDF, ZDF-Info, Doku/KIKa und 3Sat fehlen weiterhin.

    Verdammt. Ich klettere jetzt mal auf den Dachboden und schaue, ob da irgendwo eine alte Hausantenne rumsteht...
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Das wäre aus technischer Sicht der größte Fehler - außer für die Kommerziellen aus Richtung Düsseldorf.

    Aber dein beschriebenes Problem ist mit Sicherheit ein zu starkes Signal vom Sender, das der Empfänger nicht mehr verarbeiten kann ...

    Übersteuerung des Signals und ihre Lösung ...

     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Eine passive Dachantenne ist sicher die beste Lösung...
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Zu den privaten im Raum Aachen:

    Aufgeschaltet werden sie wohl nicht. Aber man könnte wie in anderen Regionen üblich die Sendeleistung erhöhen, in Köln und Bonn. Allerdings ist das bei RTL ungünstig wegen der Gleichwelle