1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Wo gelesen ?

    P. K33+K56 SWF bekomme ich ich hier mit Vertikal-Antenne .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2007
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja ok den Link.

    Und wie man sieht, es geht auch mit meiner falsch polarisierten Antenne, mit Bad Marienberg.
    ------------
    War heute Abend 100m vom Siegener Sender. Und hab mir mal den Siegener DVB-T Sender angeschaut bzw. die Feldstärke seiner drei Kanäle gemessen. Der Kanal 60 ist wohl etwas schwächer . ca -5 dB gegenüber den K30 + K26.!?

    Die Zimmerwirtin vom Sohnemann hat auch auf DVB-T umgestellt.
    (Scheinen ja doch einige zu sein.)
     
  4. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    So, DVB-T kommt jetzt auch aus Aachen K37 hier in Meinerzhagen an..

    Das sind so 115 km.

    Signal soweit einwandfrei bei niedrigen Q Level derweil :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  5. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hauptsache, daß d e r uns jetzt nicht hier den Osnabrücker Transponder kaputtmacht. Bisher war hier von Aachen nichts zu spüren. Bleibt zu hoffen, daß das auch für DVB-T gilt.
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW




    ...ich finde das ist schon mal eine gute Leistug !

    ...... [​IMG]
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Hallo lupolino,

    ... bei Überreichweitenwetter könnte das schon mal passieren, aber sonst im Normalfall denk ich mal nicht .

    Die Parameter sind alle mit dem Computer ausgerechnet worden... :rolleyes:

    Und eine Task Force o. ä. irrt sich bestimmt nicht . :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Weil aber der Sender Münster/Baumberge selbst im Raum Aachen immer wieder stabil zu empfangen ist, könnte das Problem in günstigen Lagen des westlichen Münsterlandes schon mal auftreten - aber kaum in Münster-Stadt ...
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nunja...in "Zwischenregionen" stört sich da schon was. So kann ich hier weder K37 Aachen noch K41 Genk ordentlich empfangen, obwohl andere Kanäle von diesen Standorten (und insbesonder auch die UKW-Programme) ziemlich gut reinkommen. Das liegt definitiv am "Störer" Osnabrück / Lingen. Aber letztlich ist weder Aachen noch Genk ja für meine Region zuständig, Osnabrück und Lingen auch nicht. Und eigentlich gilt das auch für Münster. Die Planer haben _eigentlich_ nur zu berücksichtigen, dass im Sendegebiet keine Störungen auftreten...schöner wäre natürlich, wenn es auch drüber hinaus geht. Aber vielleicht verschiebt man ja später (in ein paar Jahren) noch einige Kanäle, wenn alle RRC-Planungen komplett umsetzbar sind.
     
  10. Rafterman

    Rafterman Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Halllo. Ich wohne in Siegen und jetzt ne Frage wofür ihr mich wohlmöglicht köpfen wollt aber ist in irgendeiner Weise geplant das Pro7 RTL etc., über DVB-T senden so wie in Duisburg zum Beispiel denn bis jetzt bekomm ich nur 12 kleine Sender rein.
    MFG Thomas