1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Allgäu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von doc-gonzo, 10. November 2007.

  1. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    Anzeige
    AW: DVB-T im Allgäu

    @agadez:
    ...vielleicht sollte ich mal abwarten, bis sie am 19.11. auf Kanal 49 wechseln. Momentan soll ja nur Kanal 52 aktiv sein.

    Wie kommst Du auf den 19.11.? Die Zugspitze sendet bereits seit 22.10. auf K49.
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Allgäu

    Hab gerade nachgeschaut, welche Kanäle ich eigentlich empfange(n habe).

    DVB-T bekomme ich jetzt von der Zugspitze auf K49.

    Vorher hatte ich auf K49 analog ORF1 und auf K55 ORF2. Da ich analog ORF1 besser empfangen habe als ORF2, habe ich wohl Glück gehabt, daß nun gerade dieser Kanal für DVB-T genutzt wird.
     
  3. agadez

    agadez Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Allgäu

    NeinNein, ich habe auch den 49er probiert. Aber in irgeneinem Thread hier habe ich gelesen, dass eben erst am 19.11. auf Kan 49 gewechselt wird.

    Dass es in Mauerstetten eher geht ist klar, das ist ja der helbe Weg zum Sender von hier(Augsburg) aus.

    Vielleicht mag auch dieser billige Receiver keine ORF-Prgramme. Ich werde es mal mit einem anderen probieren.

    Gruß und Danke Agadez
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Allgäu

    @ agadez

    Wirf mal nen Blick in meine Signatur ;) :D Vor allem auf den DVB-T Link
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T im Allgäu

    @ manfredp

    wenn du den DSL 5T als taube Nuss bezeichnest: Mit welchen Receivern hast du gute Erfahrungen gemacht?
     
  6. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T im Allgäu

    @ bengelbenny

    An erster Stelle steht bei mir der Skymaster DT 50.
    An zweiter der Kathrein UFT 171 si.
    Beide haben jedoch auch Schwachpunkte.
     
  7. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: DVB-T im Allgäu

    Hallo,

    habe im Forum folgendes Thema geöffnet:
    Liste guter DVB-T Empfänger
    Wäre nett wenn Ihr da Eure Erfahrungen schreiben würdet.

    Danke
     
  8. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T im Allgäu

    Soeben ist die aktuelle Pressemitteilung des DVB-T-Projektbüros hereingeflattert.

    Ist auch unter www.dvb-t-bayern.de zu lesen.

    Wahrscheinlich wird der Start am kommenden Dienstag in der Abendschau im Bayerischen Fernsehen live übertragen.
     
  9. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Allgäu

    Wie gut stehen denn diesmal die Chancen für die österreichische Bodenseeregion, dass wir von Grünten mal was rüber bekommen via DVB-T?
    Bis jetzt hatte ich analog ARD, ZDF, BR und SWR BW so lala rein bekommen.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Allgäu

    Vom Grünten eher schlecht, jedoch recht gut vom Höchsten (Ravensburg). In Lustenau wird der mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit zu empfangen sein. (drei Muxe -12 Progr.)