1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Sender Lüdenscheid hat es noch nie gegeben .

    Oder meinten Sie die Nordhelle von Herscheid ..................?
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Na, na, na - dann guck mal morgen früh aus dem Fenster. Oder hier.
     
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Der Sender "Lüdenscheid" (Herscheid-Waldberg) wird bei ukwtv.de auch als Sender "Ebbegebirge" bezeichnet. Jedenfalls meinte ich diesen Sendeturm, von dem bis zum 13.11.07 auf Kanal 37 das ZDF [analog] ausgestrahlt wurde. Seit der Abschaltung dürfte daher das NDR-Bouquet 2 [NDR (NDS, SH, MV und HH), WDR , MDR (S-Anhalt), hr] vom SFN Lingen/ Osnabrück auf Kanal 37 (horizontal) ohne Störungen nach Süden durchkommen. Zumindest dort, wo bisher das NDR-Bouquet 1 [Das Erste (NDR), Phoenix, ARTE, EinsExtra] auf Kanal 41 (horizontal) zu empfangen war, ist nun auch ein Empfang des NDR-Bouquets 2 möglich. :)

    Prognosekarten:
    http://www.dvb-t-nord.de/downloads/data/dvb_t_prognose_osnaling.jpg
    http://www3.ndr.de/container/ndr_style_file_default/0,2300,OID1960228,00.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Die Liste ist wohl nicht vollständig; der Sender "Lüdenscheid (Hohe Steinert)" fehlt!
     
  5. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Mir ist aufgefallen, daß seit einiger Zeit bei ukwtv Abschaltungen analoger bfbs-Sender angekündigt werden. Liegt das nur an Standortschließung, oder wird es bfbs künftig nur noch über Kabel, dann aber digital geben? Oder wird gar irgendwann auf DVB-T umgestellt? Weiß jemand etwas darüber?
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ersteres.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Um mal robiHs doch recht knappe Antwort etwas auszuschmücken ;) : Die genannten Standorte sind größtenteils bereits geschlossen, die Mitteilung über die Abschaltung war auf BFBS Radio 1 zu hören. Eine generelle Abschaltung ist erstmal nicht geplant, auch wenn viele Regionen schon zusätzlich ein großes Programmpaket über das eigene Standort-Kabelnetz haben. Und DVB-T wird es wohl so schnell für BFBS nicht geben - die terrestrische Verbreitung wird wohl eher komplett eingestellt werden, aber eben in vielen Regionen (Ostwestfalen und Rheindahlen) doch nicht ganz soooo schnell.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ganz NRW sendet digital ...nein, ein kleiner Umsetzer für Höxter sendet immer noch analog, ja warum nur? Für Monschau waren keine paar Watt drin, aber in Höxter schon? Hat der Bürgermeister ne gute Beziehung zu Herrn Bahreiß? :rolleyes:
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Höxter ist Kreisstadt. Und die ehemalige Kreisstadt Warburg hat einen digitalen Umsetzer für den WDR-Mux.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Tolle Logik. Die Einwohnerzahl ist also wurscht?