1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    würde erst mal abwarten, ob wirklich 4 Antennen notwendig sind.
    Zumindest bei mir müsste der Grünten und Ravensburg mit einer Antenne gehen...
    teilweise werden ja gleiche Programme gesendet....
    Denke Ulm-Ermingen wird bei nur zum Feldstärkegewinn beitragen.
    Das Problem mit Geisterbildern soll es ja bei digital nicht mehr geben, es wäre sogar gut mehrere Sender zu empfangen ...mal sehen...
    ab dem 27.11 werden wir es sehen ....
    Hat eigentlich jemand schon Tests auf den neuen Kanälen beobachtet ...?

    Grüße
    Ringingen
     
  2. oberschwabe

    oberschwabe Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Bei mir in Mengen, Kreis Sigmaringen, 580m üNN sind der Grünten und der Höchsten zu weit auseinander, als dass man die beiden mit einer gemeinsamen Antenne sauber empfangen könnte, der Säntis und der Pfänder ebenso. Daher die Idee mit den vier Antennen. Ulm-Ermingen kenne ich nicht, aber der Raichberg wird wohl noch von hinten hereinstrahlen. Von dort habe ich ja zu analogen Zeiten den K4 empfangen.

    Hoffentlich wird der Säntis nicht vom Grünten "überbraten". Kann den 27.11. auch kaum erwarten, dann geht's endlich richtig los. Tests habe ich noch keine gesehen. Gruss, oberschwabe.
     
  3. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,
    ja ich habe im Moment nur 2 UHF Antennen, einmal horizontal für Grünten, Pfänder, Ravensburg, Säntis analog SF2, und einmal vertikal für Kanal 34 Schweiz digital.
    Ulm-Ermingen ist der Sender für den Alb-Donau-Kreis und teile Schwabens,
    sendet ab 27.11 Gleichkanal mit Ravensburg und Raichberg je 50KW.
    Zum Glück wird endlich der Kanal 2 vom Grünten abgeschaltet, der liegt mir schon lange im Magen.
    Es gibt da noch eine Möglichkeit die Antennen zu kombinieren ...
    vielleicht geht das bei digital....
    Beide Antennen über ein 50 Ohm Kabel zusammenzuschalten .....
    Wir werden sehen was geht.....ist ja schon der 10.11
    Nimmt mich ein Wunder, dass da noch keine Test laufen.....dachte kürzlich dass da was geht dann wars der Wendelstein auf Kanal 35 aber nur der Kanal ging, wahren wohl Überreichweiten.Der hat ganz schon den Kanal 34 verballert ist ja auch vertikal .

    Soweit mal uns noch schönes Wochenende.
    Ist ja nicht gerade ideal zum Antennenbasteln, sofern man die Antenne nicht unter Dach hat....
    Ringingen
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Im Nachhinein nochmal herzlichen Dank für den Link mit hervorragenden Karten zur Empfangsprognose rund um den Oberrhein.
     
  5. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    hab den BR Newsletter abonniert, dort gibt´s sogar Hinweise zum Testbetrieb ....!
    Besonders Grünten dürfte interessant sein ...
    Armer SWR ...


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    an folgenden Terminen finden an den künftigen DVB-T-Standorten Testausstrahlungen mit den endgültigen DVB-T-Leistungen statt. Die Zeiten sind Richtwerte und unverbindlich. Bitte beachten Sie, dass damit auch analoge Abschaltungen (BFS und ZDF) einher gehen können, da z.T. die gleichen Kanäle genutzt werden:

    Welden/Augsburg
    15.11.07 ca. 2 bis 8 Uhr

    Hohenpeißenberg
    20.11.07 ca. 10 bis 14 Uhr

    Landshut
    20.11.07 ca. 0 bis 6 Uhr ***geplant***

    Pfaffenhofen
    21.11.07 ca. 0 bis 6 Uhr ***geplant***

    Grünten
    22.11.07 ca. 1 bis 6 Uhr ***geplant***



    Mit freundlichen Grüßen

    Veit Olischläger
    Projektkoordinator

    Projektbüro DVB-T Bayern | Im Auftrag von BR und ZDF.
    c/o Bayerische Medien Technik GmbH
    Pfälzer-Wald-Str. 32; 81539 München

    Tel.: ++49/89/451 151-51 Fax: -99
    veit.olischlaeger@dvb-t-bayern.de
    www.bayern.ueberallfernsehen.de

    ***********************************************
    Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
    klicken Sie bitte hier zur Erstellung einer Abmeldenachricht.
    ***********************************************
     
  6. oberschwabe

    oberschwabe Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Danke für Deinen Tipp!

    Gruss,
    oberschwabe

    P.S. Die bestellten Weichen waren übrigens sch....!
     
  7. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    zumindest für Kanal 34 und Rest UHF könnte ich noch aushelfen.

    Grüße Ringingen
     
  8. looking

    looking Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    ich wohne in Schramberg im Schwarzwald. Bisher konnte ich SF1 analog über Dachantenne empfangen, demnächst wird leider die analoge Übertragung abgeschaltet. Ich habe mir einen DVB-T Receiver gekauft und mal einen Sendersuchlauf gestartet, leider wird SF1 nicht gefunden, nur die deutschen öffentlich-rechtlichen Programme und ein paar französische Sender. Wenn ich das hier im Forum richtig verstanden habe, dann wurde SF1 analog auf K7 im VHF-Band gesendet, bei DVB-T wird allerdings im UHF-Band gesendet? Kann ich nun durch eine andere Ausrichtung meiner Dachantenne wieder SF1 auf DVB-T empfangen? Eine UHF-Antenne müsste ich ja haben, da ich früher die öffentlich-rechtlichen Sender analog ampfangen konnte. Ich kenne mich bzgl. Antennen leider überhaupt nicht aus. Hier habe ich mal ein Foto von meiner Dachantenne hochgeladen:
    http://www.bilder-hochladen.net/files/4qhj-1-jpg.html

    Bin für Tipps dankbar.

    Gruß
    looking
     
  9. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo!
    Die Antenne die sich in der Mitte befindet ist eine UHF Antenne.Die oberste Antenne ist die VHF Antenne für den SF1 Empfang(Wird nach der Abschaltung nicht mehr benötigt).Die unterste Antenne ist für Kanal 2-4(braucht man auch nicht mehr).
    Die Schweizer senden ihr digitales Paket vom Säntis auf Kanal 34 vertikal.Das ist die Frequenz 578 MHZ im UHF Bereich.
    Du musst deine UHF Antenne um 90 Grad drehen(wegen der vertikalen Ausstrahlung) und auf den Säntis ausrichten.
    Allerdings wirst du dir wahrscheinlich eine größere UHF Antenne zulegen müssen.Deine bisherige UHF Antenne erscheint mir ein bisschen zu kurz!
    Wie hoch liegt den Schramberg?
    Habe schon von positiven Empfangsberichten hier im Forum gelesen von jemand der in Aichhalden wohnt.Das ist ja nicht weit von Schramberg!
    Wenn du Kanal 34 Empfängst hast du in Zukunft nicht nur SF1 sonder als zusätliches Bonbon SF2,TSR1 und TSI1.
    Ich wohne nördlich von Freudenstadt.Bei mir drückt der analoge Kanal 34 vom Sender Langenbrand wesentlich die Qualität des Schweizer Pakets bis hin zum Totalausfall!
    Hoffe ich konnte dir helfen!
    Gruss Steburs125
     
  10. looking

    looking Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Vielen Dank für die Infos.
    Ich wohne genauer gesagt im Stadtteil Sulgen, ca. 700m hoch.
    Aichhalden ist ein direkter Nachbarort.

    Gruß
    looking