1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Lars Eisbär

    Lars Eisbär Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Auf jeden Fall kann der 5100 jetzt mit der neuen GT-Software mehr. Eigentlich kann er jetzt all das, was ich mir von Anfang an gewünscht habe, als ich noch mit teureren Geräten wie dem Digicorder S2 geliebäugelt habe. (Bevor ich den Targa vor fast einem Jahr für 160€ geschnäppt hab) Eigentlich wäre ich ja begeistert, wären da nicht die schon erwähnten Bugs, auch nach erneutem Software überspielen, von HD aktualisieren, formatieren, Werksreset. Hinzu kommt, daß gelegentlich beim rauf/runterzappen das Bild flimmert. Hoffentlich kommt die Software bald in verbesserter Form von Targa.
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PAL G / K / I ?

    :) Lars
     
  2. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Der Unterschied der einzelnen PAL Normen ist meist nur gering, die im Falle der von Dir erwähnten Normen G,K,I unterscheiden sich eigentlich nur von ihrer Videobandbreite (G:5Mhz,K:6MHz, I:5,5MHz) und somit auch dem Bild-Tonträger Abstand. Die Formate B/G sind die gebräuchlichen in Westeuropa ausser die Briten die verwenden I und die meisten Ostländer die später von Secam auf PAL umgestiegen sind verwenden K.
     
  3. Lars Eisbär

    Lars Eisbär Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Vielen Dank. Dann stelle ich den bei Einstellungen mal auf Pal G. Vielleicht kommt das Flimmern ja daher. Konnte man sowas bei der Targa Software eigentlich auch einstellen. Ist mir nie aufgefallen. Vieleicht aber auch deshalb, weil immer alles flimmerfrei lief.
     
  4. Sp1derman

    Sp1derman Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Es gibt eine neue FW 2026. Leider habe ich keinerlei Infos gefunden, wo die Unterschiede zu FW 2025 liegen.
     
  5. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Es gibt auch keine, nennenswerten Unterschiede. Die werden noch folgen.
    Das Aufnehmen von mehreren Radiosendern soll jetzt gehen.
    wer etwas feststellen soll im Vergleich zu 2.025, soll (muß aber nicht) sich bei mir melden.
    mfg
     
  6. jerhof51

    jerhof51 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    damit ist ein PC Tool gemeint um die Firmware mittels null-modem Kabel einzuspielen.
    Für einen Sonderfall vielleicht, sonst besser von der Festplatte.
     
  8. mib4755

    mib4755 Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Umschalten in den USB Modus funzt nicht :-(

    Hallo zusammen,
    erstes Post und gleich mit einem Hilferuf :(

    Ich kann nicht (mehr) in den USB-Modus umschalten.
    Nach dem Einschalten: Menu/Festplattenmodus ändern.
    Im Display am Gerät steht Pvr.
    4-stelligen Code eingeben, Display zeigt jetzt Pc
    Gerät sollte jetzt booten, tut es aber nicht.
    Erneute Eingabe des Codes, Display zeigt wieder Pvr und bootet.
    Netzschalter ein/aus während Pc im Display steht hilft leider auch nicht.

    Mache ich irgendetwas falsch?

    Danke und Gruß
    Michael
     
  9. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umschalten in den USB Modus funzt nicht :-(

    Ich seh nicht ganz das Problem, laut Deiner Beschreibung scheint ja alles so zu funktionieren wie es sollte. Also nochmal zusammengefasst, wenn Du im Menü "Festpl.Modus ändern" anwählst, sollte statt der Stations Nr. "PVR" im Display stehen, dann gibst Du Deinen "PIN" ein (wahrscheinlich noch 0-0-0-0) somit ändert sich die Anzeige von "PVR" in "PC" und Du kannst Deinen PC per USB anschliesen, Daten übertragen usw. Wenn Du wieder in den PVR Modus zurück willst, gib einfach nochmal die PIN ein, diesmal muss der Targa allerdings neu booten und befindet sich danach wieder im PVR Modus.
    So hast Du es ja eigentlich ja auch beschrieben...
     
  10. mib4755

    mib4755 Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Danke für die schnelle Antwort. :D
    Ich war der Meinung, es wird ebenfalls gebootet, bevor der USB-Modus aktiv wird.
    Wenn also soweit alles richtig war, habe ich das Problem, dass der PC nicht reagiert und keinen neuen Wechseldatenträger zeigt.
    Werde aber zur Sicherheit noch einmal testen...
    Gruß
    MiB