1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Stine, 15. November 2007.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Wie geschrieben,eine Vermutung.
    0 Träger kann ich mir auch nicht erklären.

    @Daniel:
    Warum sollte das nicht gehen?So in Höhe Denkendorf ist der Wendelstein im Süden empfangbar und der Dillberg im Norden,denk ich mal.
    Leider kann ich nicht mehr in Neumarkts umgebung testen.In Deining Leutenbach hab ich auf 525m Höhe 1998 unter Dach den Wendelstein mit ner 3 Element VHF Empfangen.Selbst ORF flimmerte mit O=2 noch herein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Vor wenigen Tagen habe ich im Raum Köln eine ähnliche Erfahrung gemacht:

    Auf Kanal 52 konnte ich erstmals vom eigentlich regelmäßig gut empfangbaren Mux aus Düsseldorf (Signal 63% / 46km / 50kW vertikal) wegen ungewöhnlicher Überreichweite des Senders Angelburg auf dem gleichen Kanal (Signal 31% hier vergleichsweise von Kanal 24 und 32 / 110km / 50kW horizontal) keinen Bildaufbau erzielen. Die kleine Selbstbau-Antenne war zu Testzwecken horizontal ausgerichtet.

    Die Vermutung von chriss505 halte ich daher für sehr wahrscheinlich - zumal die Dachantenne in diesem konkreten Problemfall nicht nur zum Olympiaturm, sondern auch halbwegs Richtung Dillberg ausgerichtet ist. Unter diesem Aspekt haben sich die Bayern mit den an sich schönen, hohen Sendeleistungen doch noch ins Knie geschossen, solange gleiche Kanäle (ohne Gleichwelle) und Polarisation hier innerhalb Distanzen von 80km genutzt werden. Eigentlich ein schlechter Witz ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!


    Wen dem so ist, kann man nur raten, in Kerngebieten auf Hausantennen zu verzichten und lieber Stabantennen oder Nudelsiebantennen zu benutzen.

    Bei den tauben Teilen hat der Dillberg dann keine Chance mehr.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    ... das hättest du wohl gerne - in der Praxis reagieren aber auch die Tauben ganz anders, als du dir vorstellst:

    Oder genauer ausgedrückt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Ich hatte bisher bei meiner tauben Stabantenne für den PC noch nie einen Hauch von Dillberg auf Kanal 34, und das, obwohl ich deutlich näher am Dillberg bin als der Problemkandidat aus Gräfelfing.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Nee, nee - ist schon in Ordnung so. An sehr vielen Standorten in Deutschland habe ich immer wieder erlebt, dass viele schon vor mir mit Laptop und Mini-Antenne vergeblich auf Sendersuche waren, die ich dort locker empfangen konnte. Das Staunen war dann groß.

    Daher muss ich inzwischen annehmen, dass sowohl die ct-Antenne als auch speziell mein Mobilempfänger eine überdurchschnittliche Empfindlichkeit aufweisen. Das größte Kompliment sind die vielen mehr oder weniger aggressiven Neider im Forum, die diese Ergebnisse anzweifeln. So macht DXen erst richtig Spaß ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Ich gönne dir jeden DX-Empfang von Herzen. Neid gegenüber dir empfinde ich dabei nicht im Geringsten.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Mann, das ging doch nicht gegen dich, sondern gegen die zahlreichen Antennenbauern, die inzwischen ihre Produkte kaum noch los werden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  9. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    Was heisst denn hier "ueberrumpelt"? Die DVB-T-Einfuehrung in Muenchen war schon ueber ein Jahr vor der Umstellung bekannt. Wieviel vorher willst du denn noch Bescheid bekommen? 20 Jahre?
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL-Pakte im Süden Münchens weg!

    *lachanfall* Als ob Du die Auftragsbücher fremder Leute kennst?! :D Da hat wohl jemand wieder tief in die [​IMG] geschaut

    @ Simpel ;) Es gibt halt mal in Deutschland Gebiete, in denen diese Koaxantenne wunderbar funzt. Selbst ich konnte mich davon persönlich überzeugen. München/Schwabing im 6/7. Stock einwandfreier Empfang aller Pakete VHF/UHF

    Jedoch gibt es auch Gebiete, in denen es wieder "in" ist, auch grosse UHF Yagis aufs Dach zu bauen, um wieder einen Mehrwert durch den grenznahen Auslandsempfang zu haben, insbesondere dem ORF/SRG. Bzw wo noch alte, brauchbare Antennen Anlagen vorhanden sind, diese wieder DVB-T tauglich zu machen. Dies ist gerade in unserer Region der Fall. Und bei uns kann man eben nur mit mindestens einer Aussenantenne alle Programmpakete empfangen (mindestens notwendig für Wendelstein bzw München). Mit Indoor oder Koaxantenne ist bei uns Flaute (Selbst probiert im 2.Stk DG mit freier Sicht)

    [​IMG]