1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @Alhifi: Geht erst am Dienstag los. Wenn du aber jetzt schon K24 Das Erste analog mit Zimmerantenne empfangen kannst - und davon ist in Düren auszugehen - dann wird auch DVB-T mit Zimmerantenne funktionieren. Bislang kamen die Signale eben nur aus Köln und Düsseldorf und das ist für Zimmerantennen-Empfang eben doch etwas zu weit. Aber bitte keine zu großen Hoffnungen machen: Der Empfang der Privatsender wird nicht verbessert, da die nicht von Stolberg aus senden werden.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Theoretisch richtig, aber die Erfahrung zeigt schon, dass es bei großen Pegelunterschieden zu Problemen kommen kann. Keine Probleme gibt es natürlich, wenn die Kanäle mit etwa gleicher Leistung von denselben Standorten kommen.
    Probleme treten aber auf, wenn die Kanäle von unterschiedlichen Standorten kommen und mit stark unterschiedlicher Feldstärke auftreten. Konkrete Beispiele: München K48 und Zugspitze K49 oder aber auch K6 Dillberg auf der Alb gegen K7 Ostbayern. Denn K6 schlägt da durchaus "durch".

    Hier kann dann durchaus selektive Verstärkung (bzw. Dämpfung) notwendig werden...
     
  3. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Im Raum Aachen beträfe dieses Problem dann eventuell die Kombinationen der Kanäle 36 Köln / 37 Stolberg sowie 49 Köln / 50 Stolberg. Da aber bereits westlich von Kerpen wegen der Topografie nur noch eher schwache Signale aus Köln ankommen, wird dieses Problem konkret kaum auftreten. Zudem werden die Feldstärken zwischen Stolberg und Düsseldorf kaum differieren.

    Der Raum Düren/Jülich wird fast ausschließlich durch das eher entferntere, aber stärkere Düsseldorf versorgt, das keine direkten Nachbarkanäle zu Stolberg aufweist. Speziell in Jülich kommt wegen der riesigen Abraumhalde überhaupt kein verwertbares Signal aus Köln mehr an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    @simpelsat
    Nicht schon wieder !
    ... deine vorlaute und zudem sehr arogante Art die du an dir hast, hätte dir ja diese Woche an einer anderen Stelle hier im Forum - ja fast deinen "Kopf" gekostet...
    Aber das hat man ja wieder gelöscht hier...
    So oft wie du dir deinen Mund hier im Forum abwischen musst... PFUI !
    Darum menen Vorschlag in aller Güte von mir -zu dir, lasse mich BITTE in Ruhe !
    Bitte kehre vor deiner eigenem Türe - deinen eigenen Schmutz weg - bedenke auch du hast da sicherlich genügend Arbeit damit.
    Aber nicht nur ich sondern sehr viele bewündern deinen Charme, mit dem du die Leute hier immer wieder auf neue erfreust.
    Belasse es bitte damit, mir hierauf zu antworten - ich verzichte darauf !
    Ob du mich Zumüllst, oder in Russland fällt ein Ei vom Teller ist sowas von egal - also lass einfach !
    Ich gehe dir aus dem Weg - also kann ich das auch von dir erwarten.
    Wenn du Langeweile hast und weist nix mit dir anzufangen, dan nerve bitte einen anderen mit deinem ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Wer so austeilt wie du, muss auch mal was einstecken können. Wenn du das nicht kannst, musst du hier nicht immer wieder austeilen. Ich fange sowas nie an, aber ich kann mich schon wehren ...
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    simpelsatt
    Bevor du hier was zu für mich postest, beantworte erst mal deine PN´s...
    und dann bitte halte dich daran was ich die gesendet habe !
    Danke !
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Nicht schon wieder ...
     
  9. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T in Aachen ???

    So ihr zwei nun hört doch mal auf zu streiten, ich hätte nämlich noch ein paar Fragen, die ich ernst beantwortet haben möchte, ich aber zweifel, das die möglich ist bei dieser Stimmung.

    Gruß Andre
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Andre,
    streit mag ich zum Teufel nicht !
    Aber zur Wehr setzen darf ich mich ja bestimmt.
    Ich kann Menschen nicht ausstehen die 2 und mehr Gesichter haben - deshalb sage ich es immer jeden so wie ich es denke.
    Und vorallen kann ich Leute nicht leiden die sich durch poppokriecherei hocharbeiten müssen...
    Du kannst deine Fragen ruhig hier posten - hier im Forum wird bestimmt immer geantwortet.