1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Aachen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von driverbq, 16. Mai 2004.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T in Aachen ???


    ...das wird bestimmt zwischen 1:00h und 6:00h sein - so wie immer.
     
  2. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Ooh schade, keine feste Uhrzeit??

    Naja dann guck ich Nachts mal rein, ob schon was läuft. Morgen tu ich mal gucken, wie es mit Außenantenne läuft, mit anderen Standorten.

    Gruß Andre

    PS: Warum sendet das ZDF Bouquet nur mit 20 KW?
     
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Aachen ???

    In Siegen wurde am 13.11. um 1:00 Uhr umgeschaltet
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Naja...ich glaube das nicht so wirklich, dass von den unteren Antennen DVB-T gesendet werden soll. Für mich sind das die analogen Ersatzantennen. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten: a) der Techniker hatte keine Lust, b) der Techniker hatte keine Ahnung, c) du hast überhaupt keinen Techniker gefragt. Was jetzt richtig ist, kann ich nicht beurteilen...aber jedenfalls glaube ich fest daran, dass oben drin die DVB-T-Antenne stecken wird. http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/regtp/standort.aspx?FID=24697 gibt ja auch deutlich an, dass im Zylinder die Sendeanlagen für DVB-T zu finden sein sollen.

    Was ich sehr merkwürdig finde: Erst hat der Techniker angeblich behauptet, dass man im Zylinder die Hälfte der Antennen ausgetauscht hätte. Jetzt sagt angeblich wieder ein Techniker, dass man gar nichts ausgetauscht hätte. Und wenn du in drei Wochen feststellst, dass die unteren Antennen wieder abmontiert wurden, dann wird der nächste Techniker wahrscheinlich ganz plötzlich wieder anderer Meinung sein. Sorry, aber du wirfst hier manchen Leuten vor, sie würden Empfangsberichte schreiben, ohne dort gewesen zu sein...vielleicht sollte man sich mal an die eigene Nase packen und technische Aussagen auch nur dann treffen, wenn man wirklich nachgefragt und eine sichere Antwort erhalten hat...Alles andere ist unnötige Selbstdarstellung.

    Hier noch ein kleiner Hinweis, warum ich an Ersatzantennen für Analog-TV glaube: Du hast auf deiner Seite einen Aufkleber zur Antenne "K 72 31 47" mit der Aufschrift "horizontal polarisiert" abgebildet. Dieses Antennenmodell ist dummerweise genau das, was unterhalb der UKW-Antenne montiert ist. Und noch tragischer ist, dass DVB-T leider vertikal ausgestrahlt wird. Also: Wenn dieses Bild wirklich aus Aachen stammt, dann _muss_ die untere Antenne fürs analoge TV sein...
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Hi Kroes

    Der einfachheit wegen... Du hast recht sie befinden sich oben im Turm im GFK!
    Also hatten wir eigenlich somit fast alle recht.

    ...Ich wolle nur mal sehen ob du wieder so einen Wind darum machst...:cool:

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Klassische Projektion der eigenen Fehler auf Andere - selbst die Wortwahl gegen dich hat damals offenbar gesessen ...
     
  7. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Wird es in aachen noch test's geben, zowie letzte mall..??
    Oder alles is fertig fur die spass am dienstag, muss kommende wochen in aachen sein un nimm ein portable DVB-T mitt in auto.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Vermutlich wird das die unspektakulärste Umstellung auf DVB-T, die die Republik je gesehen hat - denn weite Teile dieser Region empfangen schon jetzt das breite Angebot über den Sender Düsseldorf (weniger Köln/Bonn). Im Wesentlichen wird sich nur für das Stadtgebiet Aachen deutlich etwas ändern - im Gegensatz zum Ortskern Monschau.

    Der weiterhin unversorgte Grenzbereich im äußersten Südwesten von Nordrhein-Westfalen wird wohl auf DVB-T aus Rheinland-Pfalz warten müssen - mit viel Glück könnten von dort vereinzelte Signale rüberkommen. Aber in diesem langjährigen Notstandsgebiet setzt man seit eh und je auf Satellitenempfang ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  9. Alhifi

    Alhifi Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Dumme Frage eines in Jülich wohnenden möglichen DVB-T-Empfangswilligen:

    Ich hab mir vor etwa 2 Jahren einen DVB-T Empfänger für's Notebook gegönnt, konnte auch in Jülich per Zimmerantenne soweit alles empfangen, leider teilweise aber mehr schlecht als recht. Nun machen mir hier die Aussagen aber wieder Hoffnung.

    Meine Frage wäre aber: Ist der Sende-Betrieb von DVB-T jetzt schon aktiv oder erst ab dem 20. November? Sonst würde ich das Wochenende nutzen und es nochmal versuchen ...

    Ciaoi
    Alhifi
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Aachen ???

    Das ZDF spart immer egrne ein bisschen bei den Sendeleistungen. Das ZDF muss ja auch den DVB-T Betrieb Bundesweit finanzieren, wärend die LRAs nur regional senden müssen.

    Natrülich profitiert das ZDF zum Teil auch von der länderübergreifenden Koordinierung.