1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bekommt Premiere Geld von Signal-Iduna, DKB, Veltins oder anderen Sponsoren?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DNS, 11. November 2007.

  1. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Bekommt Premiere Geld von Signal-Iduna, DKB, Veltins oder anderen Sponsoren?

    die ard hat doch sowohl im rundfunk, als auch im fernsehen eine lizenz!

    sie nennen es eben "stadion an der ostsee", oder "rostocker stadion".

    und das ist auch gut so, denn beides ist nicht gelogen. es stimmt - und man kann es nicht verbieten. mir persönlich kommt jedenfalls die gülle der der premiere-übertragung hoch, wenn alle fünf minuten von einer kreditbank im zusammenhang mit meinem fch die rede ist.

    es gilt rechtzeitig mit diesem quatsch aufzuhören. sonst sind wir wirklich bald bei puntigamer rostock und kelag münchen. so ein unsinn wie in österreich wäre der nächste schritt. und deren liga liegt leblos am boden darnieder. sachsen leipzig hat das letztens erst versucht und ist dabei nicht komplett auf taube ohren gestoßen. was macht der fc bayern wenn er 20 mio von der telekom im jahr geboten bekommt? dankend ablehnen oder seine muskeln in der dfl spielen lassen? ich denke das ist wirklich nur noch ein frage der zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  2. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bekommt Premiere Geld von Signal-Iduna, DKB, Veltins oder anderen Sponsoren?

    Ich muss DNS da zustimmen. Die Namenskäufer der Stadien werden nirgendwo so "zelebriert" wie bei PREMIERE. Das ist entweder Klugschiss oder Kniefall, und beides gefällt mir nicht. Ich denke jedes Mal: Schlimmer kann auch DFL-eigene Berichterstattung nicht sein.

    In den Programmhinweisen wird auch immer von der "T-Mobile Bundesliga" gesprochen, wenn es um österreichischen Fußball geht. Seltsamerweise ist aber im Falle Englands von der "Premier League" die Rede, nie von "Barclays Premier League". Also bitte PREMIERE: Wenn schon Sche!ße, dann konsequent!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2007
  3. crazyleg

    crazyleg Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bekommt Premiere Geld von Signal-Iduna, DKB, Veltins oder anderen Sponsoren?

    Die Geldgier der DFL wird erst dann aufhören,
    wenn alles kommerzialisiert worden ist.
    Nur wird es dann keine echten Fans mehr geben.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bekommt Premiere Geld von Signal-Iduna, DKB, Veltins oder anderen Sponsoren?

    Was hat die DFL damit zu tun wenn die Vereine die Namensrechte am Stadion vermarkte`?
     
  5. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bekommt Premiere Geld von Signal-Iduna, DKB, Veltins oder anderen Sponsoren?

    Die DFL könnte die Vermarktung der Stadionnamen in Zusammenhang mit der Fußball-Bundesliga genauso untersagen wie die FIFA dieses in Zusammenhang mit der WM 2006 getan hat (wohlgemerkt aus eigennützigen Gründen), aber sie tut es nicht, da ihre (indirekt über den Ligaverband) Mitglieder ja die 36 Bundesligavereine sind, deren Interessen sie zu vertreten hat. Die Geldgier des einen ist hier also die Geldgier des anderen oder anders ausgedrückt: die DFL ist immer so geldgierig wie es die Bundesligavereine sind.