1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Kann mir mal jemand erklären, wie ich diese Sendertabelle richtig lese? Ich verstehe nur Bahnhof. Da stehen Sender, die abgeschaltet werden und Bouquets. Ich kenn nur Blumenbouquets. :-(

    Gruß
    Daniel
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @simpelsat: mal ruhig bleiben! Das war nah dran an ner Verwarnung...

    Was ist an diesen Tabellen nicht zu verstehen? Da steht der Mux mit Inhalt und darunter die einzelnen Senderstandorte über dieser Mux gesendet wird. Ist doch selbsterklärend. Da ist jede Diskussion zu Intelligenz überflüssig.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Zurück zur Sache:
    Außer Aachen (mit Stolberg und Monschau) und Langenberg sind in Nordrhein-Westfalen also nur noch analoge Sender aus Rheinland-Pfalz (und natürlich Belgien) zu empfangen.
     
  4. AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Also ich weiß jedenfalls nicht, was "Mux" bedeutet. Selbsterklärend ist allenfalls, dass die als abgeschaltet gelisteten Sender analog sein müssen und der Rest digital. Das wiederum paßt aber nicht zur Polarisation, weil analoge Signale m. W. nicht polarisiert sind. Ich habe wohl den Fehler gemacht zu denken, es seien auch die Fernsehsender auf ukwtv aufgelistet. Das sind aber nur die Radiosender. Denn ich suchte vergeblich die ARD .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2007
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Es sind Radio und Fernsehsender gelistet, aber natürlich in verschiedenen Bereichen. Abgeschaltete Sender sind gar nicht gelistet, nur solche die noch senden.
    Unter "Deutschland DVB-T Nordrhein-Westfalen" kann man alle in NRW aktiven DVB-T Sender sehen sowie welche Programme sie ausstrahlen.
     
  6. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo,

    ich denke mal, dass das Verständnis für die Tabellen nichts mit Intelligenz zu tun hat, sondern mit Sachverstand, hier im Besonderen von DVB.

    MfG

    jsffm
     
  7. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Doch, da sind auch Fernsehsender gelistet. Gehe auf http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html, klick auf "TV/DVB-T", dann Deutschland, anschließend wählst du das gewünschte Gebiet aus und schon siehst du alle Sender.

    Die Wellen sind immer polarisiert, egal ob auf ihnen nun analoges PAL oder DVB moduliert ist.

    Wenn du dir die Seite für NRW anzeigen lässt, siehst du ganz oben die Tabelle für "Das Erste" (ein Fernsehsender). Er wird von Langenberg auf Kanal 9 und Aachen auf Kanal 24 übertragen, von beiden mit horizontaler Polarisation.
    Dies ist analog, das erkennt man dran, dass auf einem Kanal nur 1 Programm übertragen wird.
    Bei DVB werden mehrere Programme auf einem Kanal übertragen (Bouquet, Mux, Transponder... gibt mehrere Namen, sie meinen aber letztendlich alle dasselbe).
    Weiter unten siehst du dann die DVB-T-Muxe, z.B.
    "WDR-Bouquet 1, bestehend aus 4 Programmen (Das Erste, ARTE, Phoenix, EinsFestival).
    Diese vier werden z.B. auf Kanal 48 von Kleve, Wesel, Düsseldorf, etc. aus gesendet. Manche senden mit horizontaler, manche mit vertikaler Polarisation, das steht dann daneben.

    Wenn du auf http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html gehst, TV/DVB-T, anschließend unten auf "Kanalraster", und unter "Kanalraster digital" auf "Westeuropa", dann kannst du sehen, welche Frequenzen den Kanälen zugeordnet sind. Der Kanal 48 wäre beispielsweise auf der Frequenz 690 MHz.

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2007
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Analog gibt es nur noch in RLP und in Aachen bis zum 20.11.

    Die Analogen werden horizontal abgestrahlt, die Digitalen in NRW bevorzugt vertikal, aber auch zum Teil horizontal.

    Wenn man Pech hat, hat man eben Programme mit H und V in der Gegend.
    Gibt es Antenne die beides gut Empfangen oder braucht man dazu zwei Antennen?

    Die müsste man wieder zusammen schalten
     
  9. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die PAL-Sender für die deutschen Programme sind in der UKWTV-Sendertabelle noch genau so gekennzeichnet wie in den Zeiten vor DVB-T, nämlich eigentlich gar nicht. Gekennzeichnet sind nur diejenigen Analogsender für AFN und BFBS, die eine vom deutschen Standard abweichende Modulation verwenden. Ein uninformierter Leser muss erst einmal lernen, anhand sonstiger Merkmale die Analogsender von den DVB-T-Sendern zu unterscheiden.
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Juhuuu

    Auf Kanal 29 kommt RTL und VOX Quali bei 1-2 (NRW, Köln, Bonn, Langenberg, Düsseldorf,...)

    Auf Kanal 43 vier mal unbekannt, Köln-Bonn ist weit.
    Warum senden die anderen des Pakets auf Kanal 55??? sonst würde Sat1proSieben auf gehen.

    Auf Kanal 32 kommt noch HR3 mit Quali bei 3-4 durch, trotz das die Antenne jetzt vertikal steht und Hessen horizontal im SFN sendet.
    Sender: Angelburg, Habichtswald, Hoher Meissner, Rimberg
    Bayern3 von Angelburg (Kanal 24) ist zu schwach ( wegen Polarisation, nur von Angelburg)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007