1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Auch für Dich gilt: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
    Natürlich gibt es vieles, was nicht sein darf. Ob sich das bestehende System diesen Anspruch leisten kann, steht weder in deinem noch in meinem Ermessen. Auch kann ich, muss ich mir aber darüber keine Gedanken machen.
    Ich weiss schon, was ich von öffentlicher Meinung zu halten habe, und schwimme oft genug gegen den Strom. Wenn die ÖR Fehler machen, muss man bedenken, das dort so wie überall Menschen arbeiten. Und wo Menschen Fehler machen, gibt es auch eine Presse, die darüber Diskussionen anstrebt.
    Kritikfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie. Damit kann man es nicht allen Recht machen, aber die ÖR haben auf Kritik zu reagieren und tun dies auch. Ob du oder ich damit einverstanden sind, ob das ausreichend ist, steht auf einem anderen Blatt. Tatsache ist, grundsätzlich ist der Rundfunk neutral. In Talkshows wird mit Politikern diskutiert, es wird auch Satire betrieben, aber Sender X sagt nicht: Ihr müsst Y wählen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das weis Eike selbst du hast aber behauptet man könnte über Sat Regionale Sender sehen die nicht deb ÖR angehören.

    Ausserdem steht nicht fest welche dritten Programme nächstes Jahr noch im Kabel empfangbar sind. (Wenn der neue ARD Transponder nicht auch eingespeist wird. die ARD Radiosender werden in den meisten Kabelnetzen ja auch nicht eingespeist.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Trotzdem: die regionalen Dritten bedienen das jeweilige Sendegebiet.
    Weil die flächendeckende Versorgung nicht ausreichend war, hat man sie
    auf Astra geschickt. Somit kannst du alle über Astra empfangen, aber nicht
    alle Dritten über jeden Kabelanbieter, ebensowenig wie über DVB-T.
    Hier empfangbar sind 4 von 8. (NRW). Die Dritten Programme aus einem anderen Sendegebiet gehören aber genaugenommen nicht zu der opulenten
    Grundversorgung, sie sind nur opportun aufgrund der Empfangbarkeit.
    Das erklärt ja auch, warum die Gebühren über die jeweiligen Rundfunkanstalten eingezogen werden für die GEZ.

    Aber es ist vermessen von Dir zu behaupten, einen in Hessen würde der WDR
    nicht jucken, und er es trotzdem schauen, wenn es ihn interessiert?
    Jetzt verrennst du du dich aber. Wenn es ihn nicht interessiert, warum sollte er es dann anmachen? Verstehe ich nicht.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    . Interessant wäre zu wissen, wie sich der Anteil von 6% in den letzten Jahren zustande gekommen ist. Kontinuierlich gestiegen? Das heißt, dass die ÖRR nur noch zu 94% Unabhängig sind. Dann die Abhängigkeit vom Staat. Wie unabhängig sind sie denn tatsächlich. Die aktuelle Debatte über Kerner Sendung und das Nazometer zeigen die Unabhängigkeit vom Staat sehr deutlich auf. Du schreibst hier etwas von 6%. Gibt es eine Quelle, oder ist der Wert gefühlt?
    Wer sagt das? Wo steht das geschrieben? Wie sieht das Sparpotential aus? Ohne das Einsparungspotential zu beziffern ist von einer Gebührenerhöhung bei gleichzeitiger Abschaffung der Werbeeinnahmen pure Lobbyarbeit und äußerst unseriös.
    Die Unabhängigkeit ist Wunschdenken. Wer das behaupten will macht sich der aktiven Volksverdummung schuldig.
    Wer oder was garantiert eine vertragliche Gebührenhöhe? Welcher Vertrag soll das sein? Diese Aussage ist meiner Ansicht nach absoluter Schwachsinn.
    Welche soziale Komonente? Ohne Werbung gäbe es keine Befreiung der Gebührenpflicht? Was stellst Du für Zusammenhänge her? Ließt Du eigentlich Deine Kommentare vorher durch?

    Noch etwas: Was ist sozial, wenn alle den gleichen Beitrag zahlen müssen, bei unterschiedlichen Einkommen? Was ist sozial, wenn Dein Lebensgefährte GEZ zahlt und Du nicht, aber Du partizipierst an diesem Angebot?
    Wie definierst Du SOZIAL.
    Ich nenne das Sozial-Schmarotzertum.

    Was ist sozial für Angebote zu zahlen, die nicht einmal von einem Bruchteil der Bevölkerung angenommen werden?

    Was ist sozial daran, für Angebot zahlen zu müssen, welches für mich gar nicht abrufbar ist. 6 GEZ-finanzierte Digitalkanäle und analoges Kabel. Das passt nciht zusammen.
     
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Was regst Du Dich eigentlich auf? Niemand zwingt Dich dazu die Sender zu sehen oder dafür zu bezahlen (im Gegensatz zum ÖRR). Sollen sie von mir aus doch nur noch Werbung senden, und?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Dann schau dir doch ohne zu bezahlen diese Sender weiter an oder schau nur noch QVC oder 123-Tv. Aber eine grosse Mehrheit der Bevölkerung, also mehr als Eike, Gorcon und mich eingeschlossen, sind damit eben nicht zufrieden und schätzen den ÖR. Punkt!

    Aber bei 3,8 Mrd. Euro Werbeetat könnten sie mehr Leistung bringen, die Privaten, so wie sie es in den 80ern getan haben, dann waren sie wenigstens noch eine Alternative. Jetzt ist es MÜLL!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    "Hart aber Fair" läuft jetzt auf dem Ersten...;)
    Wenn also der BR auch in Berlin gesehen kann und der RBB dort in Bayern, aber die jeweiligen Landessender nur von dort bezahlt warden, vom Lastenausgleich mal abgesehen wirst Du nichts dagegen haben die Dritten zusammen zufassen.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Jetzt behauptest Du wieder was falsches. Die Dritten sind über Sat gegangen, weil sie nicht flächenddecken das eigene Gebiet verorgen können? Das heißt, es gab bis 1992 (als die Aufschaltung auf ASTRA 19,2 erfolgte) Gebiete, die ihr eigenes Drittes nicht empgangen konnten. Seit Gründung der jeweiligen Rundfunkanstalt in den frühen 60er? Was willst Du hier eigentlich behaupten. Das ist doch wahnwitzig.

    Worauf John_Galt auch eigegangen ist: Das die Dritten großteils überregionales Programm bringen. Der WDR produzierte (immer noch) Hart aber Fair. Und was hat das mit Nordrhein-Westfalen zu tun? Nichts. Da ist ncihts reigonales. Und die Kette könnte man endlos weiter aufnehmen.
    Defacto: Die Dritten sind zum Vollprogramm mutiert. Wozu braucht die ARD inkl. ihrem Hauptprogramm fast 10 Vollprogramme die sich untereinander Konkurrenz machen und auch ncoh Konkurrenz zum ZDF stehen. Das alles treibt die GEZ hoch. Die Gebühren sind schon lange nicht mehr effizient und sinnvoll eingesetzt.

    Solange keine effektiven Kontrollinstanzen geschaffen sind, müßte man viele ÖRR verklagen, wegen Verschwendung von öffentlichen Geldern.

    Wie groß sind denn die Berichte, wenn es heißt, das irgendein Bundesamt Steuergelder (öffentliche Gelder) verschwendet. In Panorama, Kontraste, Wiso, Monitor usw. Aber über die Verschwendugn der öffentlichen Gelder im ÖRR system berichten die ÖRR nicht. Ebensowenig vom Bürokratieabbau.

    Ich finde daher Deine Argumentationskette scheinheilig und nicht ehrlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    90 Prozent haben Kabel, Sat oder DVB-T... wieso ist das noch-nicht-einmal-ein-Bruchteil???? Schliesslich bezahlst du ja auch Autobahnen für Gegenden, die du nicht befährst, auch mit deinen Steuern.

    Noch etwas: Was ist sozial, wenn alle den gleichen Beitrag zahlen müssen, bei unterschiedlichen Einkommen? Was ist sozial, wenn Dein Lebensgefährte GEZ zahlt und Du nicht, aber Du partizipierst an diesem Angebot?
    Wie definierst Du SOZIAL.
    Ich nenne das Sozial-Schmarotzertum.

    Ach so. Angenommen eine Wohngemeinschaft mit 5 Personen, die vor einem 37 cm-Fernseher sitzen, besteht. Und dann sollen 5 mal 17,03 bezahlt werden? Dann müsste eine Familie aus Mutter, Vater, Kind ja auch dreimal bezahlen? Oder wie? Ich bin kein Sozialschmarotzer.
    Aufgrund dieser Frechheit kommst du bei mir in die Trollkiste. Ebenso wie John Galt. Mit euch diskutiere ich doch nicht weiter.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Die privaten Sender gibt es trotz des ÖRR, obwohl der doch eigentlich zu 95% die gleichen Inhalte anbietet. Eine reife Leistung bzw. wieder mal ein gutes Beispiel für die Unfähigkeit der öffentlichen Hand (in Fall die ÖRR), denn wenn es nach Dir ginge, wären sie doch eigentlich überflüssig, weil die ÖR ja alles abdecken.