1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Hat die Leute jemand gefragt, ob sie Aldi und Lidl brauchen. Hat RTL gefragt, ob das einer braucht? Haben sie die Leute gefragt, als sie die Verfassung geschrieben haben? Hat die Industrie gefragt, ob sie die Luft verschmutzen darf?

    Die Dritten gab es seit den 50ern. Nur seit Sat-Schüssel und Kabel können sie 90 Prozent sehen, das ist der Unterschied. Und die anderen Kanäle kamen nach und nach dazu, weil auch die ÖR eine Art Marktforschung betreiben.

    Akzeptanz der Programme

    Die Akzeptanz von Programmen lässt sich nur über verschiedene Indikatoren messen. Dazu gehören:
    • Marktanteil: Beim Fernsehen liegen die Marktanteile (erhoben von der Gesellschaft für Kommunikation) der öffentlich-rechtlichen Programme im Gesamtbundesdurchschnitt etwas unter 50%, im Hörfunk etwas darüber. Das heißt: Ungefähr die Hälfte ihres Medienkonsums widmen die Deutschen im Schnitt einem öffentlich-rechtlichen Programm. Die Zahlen schwanken allerdings zwischen den verschiedenen Bundesländern. [2]
    • Glaubwürdigkeit des journalistischen Angebots: Hier liegen die öffentlich-rechtlichen deutlich vor den privaten Programmen: Auf die Frage "'Welches Medium ist am glaubwürdigsten?'" nannten 27% der Befragten das öffentlich-rechtliche Fernsehen, 10% den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, 6% das private Fernsehen und 2% den privaten Hörfunk. [3]
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat das Gebot der Staatsferne und der Unabhängigkeit. Das ist verfassungsrechtlich verankert. Er tut gerade so,
    als wäre es das sozialistische Einheitsprogramm Deutschlands, nur weil er es
    bezahlen muss. Das ist aber eine verzerrte Meinung, die aus einem verzerrten
    Bild des Fanatismus nur eben entstehen kann. Er setzt sich nicht sachlich
    damit auseinander, sondern sucht nach Argumenten für die Abschaffung, und
    prüft nicht, inwieweit der ÖR das Grundrecht nach Information bedient.
    In Deutschland historisch gewachsen und verfassungsrechtlich verankert.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Dann freu dich doch! Ich bezahle auch keine, weil ich lebe bei meinem Lebensgefährten. Und habe keine eigenen Geräte.
    Und das 15 Jahre, vorher hab ich treu und brav bezahlt. Wird aber geändert, das Modell, und zwar voraussichtlich eine
    Abgabe pro Haushalt (siehe neueste Meldung)... Schauen wir mal wohin sich dies entwickelt. Aber mit der Rundfunkgebühr
    wird nicht nur das Fernsehen finanziert.

    Die Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden in Deutschland zu einem Großteil aus Rundfunkgebühren finanziert. Nur rund sechs Prozent der Erlöse werden aus Werbung und Sponsoring erzielt. Bei einem Verzicht auf Werbung und Sponsoring müsste zum Ausgleich die Rundfunkgebühr um rund 1,50 Euro steigen. Dieses Mischsystem zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erlaubt eine Unabhängigkeit von Staat und Wirtschaft. Es garantiert auch eine verträgliche Gebührenhöhe und enthält soziale Komponenten, wie die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht aus sozialen Gründen.

    Dafür stehen den Gebührenzahlern Das Erste, ZDF, die Dritten Programme, ARTE, 3sat, PHOENIX, der Kinderkanal KIKA, DeutschlandRadio, 57 Hörfunkprogramme sowie weitere digitale Fernseh- und Radioprogramme zur Verfügung. Im internationalen Vergleich liegen die Rundfunkgebühren im oberen Mittelfeld. Aber ein gutes Buch, ein Abonnement einer renommierten Tageszeitung oder ein Konzertbesuch kosten deutlich mehr als die monatliche Rundfunkgebühr. Den Hörern und Zuschauern garantiert die Rundfunkgebühr Radio- und Fernsehprogramme, die unabhängig von Einflüssen durch Politik und Wirtschaft sind. Neben dem Fernseh- und Hörfunkprogramm werden aus den Rundfunkgebühren die Landesmedienanstalten, die die privaten Rundfunkanbieter kontrollieren, Filmförderungen und kulturelle Veranstaltungen finanziert.

    Die Privaten sind eben nicht unabhängig, sondern auch von denen abhängig, die zahlen: die Werbetreibenden!!! Und daraus ergibt sich
    das, was wir heute haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    ...das Du noch nicht erwischt wurdest.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Vielleicht ist er ja befreit?
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wenn man schon externe Quellen zitiert, dann sollte man auch eine Quellenangabe machen. das gehört sich einfach so. Im Extremfall sogar strafbar, copyright.

    Vielleicht solltest Du einfach mal Zahlen kritisch hinterfragen oder deren Entstehen begreifen oder betreibst Du in diesem Forum schlicht weg Lobbyarbeit?
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Was sind für Dich Faktoren oder Indizien, dass das bestehende System diesen Anspruch überhaupt leisten kann? Kommen Dir da nicht Fragen auf?

    Alle Autofahrer haben das Gebot sich an gültige Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Demnach benötigen wir keine Geschwindigkeitskontrollen und auch damit verbunden keinen Gebühren- und Strafkatalog für Geschwindigkeitsübertretungen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass für Dich gilt:

    Was nicht sein darf, gibt es auch nicht.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Wikipedia. OK, aber das machen doch fast alle. Ausserdem geht es hier nur um die Statistik, das habe ich ausführlich betont, und nur als Beispiele aufgeführt. Es ging einfach nur darum, das ein User behauptet die Dritten
    schaut keiner, und das stimmt nicht.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Und wer soll das dann konsumieren?
    Ich fand schon die DAS!-Ableger abschreckend.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Über Astra kannst Du alle Dritten bundesweit empfangen. Über die Kabelnetze auch mehr als nur das "eigene" Dritte. Über DVB-T weiß ich nicht. Ist "vorrangig" eine Vermutung von Dir oder gibt es darüber (aussagefähige) Zahlen?

    Meinst Du es juckt einen Hessen, wenn "Hart aber fair" auf WDR läuft? Er schaut es, wenn es ihn interessiert.