1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfrage an satshop24.de

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gelöschte Mitgl. 93198, 14. November 2007.

  1. Anzeige
    Hallo allseits,

    zunächst vielen Dank an alle, die hier Informationnen bereitstellen! So bin ich z.B: hier auf die Maximum T85 Schüssel für den von mir geplanten Empfang von Astra und Türksat aufmerksam geworden.

    Ich habe mir diese Schüssel (u.a.) nun bei satshop24.de gekauft - u.a. weil dort eine spezifische Installationsanleitungs-CD u.a. für den Empfang von Astra und Türksat mitgeliefert wird.

    Zu dieser Anleitung hatte ich nun einige Fragen und habe darum die folgende Email an info@satshop24.de geschickt:

    -------------------------------------------

    Von: <...>
    An: info@satshop24.de
    Gesendet am: Montag, 12. November 2007 17:39
    Betreff: Technische Fragen zur Maxium T85 Justage

    Hallo,

    ich habe in Ihrem Webshop u.a. die Maximum T85 gekauft. Ich war sehr erfreut, daß die beiliegende CD eine Justageanleitung zum Empfang von ASTRA und Türksat beinhaltet, da ich genau dies vorhabe.

    Allerdings komme ich mit einer Reihe von Zahlenwerten in der ASTRA/Türksat Anleitung nicht klar und würde mich sehr freuen, wenn sie mir hierzu Auskunft geben könnten:

    Azimuth:

    Laut allen Informationsquellen und auch ihrer allgemeinen Anleitung wird "einfach" die die Differenz der Azimuth-Werte der fraglichen Satelliten gebildet um den Abstand der LNBs zu ermitteln. 42 - 19,2 = 22,8, also fast 23. In Ihrer ASTRA/Türksat Anleitung wird aber von 22 ausgegangen. Hat das eine besondere Bewandnis?

    Skew (Spiegel):

    Laut Ihrer allgemeinen Anleitung können die Skew-Werte der WF T90 herangezogen werden. Unter www.satlex.de gibt es einen Online Rechner für den Skew der WF T90. Für meinen Standort (Karlsruhe) wird dort 105,54 (bzw. -15,54) ermittelt. In Ihrer ASTRA/Türksat Anleitung wird 'ca. 102' genannt. Gehe ich richtig in der Annahme, daß diese Abweichung nur am Standort liegt (für Tröbitz wird von www.satlex.de 101,35 ermittelt)?

    Tilt (LNB):

    1. Aufgrund der Anordnung der ASTRA Transponder werden ASTRA LNBs ja hierzulande schlicht senkrecht montiert. Darum gehe ich davon aus, daß ich bei einem Skew des Spiegels von -15 einen Tilt des LNBs von (knapp) 15 benötige, um den Skew auszugleichen. In Ihrer ASTRA/Türksat Anleitung ist davon aber nicht die Rede. Warum?

    2. Laut dem AZ/EL Online Rechner unter www.satlex.de wird für den Standort Tröbitz ein Türksat Tilt von -20,76 ermittelt. Bei einem Skew des Spiegels von 101,35 (bzw. -11,35) bleibt so ein "Rest-Tilt" des LNBs von -9,41 für den Standort Tröbitz. In Ihrer ASTRA/Türksat Anleitung wird aber 'ca. 6' genannt. Hat das eine besondere Bewandnis?

    Im voraus besten Dank für eine baldige Beantwortung meiner Fragen !

    Gruß, Oliver Schmidt

    -------------------------------------------

    Darauf bekam ich nun diese Antwort:

    -------------------------------------------

    Hallo
    Alle Werte sind Praxis erprobt!( 1.000 fach)
    Verwenden sie genau unsere Anleitung und sie haben den optimalen Empfang!
    Der T90 ist etwas größer und deshalb weichen manche werte geringfügig ab.
    Die Internetrechner sind ungenau da sie die Beugung der Wellen nicht berücksichtigen.
    Viele Grüße
    <...> Satshop24

    -------------------------------------------

    Irgendwie habe ich aber das Gefühl, daß das so nicht stimmen kann, denn zumindest bei der Frage, ob der LNB für Astra so gedreht werden muß, daß er das Kippen des Spiegels ausgleicht und letztlich senkrecht zum Erdboden zeigt, bin ich mir ziemlich sicher.

    Ich bin jetzt doch recht unsicher, mit welchen Werten ich arbeiten soll - und wäre darum für Hinweise sehr dankbar !

    Gruß, Oliver
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anfrage an satshop24.de

    Hallo Oliver,

    diese Anleitungs-CD kann natürlich nur ein Musterbeispiel sein, wie Du das Ganze zu installieren hast, Du musst die Werte aber entsprechend Deinem Standort anpassen. Dass Astra keinen Tilt benötigt, liegt an einer speziellen Phasenkorrektur für diese Satelliten, daher kannst Du das LNB senkrecht stellen, solltest aber nochmal testen, ob Du durch eine leichte Drehung den Empfang nicht doch noch verbessern kannst, manchmal sind die LNBs auch "in sich schief" (besonders Massenware)
     
  3. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfrage an satshop24.de

    Das ist der reinste Bockmist! Natürlich musst du die für deinen Wohnort angepassten Werte nehmen und jeder Satrechner ist genauer als dieses Geschwafel!

    Ich weiß nicht, wie es mit der T85 ist, aber für die Wavefrontier T90 gibt es bei Satlex einen extra Rechner, falls du den nicht schon probiert hast...