1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. DVB-T-Freud.

    DVB-T-Freud. Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    in Freudenberg, Ortsteil Oberfischbach
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Kommt drauf an.
    Ich wohne in Freudenberg-City
    Das DVB-T Signal von Angelburg geht auch über Oberfischbach hinweg.
    Das aus Siegen auch, aber wieviel Anteil von der Nordhelle mit drin ist kann ich nicht sagen.

    Je nach Lage kann es gehen.
     
  3. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo.
    So,mal einen Durchlauf (Scan) gemacht.

    Neben Fenster Siegen, auch die vom Colonius WDR-Fenster Aachen,Bonn,Köln. ca 60 km. Sind da.


    Habe den Eindruck das im Sender Nordhelle noch getunt wird.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    So lange ich jetzt nicht drei Tuner hinter her tunen muss :)

    Wie stark ist bei euch Kanal 60 im Vergleich zu den Anderen?
    Ich hab den Eindruck das dieser Kanal der schwächste ist, kann aber auch an der Yagi liegen, oder Verstärker, oder ?
     
  5. pady88

    pady88 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo zusammen, bei einigen DVB-T Tunern kann mann ein Software Update Over Air machen (z.B Technisat).
    An der DVB-T Info Hotline, und an der WDR Technik Hotline, wissen die noch nicht mal das einige DVB-T Reciver diese Update Funktion anbieten (Peinlich)....

    Weiß jemand ob über das DVB-T Sendenetz ein Software Update Ausgestrahlt wird?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    K60 ist eben ne deutlich höhere Frequenz als K27 und K30. Das macht sich immer bemerkbar, weswegen der WDR wohl auch mit 100kW von Nordhelle sendet, um das ein wenig auszugleichen.
    Früher hat man deswegen bei Kanälen über K50 immer eigene Antennen verwendet, weil der Gewinn bei Breitbandigen da schon sehr abfällt...

    Technisat sendet Updates und den SFI über arte aus (das wird irgendwie in Videosignal eingeflochten), ist daher per DVB-T verfügbar.

    Die anderen Hersteller bieten das leider nicht, viele muss man per RS232 aktualisieren oder nach Berlin fahren ;) dort wird auf K59 auch für andere Boxen noch was gesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Woher willst du wissen, ob das nicht das nahe Gummersbach (10km) ist - erst beim Empfang anderer Kanäle aus Köln könnte sich deine Vermutung erhärten. Aus 52km Distanz dürften da in günstigen Lagen ganz gute Chancen bestehen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na extra eine neue Antenne muss nicht sein, die vorhandene tut es, nur ein bisschen weniger...
    Gibt es Verstärker mit frequenzabhängiger verstärkung? Also Oben mehr? :confused:

    Hab mal Indoor Empfangstest gemacht (Freudenberg City), mit Laptop, USB-Tuner und kleiner UHF-Yagi (4 Stäbe vor dem Dipol), ohne Verstärker

    Im Keller war Null, im 1. Stock war bei richtiger Ausrichtung ein gutes Bild aus Siegen da.
    Würde also für eine gute Zimmerantenne reichen.


    Wenn es nicht bindfädenregnen würde währe ich mal auf die Willhelmshöhe gefahren.
    Von der Brücke über die Autobahn kann man nähmlich den Sender Siegen-Süd sehen (bei schönem Wetter).
    Ein bisschen um die Ecke liegt dann der Giersberg.
    Von dort braucht man bestimmt nur ein Antennenstäbchen.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Empfang bei eiskaltem Regen in Brühl zwischen Köln und Bonn, unterhalb vom Phantasialand (die sind schwer am Renovieren):

    KM - kW - SIGNAL - PROGR - SENDER

    110 - 50 - 031 % - HR - ANGELBURG (kein stabiles Bild auf K24 und 32 / leider K52 von Düsseldorf belegt)
    076 - 50 - 083 % - SI - NORDHELLE (K27=91% / K30=72% / K60=87% hier mit 100kW)
    053 - 20 - 060 % - W - WUPPERTAL
    046 - 50 - 063 % - XX - DÜSSELDORF (lag von hier aus wohl etwas verdeckt)
    016 - 20 - 134 % - XX - KÖLN/BONN (K65 mit 50kW)

    Das starke Signal von der Nordhelle hat mich sehr überrascht: hier immerhin deutlich stärker als das nahe Düsseldorf - und natürlich, dass selbst Angelburg aus 110km hier mit Dachantennen fehlerfrei zu empfangen wäre ...

    Einfachste Ausstattung: 10cm-Koaxkabel-Antenne an 7"-LCD-mobil-Empfänger
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  10. pady88

    pady88 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Also ich wohne in Weidenau Mitte, und habe freie sicht auf den Sender Giersberg, da reicht natürlich eine Kleine Stabantenne / Teleskop Antenne Locker.

    Die Antenne sollte nur Senkrecht sein, andern falls Klötzchen bildung.

    Super Indooe Empfang

    (mit einem Portablen 3,5" und einem 7" Zoll Portablem DVB-T empfänger getest)