1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Genauer: Der komplette ARD-Transponder geht nicht mehr! Die Privaten gehen fehlerfrei, nur die anderen ÖRs streiken manchmal.
     
  2. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich war vor einiger Zeit in der Region zwischen Simmerath und Schleiden unterwegs. Auf fast allen Dächern war jeweils eine UHF- und VHF-Antenne montiert. Alle waren schön auf den nächsten Fernsehumsetzer Dedenborn/ Simmerath (Rurberger Wald) ausgerichtet. Sat-Schüsseln hingegen habe ich nur wenige gesehen. Mein Eindruck war, daß dort der Anteil der Haushalte, die terrestrisch fernsehen, überdurchschnittlich hoch ist.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    So spät im Jahr ist ein ganz blöder Umschalttermin.

    Wer klettert den bei der Kälte, noch Mitte bis Ende November aufs Dach
    um die Antenne zu drehen?

    Meist seht die UHF-Antenne ja in die falsche Richtung
    und wenn, dann ist die Antenne wohl fast immer horizontal montiert.
    Und außer HSK/Hunau wird dann auch noch vertikal gesendet werden.

    Sonst hätte man ja einfach den ganzen Mast drehen können, (die VHF ist
    dann ja egal)

    zum Glück hat der Nachbar, dem ich demnächst helfen soll, die Antennen
    unterm Dach, da ist es wenigstens trocken und man kommt gut hin.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wie sieht es seit der Abschaltung des Senders Lüdenscheid mit der Empfangbarkeit des NDR-Bouquet 2 [NDR (NDS, SH, MV und HH), WDR , MDR (S-Anhalt), hr] vom SFN Lingen/ Osnabrück auf Kanal 37 (horizontal) in Richtung Süden aus?
     
  6. AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Gibt es eine Tabelle der Fernsehsender DVB-T ( und evtl. analog) in NRW ?

    Gruß
    Daniel
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, bei ukwtv - die sind aber leider ziemlich dumm gemacht und erklärungsbedürftig. Bei Bedarf helfe ich gerne weiter - soweit ich diese Machwerke selbst durchschaue ...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schluss mit dieser Kinderrei. Ihr solltet beide nen Gang zurückschalten. Meine Güte muss man sich über jeden Kram derart anpöbeln.

    OT Zeug wurde gelöscht.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    was ist denn bei de tabelle schwer zu verstehen?
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.755
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen


    Wo DVB-T ist gibt es kein Analog mehr. Guckst du hier: www.ueberallfernsehen.de