1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 30. Oktober 2007.

  1. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    Anzeige
    AW: Tempolimit 130?

    Stimmt. Mit solchen sprachlichen Granaten hätte der Petrus das Ende seiner
    Karriere erreicht. Keine Zukunft.
     
  2. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Tempolimit 130?

    Mit dem Unterschied, daß jetzt schon über 120 km/h geredet wird und zwar so lange, bis sich der Letzte ausgiebig darüber aufgeregt hat. Dann "gönnen" sie uns 130 und das Volk ist wieder zufrieden. Ist doch ein altes, erprobtes Spiel.
     
  3. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tempolimit 130?

    Auslandskäufer orientieren sich wohl an der Qualität der in Deutschland produzierten Kraftfahrzeuge, da diese für (erlaubte) hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und erprobt sind.

    Auch wenn sie es selbst in ihrem Land nicht fahren dürfen, so erwerben sie doch ein Fahrzeug, welches auch in höheren Geschwindigkeiten grösstmögliche Sicherheit bietet.
    Quelle hierzu war denke ich der Focus (Papierform), bin mir aber nicht sicher.

    Sieh dir doch nurmal weltweit Autobauer an. In welchem Land findest du eine Manufaktur, die ebenso hochwertige Fahrwerke produziert?
    Sicher, auch ausländische Marken können schnell fahren, aber lies dir mal Vergleichstest aus der Presse durch. In der Regel sind hier deutsche Marken eindeutig führend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007
  4. AW: Tempolimit 130?

    Für mich waren Tempolimits im Herstellerland noch kein Punkt auf der Argumentenliste beim Autokauf.
    Das wird wohl den meisten ausländischen Käufern schnellen deutschen
    Mobilats ähnlich gehen.:)
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tempolimit 130?

    Ladas und Moskwitschs sollen beispielsweise nicht vollgasfest sein. Das russische Tempolimit ist also ein klarer Nachteil
     
  6. pferdehut

    pferdehut Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Color TV!
    AW: Tempolimit 130?

    Dem würde ich (nur) zum Teil beipflichten.
    Deutsche Autos haben gegenüber anderen Herstellern u.U. ein bessere Qualität bzw. leben noch von den Zeiten als es wirklich so war.
    ich habe mich mal mit einem Amerikaner unterhalten der deutsche Autos für die Detailqualität liebte. Er meinte die US Hersteller schaffen es nicht einmal das der Typschriftzug waagerecht am Heck angebracht werden kann bzw. ein Autoleben lang dranbleibt...

    Einige Käufer in Übersee sagen wohl wirklich, der Wagen ist für 250 Km/h gebaut - der muss gut sein, erstrecht bei 120 Km/h (irgendwie muss man die Ausagbe für ein deutsches PS Wunderwerk ja für sich selbst oder gegenüber seiner Frau begründen :D).
    Auf der anderen Seite werden es wohl die wenigsten mitbekommen, wenn es ein Limit geben würde.
    Wie viel % weniger Autos dann verkauft würden, weiß ich nicht aber ich denke es wären nur wenige Prozent.


    Auf der anderen Seite testen andere Hersteller doch auch auf deutschen Autobahnen. Ein Jaguar, Volvo, Lexus wird einem Audi oder BMW in nichts großartig nachstehen, auch ein Corvette oder Ferrari haben keine Probleme mit deutschen Autobahnen/Geschwindigkeiten (soweit ich das jetzt der "unabhängigen" deutschen Autopresse entnommen habe). Diese Fahrzeuge bekommen dann für Europa eine andere Brems/Fahrwerksabstimmung.

     
  7. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tempolimit 130?

    Das russische Tempoliimit hat den phantastischen Vorteil, es ist je nach dem wen Du kennst, wie Dein Konto gefüllt ist, und wer Dir noch eine Gefälligkeit schuldet sozusagen, äh, variabel, flexibel & nachverhandelbar. :winken: Geradezu unbürokratisch.

    Das wäre auch eine schöne Idee für Deutschland, finde ich, anstatt irgendwelcher dämlicher Umweltzonenaufkleber, sollte man Tempolizenzen verscherbeln. Für alle die nicht "Business Class" zahlen dann aber konsequent nur 120km/h, rechte Spur und absolutes Überholverbot.
    Und am besten noch Sperrstunden (Autos mit geeichten Zeitschaltuhren) für alle, die zu Berufsverkehrszeiten gerne die Straßen unnötigerweise noch zusätzlich verstopfen müssen.;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  8. AW: Tempolimit 130?

    Gute Idee. Diese Gebühr dürfte aber nicht steuerlich absetzbar sein.
    So manche auf Pump finanzierte Karre müsste sich dann ganz weit rechts einordnen.:)
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit 130?

    alle raser sollten an den pranger gestellt werden und für bewurf mit eiern und gemüse usw. freigegeben werden !
     
  10. AW: Tempolimit 130?

    Vor den Ladendieben und nach den Wochenenddealern.
    Jeden Sonntag nach dem Kirchgang, mit Blasmusik, Bier und Würstchen.

    Alles schon mal dagewesen.:)