1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Kanal 31 wird in Ahrweiler / Bad Marienberg / Koblenz vermutlich für das ARD-Bouquet eingesetzt werden, außerdem kann er später für die Gleichwelle Pforzheim / Baden-Baden genutzt werden. Das ist zwar alles jetzt noch nicht aktuell - aber wenn man nunmal schon den für Würzberg vorgesehenen Kanal 37 nutzen kann, dann kann man eben auch in diesem Gebiet jetzt schon umstellen statt erst im nächsten Jahr.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    K 31 in Koblenz (Bedeckung 2) und Nordbaden ohne Heidelberg (Bedeckung 4), außerdem in Unterfranken (Bedeckung 4)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In diesem Punkt muss man ja dann mal den HR loben, dass man den Zusehern nur ein Wechsel zumutet. Wobei ein Wechsel auf K42, und somit ein zusätzliches Programm, in Rhein Main auch noch bis 2009 ansteht
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz


    Welches zusätzliche Programm würde in RheinMain dazukommen?

    WDR? MDR? NDR? EinPlus?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    wohl der WDR. Aber vlt. Entscheidet sich der HR zu gunsten der Programm Vielfalt. Das wäre dann der NDR. Eins PLUS kann man ausschließen, da der HR ja zur Zeit auf eins Festival setzt. Eins PLUS wird ja ausserdem über den Donnersberg und Rhön verbreitet.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Am liebsten wäre uns der NDR.

    Den WDR bekommen wir vom Würzberg.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Das ist allzu verständlich - aber den Gefallen wird man aus Anlieger-Proporz nicht leisten (können). Die absolute Ausnahme in Deutschland macht der Raum Hamburg mit Bayern, die mangels Anlieger ins Boot gezogen wurden ...

    PS: Allerdings überspringt NRW zugunsten des MDR auch die Hessen - zum Glück, bei dem Programm ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Anlieger-Proporz. Aha...

    Na dann der MDR.
     
  9. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz



    WDR - haben wir schon

    MDR - haben wir schon

    Eins Plus - haben wir schon

    NDR - hab ich auch schon aber ist in RM mit Zimmerantenne nicht machbar !
    Mal gucken wie es heute vom Standort Siegerland aussieht ( Kanal 27 )

    Ich wäre in diesen Fall auch für das NDR Programm !!! ( schliesslich grenzt Hessen ja an Niedersachsen )


    Gruss aus Neustadt
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Gerade wegen der vielen Nachbarsender ist in Hessen kein einheitliches Angebot vertretbar. Das sieht in den anderen Ländern anders aus.

    Die Nachbarn von Rheinland-Pfalz sind Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Saarland.
    Da Baden-Württemberg SWR-Gebiet ist und im SR Fernsehen viel parallel zum SWR läuft, werden diese bei der Bestückung nicht berücksichtigt.
    Damit ergeben sich SWR, WDR und HR als empfohlenes Angebot.
    Hinzu kommt der Aspekt, daß Baden-Württemberg an Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern grenzt.
    Deshalb setzt sich der SWR-Mux aus SWR, WDR, HR und BR zusammen.