1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Carsti, 7. November 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    kann ich dir leider nur zustimmen.
    daher sicher ich alles auf festplatten (doppelt)
     
  2. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Es gibt Leute die haben 50.000 mp3 oder mehr auf der Platte :D Die werden sich die wohl auch nie anhören. Wahrscheinlich haben sie noch nicht mal jedes Lied 1 mal gehört, werden manche dieser Lieder auch nie anklicken...
    So nach dem motto: Nice to Have!

    Ähnlich ist es bei mir auch. Das "Nice to Have Gefühl" und man ist irgendwie stolz auf seine Sammlungs.

    Die Form der Unabhängigkeit und Ungebundenheit an Sendetermine, die Lust die mich manchmal einfach überkommt, mir die ganzes Rocky Filme, Superman Filme, Herr der Ringe etc. mal am Stück anzugucken kann ich in die Tat umsetzen. Oder man nen Bud spencer Filme Abend zu machen...

    Man kann eine Sammelleidenschaft schlecht jemand erklären, der nicht die gleiche hat oder vielleicht eine andere
    Meine Lehrerein von früher sammelte Elefantenfiguren und bezahlte dafür teilweise 500 Euro pro Stück. Die standen im Endeffekt nur auf dem Schrank oder Regal.

    Manche sammeln Dinge, um vielleicht später mal viel Geld damit zu kriegen.
    Briefmarken, Münzen wäre da so was.

    Bei Filmen ist das eher anders.


    hmmmm...ob ich jemand bin der zuviel viel Zeit hat ? JEIN!
    Momentan schon da ich meinen Job geschmissen habe. Davor hatte ich vor lauter Arbeit aber soviel um die Ohren, das es mich krank gemacht hat (Burn Out). Deswegen kam ich au recht wenig zum Filme gucken, habe stattdessen aber permanent aufgenommen und schaue mir jetzt nach und nach die Filme eben an.
    Gerade im Winter ne tolle Sache wo man eh nicht weiß was man machen soll. :winken:
     
  3. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Also ich habe seit 2005 einen DVD Recorder, und meine ganzen alten DVD Rohlinge gehen noch, zurzeit überspiel ich meine alten Basketballvideos auf DVD, wo ich erstaunt war, dass nur bei einen alten NBA Finale der Ton schlecht war, das Bild war normales VHS-Niveau. Sonst hat ich keine PRobleme mit alten VHS-Kassetten, auch meine alten DVD Rohlinge gehen noch alle, ich lager sie ja alle bei Zimmertemperatur im Schrank wo alle eine richtige DVD Hülle haben
     
  4. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Könntet ihr vielleicht alle mal Bilder von eueren Archiven reinstellen, mach dann auch mal eins, wobei meine Digicam zurzeit in Südafrika rumgammelt, muss ich halt die Webcam vom Laptop nehmen, Quali ist da auch net so schlecht
     
  5. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    :) 180 sind jetzt schon auf der Platte :) 1220 folgend noch... :eek:
    Ich lass beide DVD Laufwerke gleichzeitig laufen. So spar ich Zeit.
    3 DVDs gingen bislang net einlesen. Waren aber eher neuere. Hat der Brenner wohl verhunzt...

    Ich denke mittlerweile auch, das es auf keinen Fall verkehrt ist die Filme zusätzlich auf der Platte zu haben. Auch wenn die Rohlinge vielleicht doch 10 Jahre halten.
    Da Netzwerkfunktionen Zukunft haben, kann ich sie später auf ne Netzwerkplatte stellen und habe Zugriff drauf. Und wenns dann im Jahr 2015 schon 25 oder 35 TB Platten gibt, platzt dann auch net mehr alles aus den Nähten wie jetzt. :eek:

    Hol morgen früh die 2 externen 2 TB WD-Platten bei Alternate ab. 998 € :winken:

    Mein Bruder meinte eben zu mir: Du stirbst nochmal beim archivieren :eek: ;) :eek:
     
  6. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Könnte auch mal meine ganzen DVDs auf Platte archivieren, wobei bei ca. 500 DVDs á 4 GB ca. sind dass ganze 2 TB:eek: :eek: :eek: und dann müsste man ja 2 haben, wenn eine kaputt geht, hat man immer noch die andere
     
  7. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Bei mir werden es knapp 4 TB werden. Ich bräuchte also 8 TB bei Spieglung.

    Werde mir trotzdem jetzt "nur" 4 TB holen. Platten kommen dann in Schrank und wenn es in Zukunft dann entsprechend günstige größere Platten gibt, (2010 sollen 4 TB kommen), leg ich sie nochmal doppelt ab.
    Hab auch gelesen, man soll die externen Platten mindestens 1 mal im Monat ne Zeit laufen lassen.

    Bis dahin nutze ich meine DVDs noch, sofern sie noch paar Jahre durchhalten ^^

    Habe früher in den typischen schwarzen DVD-Doppelhüllen achriviert und außen entsprechend nummeriert. Irgendwann waren es zuviele und schön sieht es ja auch nicht gerade aus.

    Bin dann bei Pearl auf einen CD-Koffer mit einhänge Taschen gestoßen. Hier kann man 2000 CD/DVD archivieren. 99,90 Euro! Super Sache!
    Gibts auch für 1000! 69,90 Euro.

    [​IMG]



    Ich hatte in meinem ersten Beitrag ja was von IPTV geschrieben. Gibts ja jetzt schon länger z.B. den Video on Demand Service. Sogar HD Filme. Auch wenn die HD Filme momentan nur 6 GB pro Film haben. Normal müßten die ja mehr GB haben. Dann würds aber beim streamen ruckeln wenn man net grad ne 50.Mbit/s Leitung hat.
    Auf alle Fälle habe ich Gestern das erste mal von FUNK DSL gehört. Sky DSL kannte ich. Bei uns gehen ja max. nur DSL 1000.
    Paar Orte weiter, geht gar kein DSL. Die haben jetzt das FUNK DSL und bis zu 10 MBit/s Speed (angeblich)
    Von daher könnte es dann doch sein, das man auch auf dem Land die Demand Service sehr gut nutzen könnte.
    Kostenmäßig geht das ganz auch. Werd die Tage mal die Firma anrufen, die das bei uns in der Gegend installiert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2007
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    also mit diesen cd taschen und koffern wäre ich vorsichtig. es gab da mal einige userberichte im netz wo drinstand, dass in diesen hüllen in denen man die cds und dvds einschiebt bzw. in diesem kunststoff etliche weichmacher drin sind die unter umständen die oberflächenstruktur der discs angreifen könnten. vermutlich sind die wohl schon vom markt, nur bei ganz billigen taschen kann man es nie ausschließen.
     
  9. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    hey,

    ja da hab ich auch mal was von gelesen. Das ging da um PVC Taschen glaub ich. Das sind diese "weichen" Dinger, meißt transparent. PVC riecht man auch. Kenn das von Teichfolien.

    Der Pearl Koffer hat so Vlies Einlagen. Sprich die gebrannte Seite zeigt immer in Richtung Vlies. Sind ja Doppeltaschen, die je 2 CD/DVD aufnehmen können.
    Außen dürfte es PP sein. Knittert nämlich etwas wenn man dran rumspielt. PVC ginge in die Ausgangsposition zurück und wäre wieder glatt.

    Da sollt man sich auf alle Fälle vor dem Kauf von sowas informieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2007
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Naja, obwohl 50.000 MP3s schon recht viel sind, meiner Meinung nach, sehe ich da schon einen kleinen Unterschied zwischen Audio- und Videodateien.

    Beim Videoschauen kann man schlecht noch etwas anderes zur gleichen Zeit machen, während man Musik (MP3s) auch im Hintergrund, z.B. unterwegs im Auto, hören kann.

    Ich bin der Überzeugung dass man auch von zuviel Filme gucken eine Art von "Burnout" bekommen kann.
    Die richtige Mischung von versch. Beschäftigung dürfte wichtig sein.
    Zuviel Arbeiten macht auf die Dauer krank, genauso wie zuviel passiv verbrachte Freizeit. Ausgewogenheit ist wichtig, meiner eigenen Erfahrung nach.