1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Tatort hab ich auch als Teenager angeschaut! Schlimm? Dieses Schubladendenken "Junge Leute = US-Serien, alte Leute = Volksmusik" ist doch albern.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Jo :rolleyes:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nun ja, wenn ich Octavius auf dem DF-Forum-Treffen getroffen hätte, vermutlich hätte ich vor lauter Rage eine Herzinfakt gehabt. Gut das ich nicht da war.

    Octaivius, Du bist unglaubwürdig weil Du jeden Thread für Deine Sat.-Mission mißbrauchst.

    In anderen Fällen, will ich jetzt nicht vorkramen, hast Du die ÖR gelobt für das vielseitige Programm und nicht zuletzt für die erfolgreiche Abschmätterung der Verschlüsselung via Kabel. Zu Recht.

    Auch stellst Du selbst in diesem Forum eine Aussahme dar. In der Praxis interessiert Dein PAY-TV-Fetischismus kaum jemanden in dieser Breite.
    Selbst Premiere stellt eher eine Ausnahme da.

    Meine Haltung zu den Privaten Sendern mag hier im Forum recht rabiat rüber kommen. Im Vergleich zu den Leuten die die ÖR abschaffen wollen und in der Ausdrucksweise bin ich aber ein frommes Lamm.

    Ich will die Privaten im Endeffekt nicht abschaffen, ich bin nur für den Erhalt der dualen TV-Landschaft.

    Übrigens: Die ARD ist ab Werk zuminstest bei der Kabelvariante des Humax nicht vorprogrammiert. Nur die Premiere-Programme sind fest belegt ab Platz 100.
     
  4. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wieso Schubladendenken? Ich habe lediglich im Bezug auf die Science-Fiction Diskussion verdeutlicht, dass man auch Volksmusik ausstrahlt, obwohl dieses nicht von jedem gemocht wird.

    Von US-Serien habe ich nie gesprochen. Die Rede war von "Hollywood"-Filmen. Dass in der jüngeren/mittleren Generation George Clooney und Konsorten interessanter sind als Götz George, sollte eigentlich klar sein.

    Zumindest wird das Thema Hollywood oft in Leuteheute thematisiert, man sieht sich aber nicht im Stande, entsprechende Filme auszustrahlen...
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Zumindest nicht zur primetime bei den beiden großen.

    aber gerade die fehlenden blockbuster reizen mich an den ör.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Eike schrieb:
    Moment! Ich habe nicht gefordert, die ARD abzuschaffen. Ich habe das lediglich zur Diskussion gestellt:
    Das ist ein Satz mit Fragezeichen - und keine Aufforderung, das tatsächlich zu tun.

    Dann habe ich zwei konkrete Sachargumente vorgetragen - wie ich ja generell gerne meine Forums-Beiträge mit Sachargumenten garniere ... [​IMG]

    1.) fehlender Zwei-Kanal-Ton, obwohl das über DVB-T problemlos möglich ist und obwohl unsere Nachbarn in der Schweiz das machen.

    2.) fehlende HDTV-Programme, obwohl das technisch möglich ist und obwohl unsere Nachbarn in der Schweiz das machen.

    Auf diese Sachargumente ist mal wieder keiner eingegangen - weder Quereinsteiger noch Sebastian noch Eike. [​IMG]

    Ich bin der Meinung, dass sich bei ARD und ZDF 'was ändern muss - genau wie bei Unitymedia.

    Nichts zu verändern brauchen wir im Bereich DVB-S - da läuft alles prima. [​IMG]

    Eike schrieb:
    Du magst ja mit Deinem Kabel-Angebot in Magdeburg glücklich sein. Versetze Dich aber mal in die Lage eines Unitymedia-Kabelkunden, der bisher analog geguckt hat und nun in die bunte digitale Welt einsteigen will. [​IMG]

    Für die DVB-C Neukunden von UM sieht es einfach schlecht aus. Komfortable Dinge, an die ich mich inzwischen gewöhnt habe

    a) High Definition
    b) Timeshift
    c) viele englische Programme bzw. aktuelle US-Serien im Originalton
    d) werbefreie, aber moderierte Radioprogramme aus allen vier Himmelsrichtungen

    - das gibt es nunmal nicht im Unitymedia-Kabel. [​IMG]

    Na gut, "Premiere Serie" gibt es im Kabel - aber den Sender schalte ich praktisch nie ein. Ausserdem ist er kostenpflichtig - während ich für meine BBC- / ITV-Sender nichts bezahle und für die (auch in Leizpig empfangbaren) Sender Channel 4, Five & Co. schon seit über zwei Jahren keine monatlichen Folgekosten mehr habe.

    Timeshift finde ich praktisch. Ich sehe gerade die Sendung XY. Da kommt ein Anruf. Dann drücke ich auf die gelbe Taste meiner Fernbedienung - und gut ist es. [​IMG]

    Eike schrieb:
    Wir hätten uns bestimmt vertragen. Da bin ich ganz optimistisch. [​IMG]
    Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass es bei der Sat-Variante anders ist. Das mag daran liegen, dass bei DVB-S klar ist, dass alle Deutschen "ihre" ARD auf 11836 H finden - während die technische Trägerfrequenz der ARD von Kabelnetz zu Kabelnetz unterschiedlich sein dürfte.
    Dafür will ich sie gerne auch weiterhin loben. Nur dass ich mir das NICHT anschaue. [​IMG]

    Die 250 Gigabyte Festplatte von meinem Twin Receiver ist jetzt bald voll. Wenn ich gucke, was ich alles aufgezeichnet habe: sehr viel holländisches Fernsehen, sehr viele US-Serien. Mindestens ein Dutzend Spielfilme in englischer Sprache mit holländischen Untertiteln. Ab und zu einen Porno-Film. Viele Dokumentationen von der BBC (z.B. Michael Palins "New Europe") und alle Folgen der US-Serie "Heroes" - Einmal von RTL 5, und dann ein zweites Mal von BBC Two.

    Ich habe keine einzige Sendung der ARD auf meiner Festplatte.

    Das TV-Programm der ARD gucke ich mir nicht an.

    Dann habt Ihr bitte Verständnis dafür, dass ich die derzeitige Politik von ARD und ZDF in Frage stelle.

    Marc O. schrieb um 18:13 Uhr in Posting Nr. 1502:
    Danke.
    Wenn ich mir schon Trash-Shows angucke, dann auf ITV 2. [​IMG]
    Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen.

    Sebastian fragte:
    Ganz klar: Damit ich diese Sender auch mal einschalte. Ich will gerne Spielfilme sehen.

    Nun habe ich einen guten Freund, der mir ab und zu eine DVD mitbringt. Feiner Kerl, dieser Mann. [​IMG]

    Und ab und zu kaufe ich mir auch eine DVD. Meist in NTSC und mickrigen 720 x 480 Pixeln.

    Nederland 1 ist ein öffentlich-rechtlicher Sender und zeigt werbefrei die aktuelle Staffel der beliebten Krankenhausserie "Emergency Room". Selbstverständlich mit O-Ton.

    Warum gibt es sowas nicht bei ARD und ZDF?
    Sky News. Every fifteen minutes... Du kriegst zwar nicht das schöne Breitbild-Signal und hast auch nicht die interaktiven Features, aber der DW-Transponder auf Astra 1K hat eine Version von Sky News an Bord. Einschalten und geniessen...

    Ehre wem Ehre gebührt: Unitymedia speist die 11597-Sat-Version inzwischen flächendeckend ein. Kabel Deutschland ebenso.

    [​IMG]

    @Eike: Wie ist das bei Dir? Hast Du Sky News in Deinem Magdeburger Kabel?

    In meinem vorigen Posting habe ich auch einen Lösungsvorschlag gemacht, wie man mehr Wettbewerb unter den Öffentlich-rechtlichen Sendern erzielen könnte, ohne die Meinungsvielfalt zu gefährden.
    Natürlich ist dieser Vorschlag ein bisschen "visionary" ... [​IMG]

    Man könnte ja mal in Deutschland anfangen und jedem Zuschauer freistellen, an welche ARD-Anstalt er zahlen möchte.

    Warum soll ausgerechnet der WDR meine Rundfunkgebühr kassieren?

    Mischobo und ich würden dann gestimmt an den SWR zahlen. [​IMG]

    Von den UKW-Radiosendern, die ich täglich im Autoradio einschalte, sind SWR 3, (VRT) Radio 2 und neuerdings auch Deutschlandradio Kultur die wichtigsten. Auch die Privatsender Radio Hagen, RPR 1 und Hitradfio F.F.H. schalte ich häufig ein. Mit dem WDR habe ich nichts am Hut - bis auf den Verkehrsfunk. Die werden aber von meiner Rundfunkgebühr finanziert.

    Das könnte und sollte man ändern. [​IMG]

    Ich sehe Handlungsbedarf und Veränderungsbedarf bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.

    Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass ich regelmässig Deutsche Welle gucke. Fast täglich. Wahlweise von Eutelsat Hot Bird, Astra 1L (19 Grad Ost) oder von Astra 2D (28 Grad Ost). Ausgerechnet dieser Sender wird aber nicht über meine Rundfunkgebühr bezahlt. Und Kabelkunde Eike kann höchstens per Internet dw-tv gucken - die Magdeburger Kabelfirma speist dieses Free-TV nämlich nicht ein.

    T-Home dagegen schon. [​IMG]
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Re: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das müssen aber keine blockbuster sein...

    weil die rechte ein anderer sender hat..

    Wie gesagt die ausländischen sender sind oft vorbildlich.

    Mir ging es aber um die DEUTSCHEN Privatsender...
     
  8. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Hierzu habe ich inden FAQs von ARD-Digital folgendes gefunden:

    Wahrscheinlich also gibt es Probleme mit manchen älteren Recievern, die die Tonkanäle nicht sauber trennen können, diese vermischen und den Empfang somit unmöglich machen.

    Ich stimme dir zum Teil zu. Zumindest mit der Fußball EM 2008 könnten ARD und ZDF gemeinsam einen HD-Promo Kanal starten bis es 2010 richtig losgeht. Dort könnten sie einige Spiele der EM und von Olympia bringen (Hintergrundberichterstattung in HD fordert ja keiner) und danach schon mal die zahlreichen Sachen anbiten, die schon in HD produziert sind.

    Dafür aber können die Briten horrende (aber der Qualität angemessenen) Fernsehgebühren zahlen, also betrachte deine GEZ als ausgleichende Gerechtigkeit.

    Dies kann nur jemand behaupten, der sich zu 0% für qualitativ hochwertige Informationssendungen interessiert.

    Falsch! UM speist Skynews nur im ausgebauten Gebiet ein.

    Völliger Schwachsinn. Wieso sollte ich Rundfunkgebühren an den TVP zahlen, um auf TVP3 Regionalnachrichten aus der Wojwodschaft Masuren zu erhalten? Ich interessiere mich eigentlich grundsätzlich für das, was in meiner unmittelbaren Gegend passiert und mich auch betrifft.

    Was hast du gegen den WDR? Nenn doch mal konkrete Punkte, die dich stören. Für mich ist SWR3 nur ne weitere Dudelwelle, dagegen ziehe ich die qualitativ hochwertige Berichterstattung auf WDR2 vor.

    Die Programme der Deutschen Welle sollen eigentlich nicht innerhalb Deutschlands verbreitet werden, sondern nur für die im Ausland lebenden Deutschen. Für die Inlandsberichterstattung ist einzig die ARD zuständig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2007
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    [/quote] Die Deutsche Welle ist eben Staatsrundfunk und in erster Linie für ausländische Hörer und Zuschauer gedacht. In Europa sind ARD/ZDF ja zu empfangen, das Experiment GermanTV hat leider nicht geklappt.