1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Da ist doch nur eine alte Meldung wieder aufgewärmt worden - es gibt nichts Neues.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Aha, die Konzernspitze will unbedingt DVB-T gucken?
    Das glaubst Du doch wohl selber nicht!
    Die Konzernspitze wird schon ganz glücklich darüber sein, nicht auf DVB-T angewiesen zu sein.
     
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Wie wird sich der Verkauf des Infrastrukturbetreibers T-Systems Media&Broadcast, der auch den Sendebetrieb der Bielefelder Hünenburg abwickelt, an den französischen Konzern TDF auf die Verhandlungen mit RTL auswirken? Werden jetzt bis zur Verkaufsabwicklung noch neue Verträge mit T-Systems Media&Broadcast abgeschlossen? In dem Artikel der Neuen Westfälischen ist jedenfalls seitens RTL von "konstruktiven Gesprächen mit den Landesmedienanstalten sowie den Infrastrukturbetreibern" die Rede.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2007
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Der Geschäftsbetrieb von Media&Broadcast läuft weiter wie bisher. Alle abgeschlossenen Verträge sind vom Eigentümerwechsel unberührt. Was soll sich denn da ändern? Ein einziger Punkt: man ist bei neuen Verträgen frei von Interessenkonflikten mit der Geschäftspolitik des Alteigentümers Deutsche Telekom im Mobilfunkbereich.
     
  5. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Schon mal drüber nachgedacht, dass Bertelsmann am Standort Gütersloh zigtausende Mitarbeiter beschäftigt, die es vielleicht fragwürdig finden, warum sie kein RTL sehen können?

    Der Sender läuft da ja sogar im Besucherwartebereich in der Hauptverwaltung. Schon ulkig wenn man da reinkommt und da läuft Barbara Salesch oder sowas ... :D
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Können sie doch. Über Kabel und Satellit.
     
  7. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Es gibt erstaunlich viele Ecken im Kreis Gütersloh, da liegt in der ganzen Gegend nicht ein Meter Kabel. Und wer dann noch einen Vermieter hat, der meint dass eine Schüssel am Haus den Wert seiner Immobilie dauerhaft halbiert ... ;)
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Wenn kein Kabel da liegt, dann kann der Vermieter noch so sehr dieser Meinung sein - er bekommt vor Gericht keine Chance. Ohne Kabel ist das Grundrecht auf Information beschnitten und eine Satanlage _muss_ genehmigt werden - allerdings natürlich dort, wo es (im Rahmen der technischen Möglichkeiten) der Vermieter haben möchte.
     
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Seit der Abschaltung des Senders Lüdenscheid und sämtlicher Füllsender in Südwestfalen sind die NDR-Bouquets vom Sendernetz Lingen/ Osnabrück in Ostwestfalen besser zu empfangen.

    Empfangsmöglichkeiten in OWL: DVB-T in Ostwestfalen, Seite 1
    Probleme können jetzt nur noch im Umkreis von Bielefeld-Stieghorst auftreten, wo das analoge Fernsehprogramm BFBS 1 auf Kanal 41 (vertikal) mit 100W Sendeleistung von den britischen Kasernen ausgestrahlt wird.
    Ergänzung: Die analoge Verbreitung von BFBS 1 TV wird am 21.01.2008 an allen Senderstandorten in Ostwestfalen eingestellt. Quelle: ukwtv.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2010
  10. emguec

    emguec Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2007
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Gibt es eigentlich Entwicklungen bezüglich RTL in Bielefeld?

    RTL hatte ja eine Bedarfsanmeldung vorgelegt. Wann wird diese eigentlich geprüft? Wann fällt überhaupt einmal eine Entscheidung? Ich hoffe, dass ihr mehr wisst ;)