1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bodenseeraum z.b Rheintal Bregenz: 6 österr. Programme , 4 schweizer, 11 deutsche ( 3Sat rausgerechnet) = 21 Programme
     
  2. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für diejenigen, welche den Grünten und den Höchsten empfangen können, sind es sogar ein Deutsches Programm (BRalpha) mehr. Und wenn man ORF2V und ORF2T als 1.5 Programme zählt, komme ich auf total 22.5 Programme. Eigentlich gar nicht übel. Also ich werde mir eine Kündigung des Cabelcom-Anschlusses überlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    dürfte in Bregenz schwierig sein deshalb habe ich BRalpha nicht aufgenommen.
     
  4. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, in Bregenz schon, aber in einem grossen Teil des übrigen Bodenseegebietes ist dies durchaus realistisch.
     
  5. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sicher gibt es Gebiete mit mehr Programmen via DVB-T als im Bodenseeraum, aber inhaltlich haben wir mit ORF und SF ganz klar die Nase vorn! Die privaten Verdummungssender dürfen die Münchner gerne behalten, die brauchen wir hier nicht. :p
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vollzustimm!

    Nicht nur in Wien, Beispiel für leerstehende Frequenzen in Linz:

    - K6 + K9 (ehemals ORF1)
    - K21 (oder war´s 24? ORF2)
    - K29 (ATV)
    - K64 (Simulcast-Kanal)
    - 2 für DVB-T koordinierte Kanäle (glaube 44+45 - finde das RTR-Dokument gerade nicht)

    + K 41;37;43 in Betrieb

    wäre (vor allem bei DVB-T2) nicht uninteressant. Außer der ORF müllt alles mit "Themenkanälen" zu.
     
  7. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    :confused:
    Bodenseeraum z.B. Rheintal Bregenz?
    ok. die 6 Programme aus Österreich und die 4 Programme aus der Schweiz verstehe ich noch. Aber 11 deutsche Programme?

    Wohne nicht weit von Bregenz, aber von 11 deutschen Programmen weiß ich nichts.

    Bitte um Aufklärung. Danke
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    naa, wenn am 27.November der Sender Höchsten umgestellt wird, gibt es von da drei deutsche Muxe mit 12 Programmen. 1 ist doppelt - 3sat.
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    3-sat kann ruhig mitgerechnet werden, in .at wird es ja durch ORF info ersetzt...
     
  10. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Diese Kanäle sind für Linz großteils nicht so einfach nutzbar:

    - Für die digitale VHF-Bedeckung in Oberösterreich ist K8 anstelle von K6+K9 vorgesehen. Die Kanäle 6, 11 und 12 sind in Linz jetzt für T-DAB reserviert.
    - Auf K21 (früher ORF2N vom Jauerling) wird nun der Mux B von dort gesendet, daher ist dieser Kanal wegen Überschneidung der Versorgungsgebiete nicht möglich!
    - Auf K24 (ehemals ORF2O vom Freinberg) gibt es Überschneidungen mit diversen Umsetzern in Oberösterreich, der Kanal ist für DVB-T in OÖ-Nord auch nicht koordiniert.
    - Auf K29 sendet Mux B vom Gaisberg, daher selbes Problem wie auf K21.
    - K64 wäre tatsächlich frei und ist auch langfristig für DVB-T koordiniert.
    - K44/K45 sind für Mux D (DVB-H) für Oberösterreich vorgesehen, die Ausschreibung ist bereits erfolgt, und die Bewerbungsfrist endet am 14.12.07.

    Mux C (Regional-TV) ist ebenfalls schon ausgeschrieben, und dafür endet die Bewerbungsfrist am 15.11.2007. LT1 auf K41 ist derzeit offiziell ein Versuch, ich rechne aber fix damit, dass dieses Programm bleiben wird, eventuell könnten auf diesem Kanal noch andere Programme dazukommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007