1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 30. Oktober 2007.

  1. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Tempolimit 130?

    Alles
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.397
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Tempolimit 130?

    falsch! ich hab ja zuerst deinen beitrag kommentiert, dann aber kurz entschlossen alles wieder gelöscht! wenn du selber nciht drauf kommst, dann kann ich dir auch niht helfen! hat ja eh kaum einer lust auf diesen wahnsinn einzugehen.... oder es ist spaß von dir und du veralberst uns alle! ich bin da noch am grübeln.... :winken:
     
  3. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tempolimit 130?

    Wieder kein einziges Argument sondern nur meckern, wie immer halt:rolleyes: :rolleyes:
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.397
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Tempolimit 130?

    erklär mir mal warum man eine 3. spur auf der autobahn braucht? vielleicht weil zu viele autos auf 2 spuren fahren?? :D kann es also am verkehrsaufkommen liegen?

    du schreibst, tankstellen müssen zu machen weil weniger sprit verbraucht wird..... aber co2 wird nicht gespart weil man länger fährt und mehr bremsen muss... (was auch falsch ist, aber egal) :D
    was für eine antwort erwartest du jetzt? auf welches argument von dir genau soll man eingehen???

    angenommen:
    wenn man mit 200 durch die ortschaft fährt, ist man schneller aus der gefahrenzone! in dieser hinsicht hast du schon recht, aber wie oft machst du das? auch das "argument" ist total für die katz

    ahh genau: tiere!
    gib eine quelle an wo steht, das mehr unfälle durch tiere verursacht werden als durchs zu schnelle fahren! mein gefühl vom täglichen zeitungslesen läßt mich eher aufs gegenteil schließen...

    zu mehr hab ich wirklich keine lust...

    PS: das hat nichts mit für oder wider Tempolimit zu tun....
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  5. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tempolimit 130?

    damit man links schneller fahren kann
    Dann könnte man genauso gut die Standspur als 3. Fahrspur machen
    Nein, sonst würde man ja einfach die Standspur als 3. machen
    Müssen ja auch, oder meinst die Verdienen dabei, dass du mit ihren Wasser kostenlos deine Scheibe reinigst???
    Co2 ist doch sowas von ****** egal, was nützt es wenn du 1 kg sparrst, ich bzw. ein Chinese dir das kg bzw. mehr wieder in den ***** schiebt???
    Was ist falsch???
    Eine richtige und keine Lüge
    Auf alle, oder kannst due es nicht, wie gerade erfahren wohl ja
    Unglaublich, du fährst mit 200 durch eine Ortschaft, ich sollte mal die Polizei anrufen
    Bzw. schneller seinen Führerschein los
    Juhu, ich hab Recht obwohl ich das ja garnicht behauptet hab
    Ich 0 mal, aber wie oft du, ist ne andere Frage
    Ich frag mich immer noch, wo du das her hast
    Dann später, such du doch schonmal ne Gegenquelle, ich muss jetzt S04 Siegen sehen
    Mein Gefühl sagt mir aber auch das Gegenteil, nicht vom Zeitungslesen, bei uns steht eher drin, wenn man mal wieder 100 Leute den Führerschein abgenommen hat anstatt mal Meldungen von Unfällen. Außerdem hab ich schon 2 Unfälle aufgrund von Tieren von Freunden "miterlebt" und noch keinen mit erhöhte Geschwindigkeit
    Ich auch nicht, ist ja peinlich
    Den Satz kapier ich jetzt inhaltlich nicht, sorry
     
  6. RH_FCB

    RH_FCB Guest

    AW: Tempolimit 130?

    Die aus der Richtung der Politik am lautesten für ein Tempolimit schreien, sind die, die zu doof sind, den Führerschein zu bestehen.
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.397
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Tempolimit 130?

    bamberger, das wars! das nehm ich jetzt persönlich! du kommst auf meine ignorier liste! du gibst dir ja nciht mal die mühe um das wort Standspur zu verstehen.... geschweige den den rest! deine oberflächliche hyposchnelle antwort fasse ich als beleidung auf! zuerst appelierst du an meine ehre (argumente usw.) und dann kommst du mir mit so einer antwort! nicht mit mir. ENDE!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  8. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tempolimit 130?

    Standspur werden immer mehr zu 3. Fahrspur ausgebaut, damit man bei viel Verkehr reagieren kann.

    Noch nie gesehen???
     
  9. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Tempolimit 130?

    Zum Leidwesen derer die eine Panne haben. Nothaltebuchten sind ja eher spärlich gesät. Der Wegfall der Standspur ist meist eher provisorischer Natur, um zu sehen ob sich das Stauvorkommen bzw. Unfallzahlen ändern.
    Quelle: http://www.wdr.de/themen/verkehr/strasse/standspur/index.jhtml
     
  10. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tempolimit 130?

    Also so langsam muß ich als Vielfahrer hier auch mal meinen Senf dazu geben.

    Nicht nur, das scheinbar mittlerer Weile nur noch Fußgänger (also was fahren angeht eher Theoretiker) unsere Verkehrsplanung machen. Jetzt gibt es auch noch eine tolle Diskussion über Tempo 130.

    Realität: Es gibt in Deutschland kaum noch Autobahnen, die man schneller befahren könnte. Zum Teil wegen Tempolimit, zum anderen Teil aber auch deshalb, weil das Verkehrsaufkommen das kaum noch zu läßt oder die Straßenqualität so dermaßen schlecht ist, das es eh kaum geht. Und die meisten fahren auch kaum noch schneller, wo es geht, weil das an der nächsten Tanke richtig ins Geld geht. Da bleibt dann noch mehr Monat am Ende des Geldes übrig.

    Mal zu den generellen Problemen auf der Straße:
    - Straßenqualität: Ich kann so manchen Liebhaber von Spritfressenden SUV-Fahrzeugen langsam verstehen. Nicht nur in den Städten, sondern auch auf Land- und Bundesstraßen, sowie Autobahnen wird die Straßenqualität immer schlechter. Trotz heftiger Mauteinnahmen nur noch Flickwerk.
    - Verkehrsdichte: Durch einen immer mehr zunehmenden Güterverkehr (Prognose in den nächsten Jahren stark ansteigend!) wird es auf den Straßen immer enger, trotz Maut. Projekte wie Groß-LKW (Gigaliner, Eurocargo) werden auf Druck von diversen Automobilclubs eingestellt. Obwohl es Studien gibt, die belegen, das die Dinger mehr Nutzen als potentiellen Schaden anrichten. Dank verminderter Achslast wären die sogar besser zu den Straßen gewesen.
    - Fahrer: Irgendwie läuft Verkehr besser und streßfreier, wenn man auf Straßen im benachbarten Ausland unterwegs ist. Nicht wegen des Tempolimits. Eher deshalb, weil da nicht jeder auf seinem Recht besteht, eher frei Schnauze gefahren wird und das Motto oft eher "leben und leben lassen" heißt. Wir haben hier fast nur Rambos und Angsthasen auf der Straße. Bei diesem Gefährdungspotential, was von diesen beiden Gruppen aus geht, wundert es mich, das nicht noch mehr passiert. Aber Motto ist hierzulande ja auch: In der Fahrschule wird für die Prüfung gelernt, fahren lernt man dann hinterher auf der Straße.
    - Die Bahn: Ist scheinbar leider nicht in der Lage im Personen- oder Güterverkehr eine Alternative zu bieten. Auch im öffentlichen Nahverkehr geht vieles kaum bis nicht. Oft braucht man mit Bus und Bahn ein mehrfaches an Zeit um von A nach B zu kommen. Statt einem Ausbau gibt es vielerorts aber nur Abbau. Von den Preisen wollen wir ja nicht einmal reden. Da kommt man ab 2 Personen i.d.R. immer billiger mit dem Auto von A nach B und wieder zurück. Felxiblität kann man in einem Land, in dem Taxi-fahren ziemlich teuer ist, dann auch nicht mehr erwarten. Und im Güterverkehr ist die Bahn oft überhaupt keine Alternative. Zu langsam, zu teuer und viel zu unzuverlässig - fragt mal bei Firmen nach, die international Güter transportieren und dazu die Wahl hätten.
    Verkehrsplanung: Mini-Kreisel, die bei etwas steigendem Verkehrsaufkommen eine Straße komplett lahm legen, Ampelschaltungen, die Staus eher verursachen als mindern, Baustellen, die nie fertig werden, ... die Liste könnte man lange so weiter führen. Und viele dieser Punkte gibt es bei unseren Nachbarn selten bis nie. Gerade das mit den Baustellen oder die Uneinsichtigkeit, das man, wenn man nur Platz für eine Kreuzung hat, ein Kreise i.d.R. nicht ausreichend Platz zur Wirkung hat, sind Planungsfehler, die mit etwas gesundem Menschenverstand nicht sein müßten. Und trotzdem gibt es die nicht selten und immer häufiger. Kreisel sind halt in und Baustellen werden ja gebraucht. Nur seltsam, das unsere Nachbarn kilometer lange Autobahnen schneller reparieren können, als wir ein Teilstück von wenigen hundert Metern. Mag es daran liegen, das unsere Nachbarn anders ausschreiben? Da gilt: Für die Arbeit an sich gibt es wenig Geld, aber es gibt saftige Prämien, wenn der Auftrag vor dem geplanten Bauende fertig ist. Da fährt man auch nicht wochenlang an einem fertigen Teilstück vorbei, das wohl nur darauf wartet, das ein Dipl.Ing. mal Zeit hat, irgendwo seine Unterschrift zu geben oder irgendein OB mal irgendwo werbewirksam eine Schleife durchschneiden kann.

    Was wir in Deutschland bräuchten: Konzepte - für den Verkehr! Gegen das steigende Verkehrsaufkommen und gegen Staus. Nur damit läßt sich die Umwelt schonen und der ein oder andere Unfall vermeiden.

    Aber wir erhitzen unsere Gemüter lieber an Diskussionen über ein generelles Tempolimit. Nebenbei: Bei vielen unserer Nachbarn dürfen LKW schneller als 80 fahren. Wer also einheitliche europäische Maßstäbe will, wird damit leben müssen, das der nächste LKW dann etwas schneller in den nächsten Stau brezelt. Unsere Nachbarn haben auch wesentlich heftigere Strafen als wir. Allerdings selten Punktelisten oder Führerscheinentzug. Nur teuer. Deshalb halten sich unsere Nachbarn hier ja so oft nicht an Limits. Für die sind die deutschen Bußgelder so etwas wie D-Zug-Zuschlag. Punkte kriegen die nicht und der Führerschein ist meist nur durch Drogen oder Alkohol bedroht, falls ein Abkommen besteht, welches auch im Ausland solche Verstöße ahndet. Bei groben Verstößen können wir ja ein Fahrverbot für D ausstellen. Als wenn das wer merken würde...

    Übrigends bin ich gegen Tempo 130 - weil es, wenn es kommt, wieder nur in stumpfer Abkassiererei endet und weder einen Umwelt-Vorteil in spürbarem Ausmaß bringen kann, noch zur Vermeidung von Unfällen oder Verbesserung derer Folgen führen kann. Studien gibt es genug. Je nach dem, wer sie bezahlt, mit anderem Ergebnis. Hört mal auf Euren gesunden Menschenverstand. Und wenn jetzt Tempo 130 Probleme löst, dann wird sicher irgendwann auch Tempo 80 Probleme lösen (notfalls in 10 km/h-Schritten). Machen wir das doch gleich. Kostet dann fast keine Zeit mehr und es wird noch viel weniger verbraucht. Auch Unfälle sind dann sicher wesentlich seltener tötlich. Und da es dann keine Geschwindigkeitsunterschiede zwischen LKW und PKW mehr gibt, können wir dann auch auf allen Autobahnen generelles Überholverbot setzen. Jetzt werden manche denken: Bringt nix. Ach, wir blitzen doch nicht nur die Touristen, oder? ;)

    Ansonsten ist mir das Thema irgendwo schon fast egal. Schade nur, das es mal wieder von den wirklichen Themen ablenkt.

    So, das waren meine 10cent. Ihr düft Euch jetzt Gedanken machen oder auf mich einhacken.

    cu
    Jens