1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Steffen, 3. November 2007.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Also ich habe keine gefunden. Ich habe mich auch mal angemeldet und sollte ich auserwählt werden, dann habe ich immerhin ein halbes Jahr die beste Leitung die möglich ist. Ich kann hier nur 3000 bekommen und deshalb habe ich meinen Vertrag von 6000 auf 2000 geändert, warum mehr Geld ausgeben, wenn ich sowieso keine 6000er bekommen kann.
     
  2. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Die garantiert zugesicherte Bandbreite gibt es dann nicht mehr.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Hmmm.... Also zugesichert hat dir die Telekom bisher ohnehin nur das, was inklusive eines dicken Sicherheitspolsters innerhalb der festen Werte 1000, 2000, 3000, 6000 und 16000 möglich war.

    Wenn also technisch 9000 MBit/s möglich wären, hätte man dennoch nur 6000 bekommen.

    Ist das jetzt ein Vorteil? :confused:
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Also ich sehe da absolut keine Nachteile. Statt max. 3000, bekomme ich mit RA vermutlich 5-6Mbit/s für ein halbes Jahr. Bezahlen tue ich nur die 2000. Ist doch nett, von der Telekom. :) Falls die Leitung mit 31,7 DB nicht stabil mit RA laufen sollte, kann man den Test immer noch abbrechen...
     
  5. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Ja gut. :) Aber was ist, wenn die Signalqualität aus irgendwelchen Gründen schlechter wird. Dann sagt mir die T-Com: "Pech gehabt, das System teilt Ihnen nur die Bandbreite zu, die halt bei Ihnen möglich ist".

    Klar, wenn ich wegen diese Features mehr Bandbreite als jetzt bekomme, ist das eine schöne Sache.

    Ich meine, vielleicht ist meine Sorge da auch etwas übertrieben aber wenn ich dadurch weniger Bandbreite bekomme, habe ich keine Möglichkeit mehr auf die vertraglich zugesicherte Bandbreite zu pochen.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wenn Du z. B. auf 2000 oder 3000 bei statischer Schaltung, limitiert bist und das läuft, warum sollte die Telekom das dann nicht mehr schalten, wenn der Test vorbei ist bzw. wenn, was ich nicht erwarte, es Probleme mit der Leitung/RA geben sollte?
     
  7. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Dieses Feature teilt die Bandbreite vor jedem Verbindungsaufbau zu. Wird die Signalqualität im Laufe der Liegezeit des Kabels oder wegen anderer Störfaktoren schlechter, bekommst Du nur die maximale Bandbreite, welche in Bezug auf die Signalqualität für Deinen Anschluß auch die störungssicherste ist.

    Das heißt noch lange nicht, daß diese Bandbreite höher ist.

    Bei einer fest zugesicherten Bandbreite kannst Du aber auf die zugesicherte Leistung bestehen und Nachbesserung fordern. Bei einer variabel zugeteilten kannst Du das nicht mehr.
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Die Wahrscheinlichkeit, dass dies eintrifft, ist IMHO zu vernachlässigen. Meine Leitung hat einen DB-Wert, der gerade noch die 3000, nach der derzeitigen konservativen Schaltung, erlaubt. Mit RA, ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit zu erwarten. Einzig die Stabilität der Leitung, könnte eventuell problematisch sein. Deswegen auch der Test. Sollte sich herausstellen, dass die Leitung inakzeptabel instabil wird, wird wieder auf die vorhergehende Schaltung gegangen. Das dürfte kein Problem sein.

    Doch. Geringer wirds sicher nicht.

    Du kannst nicht auf eine Leistung bestehen, die technisch nicht möglich ist, egal wie geschaltet wird.
     
  9. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt


    Deine Naivität ist schon bewundernswert. Sicher ist erst mal garnichts.

    Das habe ich nirgendwo geschrieben.

    Ich kann aber momentan noch auf die maximal mögliche und vertraglich vereinbarte Leistung bestehen. Das kann ich beim "Rate Adaptive Mode" nicht mehr.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Telekom: "Rate Adaptive Mode" DSL Pilot Projekt

    Rally, hast Du schon mit Datenleitungen, Modems usw. gearbeitet? Nein? Ich schon. Lassen wir diese Diskussion, das bringt nichts. Danke.