1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von mor, 10. März 2007.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Was ist daran unfair?
    Die Sender müssen GB versorgen und nicht mehr.
    Außerdem ist FTV immer schlechter als FTA, schon allein weil die Aufzeichnungsmöglichkeit mittels PC und TV Karte wegfällt.


    Die Skyboxen werden von Freesat nicht unterstützt. Die Plattform will sich ja von Sky abgrenzen. Auch NDS wird nicht genutzt werden, eben wegen der Lizenzgebühren die Sky verlangt. Deshalb sind die Sender ja überhaupt FTA gegangen.
    "Freesat will allow the BBC and ITV to supply their services directly to consumers without the broadcasters having to pay Sky to encrypt their programmes."
    "Freesat will help provide a free Public Service platform for both radio and TV broadcasters in the United Kingdom, providing a far cheaper and more Public Service option to the Sky Digital platform."

    Die Rechteinhaber haben keine Verluste, das stimmt. Die Sender müssten aber mehr für die Rechte bezahlen, da sie die englischsprachigen Rechte für fast ganz Europa kaufen müssten und die sind natürlich teurer als z.B. deutsche Rechte, weil Englisch überall verstanden wird.

    Fazit: So wie es zur Zeit ist ist es schlicht und ergreifend das Beste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  2. Bjoern1991

    Bjoern1991 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Stimmt, denn deswegen sind die italienischen sender doch auch fta, weil die alles ins Italienische synchronisieren, aber warum sind dann die spanischen Hauptsender verschlüsselt, synchroniseren die nicht ins Spanische alles?
    Weiß jemand welche Länder in Europa alles synchroniseren und welche nicht, denn die nicht müssten ja eigentlich alle verschlüsselt sein und die doch fta, außer wenn die Sprache in mehreren Ländern gesprochen wird z.B. sind deswegen ja die österreichischen Sender verschlüsselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  3. György

    György Guest

    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Die RAI hat meines Wissens alles synchonisiert und sendet FTA. Sportübertragungen und einige andere Sendungen (oft Spielfilme) werden aber dennoch über Sat verschlüsselt, da die Rechte fehlen.
    Die Spanier sind verschlüsselt, da sie über Digital+ ausgestrahlt werden, also Teil eines Pay TV Paketes sind. Allerdings sendet das TVE viele Filme auch in Originalton über Sat und DVB-T.
    Die Franzosen haben auch alles sychonisiert, sind aber über Astra auch nur verschlüsselt, weil Teil eines Pay TV Paketes. Gleiches gilt auch für Tschechen und Slovaken. Auf Atlanic Bird bekommt man z.B. die Franzosen FTA.
    Die Holländer haben vieles im O-Ton mit Untertitel.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Weis net was du für nen Problem mit Aufzeichnungen von verschlüsselten Sendern hast?

    Gut rechtlich ist es net 100% legal möglich, aber bist du Anwalt oder Richter?

    Technisch ist die digitale 1:1 Archivierung von verschlüsselten Sendern auf DVD problemlos möglich!

    Nehm Channel 4, Five und Co. mit der D-Box 2 problemlos auf und wenn ich lustig bin kann ichs am PC in ne DVD verarbeiten!

    Und mit entsprechenden Mitteln (nicht ganz legal) kann man auch Sky am PC empfangen genauso wie Premiere!

    Zu den Rechten:

    Sicher wollten die Studios dann mehr Geld, aber was ist wenn BBC, ITV und Channel 4 weiterhin nur die UK Rechte kauft und trotzdem FTA auf Eurobird sendet?

    Was wollen die Lizenzgeber machen?

    Alle Rechte nur noch an Five bzw. Sky geben?

    Wird wohl kaum gutgehen!

    Und wenn Five auch noch zu FreeSAT kommt dann laufen eben alle Serien und alle Lizenzware in UK nur noch bei Sky!

    Das können die Rechteinhaber nicht machen sonst verlieren sie ganz UK!

    Dann können die klagen wegen Lizenzverletzung bis vor den Europäischen Gerichtshof und dort wird die klage dann mit Hinweis auf das vereinte Europa hoffentlich abgeschmettert wenn vorher seitens BBC und Co. genug öffentlichkeitsarbeit in die Richtung geleistet wurde!

    mfg

    karlmueller
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Nicht immer. CT1+2 haben manchmal O-Ton und auch Markiza hat öfters Serien und Filme im O-Ton (alles über 23,5).:winken:
     
  7. Bjoern1991

    Bjoern1991 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Ich verstehe allgemein gar nicht warum viele Vollprogramme aus dem Ausland kein Interesse daran haben ihr Angebot im europäischen Ausland als Pay-TV anzubieten, Satelliten sind ja da für die Verbreitung und genug potenzielle Kunden doch auch, die Vollprogramme europäischer Länder schauen möchten, das wäre doch eigentlich ein gute Geldeinnahmequelle für die Sender oder irre ich mich?
     
  8. György

    György Guest

    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  9. György

    György Guest

    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Infos zur geplanten BBC/ITV Plattform "Freesat"

    Das vereinte Europa ist beim Fernsehen schlicht nicht angekommen.:(
    Ich denke mal, das die Sender einfach kein Interesse daran haben, für ganz Europa zu senden. Bis auch das deutsche Fernsehen macht es kein anderes Land, naja vielleicht Italien in keinerem Maßstab duch die RAI auch noch.
    Eine Geldeinnahmequelle ist es für die Sender aber auf keinen Fall. Im Falle von D+ in Spanien zahlt D+ für das TVE die Satellitenausstrahlung, dafür muss das Programm dann verschlüsselt werden. Bei einer FTA Ausstrahlung würden die Kosten beim TVE hängen bleiben zzgl. höherer Lizenzkosten.:(